Hallo zusammen,

ich kann auch nur von positiven Erfahrungen mit dem Schnellangriffverteiler sprechen. Das geht wirklich schön schnell. Auf unserem TLF haben wir ihn allerdings nicht, sondern bei unserer Nachbarwehr. Da wir aber in einer Gemeindefeuerwehr sind, fahren wir da einige Einsätze mit bzw Großfeuer wird gleich Gesamtalarm gegeben und da wir nur ein Gerätehaus zusammen haben, werden dann die Fahrzeuge auch bunt gemischt besetzt. Dadurch habe ich auch schon Einsätze mit diesem Verteiler gefahren. Wir benutzen in unserer Ortswehr iegentlich fast immer den Schnellangriff !! Auc zu Innenangriffen, da wird weder mehr Druck drauf gefahren, noch ist er sehr unhandlich. Ich finde da einen C-Schlauch wesentlich schlechter zu händeln, wenn erstmal Wasser drauf ist. Es ist allerdings auch so, das wir einen extra langen Schnellangriff mit 60 Metern drauf haben. Da kann man scon einiges mit machen. Und für die ganzen kleinen Dinge reicht es aus. Bei größeren Sachen, bringt dann ja meistens eh der zweite PA-Trupp einen C-Schlauch mit rein.

Falls jemand negative Erfahrungen mit dem Schnellangriff hat, sollte er diese gerne mal posten. Das bisher genannte, kann ich so zumindestens aus meiner Erfahrung nicht ganz nachvollziehen. Warum nehmt Ihr so einen Abstand von dem Schnellangriff beim Innenangriff ??
Wir ziehen den im 2er Trup eigentlich um jede Ecke, trotz Gummi.
Ich weiß als Maschinist, dass dort auch iommer nur 5 Bar drauf gefahren werden und nicht mehr. Und er ist, (mit Wasser gefüllt) sehr viel handlicher als ein C-Schlauch.
Ich wäre sehr an anderen Erfahrungen interessiert.

Nachtrag:
Bei einem Aussenangriff, macht er natürlich keinen Sinn. Das ist klar.

MfG Dooley