Ergebnis 1 bis 15 von 45

Thema: Reiseflughöhe von RTH´s?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Moin Fabsi!


    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Da die meisten eingesetzten Maschienen (beispiel EC-135 mit 6095m DGH) schon ordentlich hoch kommen, würd ich mal eher von ein bis zwei km Reiseflughöhe ausgehen...
    Das kommt mir auch etwas niedrig vor. Aber vielleicht hat ja jemand noch genauere Infos oder findet Vorschriften.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    1000ft GND ist doch ein guter Wert für einen RTH. Warum sollte er denn höher steigen? In 300m Höhe gibt es wohl wenig Hindernisse, also wäre es doch ausreichend.
    Alle RTHs etc., die bei uns vorbeikommen, fliegen auf 1000ft.
    Die Dienstgipfelhöhe von 19995ft sagt ja auch nur aus, dass das Fluggerät diese Höhe erreichen kann, aber nicht muss. Mein Auto hat auch eine eingetragene Vmax von 210km/h, die erreicht er auch, aber ich fahre selten so schnell...

    Gruß
    Alex
    Geändert von Quietschphone (21.06.2008 um 11:35 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216

    Moin

    Hallo,
    "Einsatzhöhe" = 1000ft
    Überführungsflughöhe ist vorgeschrieben min. 2500ft
    Bei Verlegungsflügen optimiert der Pilot seine Flughöhe nach Entfernung, aber niemals über 5000 ft (kontrolierter Luftraum).
    Grüße J.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •