wobei ich davon ausgehe, dass bei vielen Einsatzanlässen eine wie auch immer geartetete akustische und optische Kennzeichnung vorteilhaft is
eine Akustische Kennzeichnung halte ich auch für erforderlich, selbst der Gesetzgeber schreibt sie vor. Nennt sich Fahrradklingel!
Ganz im Ernst - welche Reaktionen wollt ihr vorrufen? Bei Martinshorn denkt jeder, es käme ein Kraftfahrzeug und orientiert sich, aus welcher Richtung das Signal kommt und sucht dabei nach Blaulichtern. Wird er natürlich nicht finden, weil er auch in eine entsprechende Höhe größer als Knie schauen wird - schafft somit mehr Verwirrung als alles andere!
Bei einer Fahrradklingel schaut er gleich nach einem entsprechenden Fahrrad, wird es schneller orten und Platz machen - wenn er dann noch den Grund (DRK o.ä.) sehen kann (Aufkleber, Beschriftung, Bekleidung) werdet ihr sicherlich genauso schnell vorankommen, als mit illegalen Warneinrichtungen.
Im übrigen wird durch optisch/akustisches Signal auch wahnsinnig viel Gewicht verbraucht (Ressourcenverschwendung, die besser für eine weitere Flasche Mineralwasser genutzt werden könnte) und der Schwerpunkt des Rades erhöht sich, was somit das Abstellen weiter erschwert (normaler Seitenständer wird wohl nicht mehr funktionieren ...
Haribo macht Markus froh!