Seite 3 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 109

Thema: Notfallrucksack

  1. #31
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von EISI Beitrag anzeigen
    Über das Infusionsset lässt sich wieder streiten, aber lass sein.

    Ich brauche es auch nicht aber es ist in der Tasche mit drin.

    LG: Michael

    PS: EISI ein treuer Ratgeber ;-)
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  2. #32
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Wenn Du wartest bis die Deutschen fertig sind, schau ich mir das richtig an und überfliege es nicht nur :)

    EDIT: Hätte ich es mir lieber nicht mehr angeschaut ;(

    So das passt so weit, aber das würde ich dazu nehmen:

    Anstatt Nothammer -> Robin Safety Boy 24 cm, Nr. 49000, Universal-Edelstahl-Sicherheitsschere mit Halterung

    Und dann noch dazu:
    Modul-Klarsicht-Innentaschen M rot, Nr. 56030, Taschen aus Nylon mit Sichtfenster, zur Unterbringung von Kleinteilen in Taschen oder Rucksäcken

    SAM® SPLINT Standard, 87 cm x 11 cm, Nr. 247009, Universalschiene


    @ Mr. Blaue-leuchte: Bin ja schon dabei. (seit abpfiff) :)
    Geändert von EISI (12.06.2008 um 19:59 Uhr)

  3. #33
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von EISI Beitrag anzeigen
    Wenn Du wartest bis die Deutschen fertig sind, schau ich mir das richtig an und überfliege es nicht nur :)
    Die Deutschen sind fertig!

    Leg noch ´ne Samsplint rein (da, wo vorher das Infusionsset war), etwas Haut-Desinfektionsmittel (Octenisept zum Beispiel), Wundschnellverband (Hansaplast), auch gerne mit Kindermotiven, Handschuhe und einen Müllbeutel, kleiner Notizblock und was zum Schreiben, Warnweste und ein paar Rettungsdecken. Ne Taschenlampe wäre auch nicht schlecht.

    @ EISI: Ich meinte das nicht als Aufforderung, sondern wollt nur meinen Frust ablassen.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Geändert von Mr. Blaulicht (12.06.2008 um 20:02 Uhr)

  4. #34
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    auch gerne mit Kindermotiven
    Ich will ne Giraffe
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  5. #35
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Hallo ,
    mal so als Anreiz - reicht doch (lt. Beschreibung oben) aus - oder ?

    http://cgi.ebay.de/Notfalltasche-mit...QQcmdZViewItem

  6. #36
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Die Tasche kann Qualitativ mit Helbig nicht mithalten und die Beatmung fehlt, somit eigentlich der Preisunterschied schon geklärt.

  7. #37
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Die Robin Safety boy als Alternative zum Nothammer und als Ersatz für die Kleiderschere ist schon etwas overdosed.
    Leg noch ´ne Samsplint rein (da, wo vorher das Infusionsset war), etwas Haut-Desinfektionsmittel (Octenisept zum Beispiel), Wundschnellverband (Hansaplast), auch gerne mit Kindermotiven, Handschuhe und einen Müllbeutel, kleiner Notizblock und was zum Schreiben, Warnweste und ein paar Rettungsdecken. Ne Taschenlampe wäre auch nicht schlecht.
    Octenisept ist sinnvoll, ist aber kein Hautdesinfektionsmittel, sondern hauptsächlich für Wunden und Schleimhäute. Allerdings braucht man ohne Infusion/injektion ohnehin kein Hautdesinfektionsmittel

    Mülltüten würde ich ruhig mehr als einen nehmen - man braucht sie als Kotztüten, Beutel für Wertsachen, Beutel für Abfall, Beutel für Zahnprothesen, zur Behandlung einer Hyperventilationstetanie .... Ich empfehle die Ziploc-Beutel von http://www.toppits.de/detail_d1_produkt_de,874,608.html - da würd ich von der 3 Liter größe ruhig 5 Stück reinnehmen - sowas braucht man immer.
    Kompressionsbinde - http://www.helbig-medizinhandel.de/d...0261/&d=004294 sowas in der Art - 1 - 2 Stück (Zur Kompression bei z.B. Verstauchung des Sprunggelenks ect, Fixierung auf Samsplint von z.B. Unterarm, Halten von Knackeis)

    Und dann noch dazu:
    Modul-Klarsicht-Innentaschen M rot, Nr. 56030, Taschen aus Nylon mit Sichtfenster, zur Unterbringung von Kleinteilen in Taschen oder Rucksäcken - hierfür kann man die oben genannten Ziploc-Beutel auch toll nehmen - sind von allen seiten durchsichtig, kosten so gut wie nixd.h. kann man wegwerfen, wenn mal Blut ect. dranist. Verbandmaterial würd ich in einzelportionen [2 Paar Handschuhe, 2 Verbandpäckchen, Verbandtuch, Pflaster, Kompressen, Rettungsdecken ...] in die kleinen Ziploc packen udn davon 2 - 3 Beutel in der Tasche haben. Vorteil - man braucht bei kleinen Versorgungen nur einen Beutel, kann bei mehreren Verunfallten auch so ein Päckchen an einen weiteren Helfer abgeben, der dann erst mal alles hat. Ganz schlimm finde ich ja die Versionen, wenn manche für Verbandmaterial 3 Modultaschen haben - eine für Kompressen und Verbandpäckchen, eins für Pflaster und Dreiecktücher und eins für wickeln oder ähnliches - verbindet man was, muss man immer mehrere Täschchen öffnen.
    Haribo macht Markus froh!

  8. #38
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von MarkusB Beitrag anzeigen
    Die Robin Safety boy als Alternative zum Nothammer und als Ersatz für die Kleiderschere ist schon etwas overdosed.

    Modul-Klarsicht-Innentaschen M rot, Nr. 56030, Taschen aus Nylon mit Sichtfenster, zur Unterbringung von Kleinteilen in Taschen oder Rucksäcken - hierfür kann man die oben genannten Ziploc-Beutel auch toll nehmen - sind von allen seiten durchsichtig, kosten so gut wie nixd.h. kann man wegwerfen, wenn mal Blut ect. dranist. Verbandmaterial würd ich in einzelportionen [2 Paar Handschuhe, 2 Verbandpäckchen, Verbandtuch, Pflaster, Kompressen, Rettungsdecken ...] in die kleinen Ziploc packen udn davon 2 - 3 Beutel in der Tasche haben. Vorteil - man braucht bei kleinen Versorgungen nur einen Beutel, kann bei mehreren Verunfallten auch so ein Päckchen an einen weiteren Helfer abgeben, der dann erst mal alles hat. Ganz schlimm finde ich ja die Versionen, wenn manche für Verbandmaterial 3 Modultaschen haben - eine für Kompressen und Verbandpäckchen, eins für Pflaster und Dreiecktücher und eins für wickeln oder ähnliches - verbindet man was, muss man immer mehrere Täschchen öffnen.


    Also die Robin, haben wir im First Responder Dienst als Nothammer und eben aber "Erstangriffsschere" noch nie Probleme gehabt und ich behaupte, wir haben schon viel mehr Scheiben eingeschlagen als ein Ersthelfer je einschlagen wird.

    Das mit den Tüten mag gehen, ich persönlich mag aber die Klettflächen, dann fliegen einem nicht tausend tüten entgehen wenn man die Tasche aufmacht. -> Geschmackssache

  9. #39
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von MarkusB Beitrag anzeigen
    Octenisept ist sinnvoll, ist aber kein Hautdesinfektionsmittel, sondern hauptsächlich für Wunden und Schleimhäute. Allerdings braucht man ohne Infusion/injektion ohnehin kein Hautdesinfektionsmittel
    Wunddesinfektion meinte ich auch.
    Hautdesinfektion dagegen ist Quatsch, solange man keine Eingriffe am Patienten machen will.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #40
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Also die Robin, haben wir im First Responder Dienst als Nothammer und eben aber "Erstangriffsschere" noch nie Probleme gehabt und ich behaupte, wir haben schon viel mehr Scheiben eingeschlagen als ein Ersthelfer je einschlagen wird.
    Ja - die schere ist gut, allerdings lohnt sich der preis für eine persönliche ausrüstung wohl kaum, daher meine Aussage, dass sie oversized ist - die Version Nothammer + einfache Kleiderschere reicht bei privater Nutzung völlig
    Haribo macht Markus froh!

  11. #41
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von MarkusB Beitrag anzeigen
    Ja - die schere ist gut, allerdings lohnt sich der preis für eine persönliche ausrüstung wohl kaum, daher meine Aussage, dass sie oversized ist - die Version Nothammer + einfache Kleiderschere reicht bei privater Nutzung völlig
    Naja das kann er dann ja für sich entscheiden, aber man muss ihm ja mal sagen was es so gibt.

  12. #42
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von airwaves Beitrag anzeigen
    Ich bin ein absoluter Gegner solcher privaten "Notfallrucksäcke".
    [...]

    2. In 90% der sog. privaten "Notfallrucksäcke" sind Dinge drin, die geklaut sind. Mir kann keiner glaubhaft weismachen, dass sein Chef ihm die Genehmigung gibt Infusionen oder gar Medikamente (Verschreibungspflichtig) spazieren zu fahren.

    3. Zum Teil ist in den Rucksäcken zeugs drin, die der Jenige gar nicht anwenden bzw. verabreichen darf.

    4. Was bringt mir ein Blutdruck am Notfallort, wenn ich keine Infusion geben kann, erstens weil diese gestohlen ist, zweitens ist die Frage nach der Notkompetenz offen (Ausser Dienst -> Notkompetenz?).

    Meiner Meinung nach: Wenn man privat unterwegs ist, reicht ein Verbandskasten, das ist mehr drin als man glaubt, ausserdem hat einem der liebe Gott zwei gesunde Hände gegeben.

    Warum stattet sich jemand mit zusätzlichem material aus:

    "Aus liebe zum Menschen"?
    Med. Interesse? -> Somit wird der Pat. zum Versuchsobjekt.
    Profilneurose ?
    Unausgelastet?
    Psychische Probleme?
    Wichtigtuher?

    Man sollte einfach mal mit dem gesunden menschenverstand an die Sache hingehen und auch mal aktzeptieren dass nach Feierabend man PRIVAT unterwegs ist und ein Mensch wie jeder andere ist -> FERTIG.

    Übrigens dieses Thema könnte man auch im Zusammenhang mit den Freaks bringen, die ständig hier im Forum, versteckt nach Möglichkeiten suchen, mit ihrem Privatauto irgendwelche "Rechte" versuchen sich zu erschleichen.
    "Darf ich mit dem privat PKW mit 120 durch die Stadt - Was passiert mir wenn ich an meinem privat PKW ein Blaulicht einbaue - Darf ich bei rot über die Ampel - Gelbes Rundumlich am Auto usw usw."
    Das beste Bsp. war mal einer hier im Forum, er fragte nach Intubation im Rahmen der Notkompetenz. Als die Frage auftauchte, was er denn für eine Ausbildung hätte, kam heraus, er war frischgebackener Rettungshelfer und wollte zum RS aufbauen, aber das wichtigste war die Intubation, wenn ich sowas lese bekomme ich richtig Angst.
    @airwaves:
    Ich kann mich deiner Meinung zu 100% anschließen! Vielen Dank! :-)

    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Zitat Zitat von 112urmel Beitrag anzeigen
    Inhalt:
    1 Beatmungsbeutel
    1 Blutdruckmessgerät
    1 Stethoskop
    1 Taschenmaske
    1 HWS-Immobilisationskragen variabel
    1 Kleiderschere
    - -
    1 Set Verbandstoffe
    Zusatz:
    Kälte-Sofort-Kompresse 15 cm x 17 cm 10 stk ( natürlich nicht alle dabei)
    Sterillium 100 ml
    Nothammer
    @112urmel:

    Wenn Du mit dem Material richtig umgehen kannst und dir über Indikationen & Kontraindikationen im klaren bist, reicht das so vollkommen hin. (Die Infusionen hab ich mal ganz bewußt aus deiner Liste gestrichen.)
    Und, wenn Du mit nem Beatmungsbeutel umgehen kannst, brauchst Du auch keine Taschenmaske ;-)

    Vernünftig durchgeführte "Basics" nützen dem Patienten mehr, als medizinisches Halbwissen, keine durchgeführten Basics und in der Hektik falsch angewendetes Material.

  13. #43
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    So jetzt alles was meiner Meinung nach reingehört :

    HELBAG® Basic S gefüllt mit Ambu-Produkten
    S 51497
    Allseits beliebte, kleine, übersichtliche Rettungstasche. Mit 2 Reflexstreifen in neutraler Ausführung, aus rotem Cordura, Kunststoffeinsatz im Unterteil, im Oberteil befinden sich kleine Seitentaschen, Gummibänder und 2 farbige Modultaschen Gr. XS. Jedes Fach ist für sich eine Einheit und ist durch einen Mittelsteg getrennt, leer, Maße: 38 cm x 18 cm x 24 cm.
    Inhalt:
    1 Beatmungsbeutel
    1 Blutdruckmessgerät
    1 Stethoskop
    1 Taschenmaske
    1 HWS-Immobilisationskragen variabel
    1 Kleiderschere
    1 Set Infusion
    1 Set Verbandstoffe
    Set Infusion wird nicht gebraucht ist aber in dem Angebot der Tasche

    SAM® SPLINT Standard, 87 cm x 11
    Modul-Klarsicht-Innentaschen M rot
    Nothammer
    Händedesinfektionsmittel 'Sterillium', 100 ml
    Kälte-Sofort-Kompresse 15 x 17 cm, 10
    Wunddesinfektion "Octenisept", 50 ml
    Diagnostik-Lampe, Metall
    Güdel-Tuben, Set 6 Stück
    Stretch Ideal Binde, 8 cm
    Verbandtuch metallisiert, mittel 2*
    Verbandtuch metallisiert, klein 2*
    Kinder-Pflasterset
    Hansaplast Standard 1 m x 6 cm


    LG: Michael

    PS: Ich werde jetzt doch Güdeltuben dazunehmen , dar ich vorher gerade mit einem guten Freund von mir Telefoniert habe, der in Eggenfelden Nakotisist ist und mir sagte dass ich sie auf jeden Fall dazunehmen soll und das er mir eine Einweisung in alle Dinge die jetzt in der Tasche sind gibt
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  14. #44
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Nakotisist wassn des ?

    Ich hoffe er hat dir dies nicht als seine Berufsbezeichnung gesagt, sonst wird wohl die Einweisung qualitativ auch nicht sehr hochwertig sein.

  15. #45
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Hallo
    Genaue Berufsbezeichnung "Arzt in Weiterbildung, Anästhesie"

    Nakotisist ist nur der Rufnahme also: Mann der Nakosen gibt ;-)

    LG: Michael
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •