Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Codierte Übermittlung von Messwerten per Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    752

    Codierte Übermittlung von Messwerten per Funk

    Da die Flut an "Mithörern" auf dem analogen Funkverkehr zunimmet (Medien/Blaulichtreporter) wollen wir die Übermittlung von Messwerten für den Zuhörer nicht nachvollziehebar gestalten.
    So wollen wir verhindern dass durch Unwissenheit und Fehlinterpretation eine Panik auftritt.

    Gemeint ist hier beispielsweise eine Gefahrgutmessung in einem Stadtteil mit Fußtrupps und Messröhrchen.
    Gewollt ist also:

    * wo ist der Trupp?
    * welche Konzentration liegt vor?

    Möglich wäre es jeden Stadtkartenquadrant nochmals zu unterteilen analog der Stadtkarte um das Raster zu verkleinern, aber wie nenne ich dann den Messwert von 50ppm etc.?

    Welche Möglichkeiten können noch angewandt werden?

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Nimm doch nen einfachen Caesar oder so ..

    Kriegt man im Kopf hin, kann ohne Schlüssel aber nicht so gut
    entziffert werden .. naja, zumindest vom Otto-Normal-Scannerhörer.

    Und wenn dann die Panik ausbricht, nehmt beim nächsten Mal nen
    doppelten Caesar ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    752
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Nimm doch nen einfachen Caesar oder so ..
    Erklärung dazu gerade parat?

  4. #4
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    http://www.google.de/search?hl=de&q=...odierung&meta=

    Somit scheidet diese Form der Codierung aus :-)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  5. #5
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    752
    was bei Zahlen wohl auch nicht so prikelnd ist, wenn ich den ersten Link so teste..
    Bsp: 15ppm

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    nehmt doch einfach eine Substituion nach einer liste...

    Die Ziffern 1,2,3,4,5,6,7,8,9,0 sind dann a,s,d,f,g,h,j,k,l,m,
    Die auf der Karte vorhandenen Buchstaben (meist reicht a-h ja aus) sind:
    a=9, b=8 c=7...

    Dann wird das ganze noch verschleiert, also Begriffe wie ppm oder Messergebniss durch harmlose Begriffe ersetzt, so dass niemand bemerkt das hier etwas verschlüsselt übertragen wird. (Verschlüsselte Übertragung von Messergebnissen bringt IMMER Unruhe -> Die haben was zu verbergen!)

    So lautet dann der Funkspruch statt:
    "Messergebniss für Planquadrat b-8 Konzentration 80 ppm" einfach:
    Bei 8K haben wir KM...

    Das reicht vollkommen!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  7. #7
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von cycoso Beitrag anzeigen

    ...

    aber wie nenne ich dann den Messwert von 50ppm etc.?

    ...
    Servus,

    du kannst es doch ähnlich wie bei den Quadranten machen.

    Führe einach für bestimmte Konzentrationen Bereiche ein.

    <10 Stufe 1
    10-15 Stufe 2
    15-20 Stufe 3

    z.B.:
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •