@axeme: indem du dann nur noch den Bezugsbuchstaben angibst. Z.B. "Anton = 23, Berta = 1968" usw.
Der vorgehende Trupp hat das ganze einlaminiert mit einem Edding dabei und registriert das alles. Dabei werden die Messorte und -höhen ebenfalls mit Nummern und Angaben notiert und derart codiert über Funk (hier hat der Abschnitt "Messen/Spüren" einen eigenen Kanal) durchgegeben. Die Besatzung des GW-Mess (der fungiert bei uns als MLW) kann das in die eigenen Vordrucke übernehmen und kann so eine weitere Auswertung/Beurteilung der Messergebnisse vornehmen.
Grüße,
OBM Rico Helm
-Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug-
FF Hirschberg/Saale
Gefahrgutzug Saale-Orla