Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Codierte Übermittlung von Messwerten per Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    In solchen Fällen würde ich vorschlagen: Kanalwechsel ohne den Kanal zu nennen. Also "Schalten sie Schalterstellung 3", bzw "Schalten sie auf Reserverkanal". Kaum ein Mithörer hat das Kanalraster vorliegen bzw weiß es aus dem Kopf. Und die meisten werden auch kaum die Reservekanäle programmiert haben.

    Weiterhin würde ich das nicht groß verschlüsseln. Mein Vorschlag: Entweder, man teilt die Messwerte einfach pauschal durch 10 oder 100, oder aber man liest die 50ppm rückwärts ab... 05ppm - geht natürlich nur mit x*10^y ungenauen Messwerten. So liegen dann die Messwerte weit unter jeglichen Toleranzwerten, die die Presse irgendwo ausgraben kann...

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Ohje, wieso scheidet das aus ?

    Das bisschen Fantasie, nun 0-9 oder gar 0-99 an A-Z anzuhängen,
    oder wie gesagt nen doppelten C. zu verwenden ..

    Dann kann man sich noch Code-Tabellen schreiben, die man laminiert
    mitbringt ..

    Naja .. war nur nen Vorschlag ..

    Gruss,
    Tim

    PS: PDV Funk hat ne schöne Verschleierungstabelle ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Moin..

    Ohje, wieso scheidet das aus ?

    ...
    Weil ich es hier gepostet hab :-)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Erkläre deine Aussage.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Erkläre deine Aussage.
    Ok, ich versuche meine Aussage und Intension zu erklären.

    Ich hab die Frage von cycoso beantwortet und einen Witz daran gehängt.

    Auch deine Rückfrage hab ich leichtsinniger Weise mit einem Scherz beantwortet.


    Fazit:

    OT
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Wie wärs denn damit? http://de.wikipedia.org/wiki/Enigma_%28Maschine%29

    Die gibts mit sicherheit nur noch in einer begrenzten Stückzahl gebraucht :D

    Ne mal Scherz beiseite, ich würd an eurer Stelle einfach die Vorschläge von Tim und Carsten (ja quasie die gleichen *g*) nehmen...

    Wenn mans der "Presse" schwerer machen will, dann gibt die Einsatzleitung nach ansprechen die "Schlüsselreihe", nach der der Trupp dann zerhackstückeln muss, mit...

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Substitution != Caesar ;) Aber in Kombination recht lustig..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    Moin,

    von einer Codierung der Messdaten in Form von "wir teilen durch 10 oder so" würde ich in jedem Fall absehen. Ich verspreche Euch, es wird nur zu Verwirrungen führen. In der Regel werden Messergebnisse ja über den Einsatzstellenfunk im 2m-Band abgehandelt. Die interessierten Zuhörer (die nichts mit Feuerwehr am Hut haben), werden in der Regel im 4m-Band mithören und nicht im 2m-Band. Insofern spielt der Faktor "die haben etwas mitbekommen und werden es weitertragen, was zur Massenpanik führt" eine aus meiner Sicht untergeordnete Rolle.
    Gruß
    Axel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •