Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 67

Thema: Frontblitzer an Einsatzfahrrädern !!!

  1. #16
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Die neue Generation von NEF; NotfallEinsatzFahrrad. Aber wozu beschafft sich das JRK Fahrräder? Vielleicht gehts dabei ja auch nur um Übungen mit der RUD?

  2. #17
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ich weiß zwar nicht, wo man BOS-Ausstattung für Fahrräder herbekommt, aber ich wollte Euch dieses Bild nicht vorenthalten. ;-)

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #18
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Ich weiß zwar nicht, wo man BOS-Ausstattung für Fahrräder herbekommt, aber ich wollte Euch dieses Bild nicht vorenthalten. ;-)

    Gruß, Mr. Blaulicht
    geht ni bei mir... ich elender kacknoob :'(

  4. #19
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    hmmm. im Moment bei mir auch nicht :-(

    Vielleicht später wieder...?

  5. #20
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    immer noch nit
    Geändert von Krauser (21.07.2008 um 22:57 Uhr)
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  6. #21
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80

    nur zur Erklärung

    Die Fahrräder wurden Beschafft um Dienste wie zum Beispiel die Main Echo Fahrrad und Skater Tour abzusichern, da dies alles geschlossene Veranstaltungen unter der Begleitung von SoSi Fahrzeugen sind ist es nich allzu gefährlich. Die Räder dienen auf keinen Fall dem Zweck, sie FirstResponder mäßig einzusetzen und damit z.B. zu einem VU zu fahren, sollen reine Unterstützungsfahrzeuge sein, da diese wesentlich schneller sind als Fußtrupps

    Die Fahrräder wurden vom JRK beschafft, da es sonst über den KV hätte laufen müssen, und der ist da nicht so aufgeschlossen, also wurden sie über das JRK beschafft

    Die Fahrräder werden natürlich von leuten aus der Bereitschaft gefahren, da es zu gefährlich wäre dort ein kind draufzusetzen
    Geändert von planschkuh (21.07.2008 um 23:34 Uhr)

  7. #22
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    OK - ich glaub ich klink mich hier aus.
    Versteh jetzt noch weniger als zuvor. Fahrradstreife OK, wenn schon dann aber vernünftig und ohne peinliche & verbotene Zusätze.
    Der Zusammenhang zu deinem 1. Posting ist jetzt auch nicht mehr erkennbar; JRK???

    Darf ich mal was Fragen? Welche Funktion hast du und wie alt bist du?

    Gruß
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  8. #23
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Und das durch das JRK ?

    Edit: war wohl zu langsam ;-)
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  9. #24
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Zitat Zitat von HFT Reichert Beitrag anzeigen
    Darf ich mal was Fragen? Welche Funktion hast du und wie alt bist du?
    Gute Frage, würde mich auch interessieren !
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  10. #25
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Mmmm, und das JRK hat nix mit dem KV zu tun? Dann muss ich wohl nochmal nachsitzen...

    Naja egal. Meine Meinung kann man weiter oben lesen.

    Gute Nacht,
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  11. #26
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80

    ist es denn so schwer ???

    unser JRK hat eine eigene Spendenkasse, auf welche ausscießlich das JRK zugriff hat.
    unsere bereitschaft muss ja leider alles geld nachweisen, wo es hergekommen ist, und wo es hingegangen ist, und das wird nunmal vom KV überwacht !!!
    und wenn dann auf einmal geld fehlt, welches für fahrräder susgegeben wurde, ist unser KV sicherlich nicht sehr begeistert !!!

    also wurden die räder aus der SPENDENKASSE des JRK beschafft, welche mit dem KV nichts zu tun hat !!!

    weil eine spendenkasse der jugendgruppe ist nicht meldepflichtig beim KV und unterliegt daher auch nicht dessen überwachung

  12. #27
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von planschkuh Beitrag anzeigen
    weil eine spendenkasse der jugendgruppe ist nicht meldepflichtig beim KV und unterliegt daher auch nicht dessen überwachung
    ... ist aber prinzipiell erst einmal für Belange des JRK zuständig.

    ABER: Das ist alles völlig egal, die Frage war, wo es günstige Frontblitzer für Fahrräder gibt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  13. #28
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    So langsam platzt mir die Hutschnur, also echt.

    Gelder der Jugend abgegriffen um für die Aktive Abteilung Arbeitsmittel zu beschaffen?
    Ich kenn mich mit den Strukturen nicht so aus, aber ich nehme mal an, dass sie denen einer FF ähneln.
    Wenn dem so ist, dann ist dieses Verhalten unter aller Sau. Ob es rechtswidrig ist, weiß ichim moment nicht, aber ich würde es mir in diesem Fall wünschen.

  14. #29
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Ich bin hier mal raus !
    Soll jeder machen was er will.
    Bei uns im OV werden auch mal "spielereien" angeschaft, wie z.B. 70cm HFG's (anmeldefrei) um das JRK auf den Einsatzdienst vorzubereiten und das JRK hat einen eigenen MTW mit SOSI ( nicht für Spiele, sondern zur erweiterten Nutzbarkeit) aber ich finde das geht doch etwas weit.
    Weiter die Mär von der nicht meldepflichtigen JRK Kasse -> HÄ ? (entweder keine Kasse oder meldepflichtig)
    Von mir aus mal viel Spaß noch.
    P.S. Ihr seit nicht nur den KV gegenüber in einer Meldepflicht sondern auch dem FInanzamt und die sind bekanntlich immer für ein so ein Späßchen zu haben.....
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  15. #30
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Anderswo klappt es seltsamerweise regelmäßig, auch auf größeren Veranstaltungen, ohne blaue Lämpchen: http://drk-ahrweiler.de/fahrradstaff...adstaffel.html

    Der Threadersteller schreibt erst, er braucht keine mit StVZO-Zulassung, dann nennt er als Verwendungszweck Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum (das dieser für den "normalen" Verkehr zeitweise gesperrt ist, spielt keine Rolle); dann beschreibt er seltsame Finanzierungsspielchen (Stichwort Zewckentfremdung von Spendengeldern)...

    Und natürlich werden da Hinweise/Meinungen zur Sinnhaftigkeit abgewürgt, mit der Bitte, man möge sich doch nur um die Beantwortung der Ausgangsfrage kümmern.
    Da darf ich mich ja dann wohl angesprochen fühlen, oder?

    Als ich den Link zu den RescueBikern eingestellt habe, war bislang nur die Rede vom Einsatz beim JRK, deshalb auch mein Verweis auf hilfreiche Antworten.
    Die "Verwicklungen" haben sich erst in den folgenden Beitägen dargestellt.
    Über die Sinnhaftigvon Fahrradstaffeln als solche braucht ja auch nicht zu diskutieren. Die Ausrüstung mit "SoSi" ist sicher diskutabel, wobei ich davon ausgehe, dass bei vielen Einsatzanlässen eine wie auch immer geartetete akustische und optische Kennzeichnung vorteilhaft ist. Und solange es nicht im öffentlichen Verkehrsraum genutzt wird, ist doch alles gut.

    Wobei aber festzustellen bleibt, dass der TE mit seinen weiteren Beiträgen mehr Fragen als Antworten aufgeworfen hat.

    P.S.: Mich würde doch der Grund für deine aktuelle Signatur interssieren. Gerne auch per PN/eMail.
    MfG

    brause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •