Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
Anderswo klappt es seltsamerweise regelmäßig, auch auf größeren Veranstaltungen, ohne blaue Lämpchen: http://drk-ahrweiler.de/fahrradstaff...adstaffel.html

Der Threadersteller schreibt erst, er braucht keine mit StVZO-Zulassung, dann nennt er als Verwendungszweck Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum (das dieser für den "normalen" Verkehr zeitweise gesperrt ist, spielt keine Rolle); dann beschreibt er seltsame Finanzierungsspielchen (Stichwort Zewckentfremdung von Spendengeldern)...

Und natürlich werden da Hinweise/Meinungen zur Sinnhaftigkeit abgewürgt, mit der Bitte, man möge sich doch nur um die Beantwortung der Ausgangsfrage kümmern.
Da darf ich mich ja dann wohl angesprochen fühlen, oder?

Als ich den Link zu den RescueBikern eingestellt habe, war bislang nur die Rede vom Einsatz beim JRK, deshalb auch mein Verweis auf hilfreiche Antworten.
Die "Verwicklungen" haben sich erst in den folgenden Beitägen dargestellt.
Über die Sinnhaftigvon Fahrradstaffeln als solche braucht ja auch nicht zu diskutieren. Die Ausrüstung mit "SoSi" ist sicher diskutabel, wobei ich davon ausgehe, dass bei vielen Einsatzanlässen eine wie auch immer geartetete akustische und optische Kennzeichnung vorteilhaft ist. Und solange es nicht im öffentlichen Verkehrsraum genutzt wird, ist doch alles gut.

Wobei aber festzustellen bleibt, dass der TE mit seinen weiteren Beiträgen mehr Fragen als Antworten aufgeworfen hat.

P.S.: Mich würde doch der Grund für deine aktuelle Signatur interssieren. Gerne auch per PN/eMail.