Ergebnis 1 bis 15 von 109

Thema: Notfallrucksack

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    auch gerne mit Kindermotiven
    Ich will ne Giraffe
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Hallo ,
    mal so als Anreiz - reicht doch (lt. Beschreibung oben) aus - oder ?

    http://cgi.ebay.de/Notfalltasche-mit...QQcmdZViewItem

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Die Tasche kann Qualitativ mit Helbig nicht mithalten und die Beatmung fehlt, somit eigentlich der Preisunterschied schon geklärt.

  4. #4
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Die Robin Safety boy als Alternative zum Nothammer und als Ersatz für die Kleiderschere ist schon etwas overdosed.
    Leg noch ´ne Samsplint rein (da, wo vorher das Infusionsset war), etwas Haut-Desinfektionsmittel (Octenisept zum Beispiel), Wundschnellverband (Hansaplast), auch gerne mit Kindermotiven, Handschuhe und einen Müllbeutel, kleiner Notizblock und was zum Schreiben, Warnweste und ein paar Rettungsdecken. Ne Taschenlampe wäre auch nicht schlecht.
    Octenisept ist sinnvoll, ist aber kein Hautdesinfektionsmittel, sondern hauptsächlich für Wunden und Schleimhäute. Allerdings braucht man ohne Infusion/injektion ohnehin kein Hautdesinfektionsmittel

    Mülltüten würde ich ruhig mehr als einen nehmen - man braucht sie als Kotztüten, Beutel für Wertsachen, Beutel für Abfall, Beutel für Zahnprothesen, zur Behandlung einer Hyperventilationstetanie .... Ich empfehle die Ziploc-Beutel von http://www.toppits.de/detail_d1_produkt_de,874,608.html - da würd ich von der 3 Liter größe ruhig 5 Stück reinnehmen - sowas braucht man immer.
    Kompressionsbinde - http://www.helbig-medizinhandel.de/d...0261/&d=004294 sowas in der Art - 1 - 2 Stück (Zur Kompression bei z.B. Verstauchung des Sprunggelenks ect, Fixierung auf Samsplint von z.B. Unterarm, Halten von Knackeis)

    Und dann noch dazu:
    Modul-Klarsicht-Innentaschen M rot, Nr. 56030, Taschen aus Nylon mit Sichtfenster, zur Unterbringung von Kleinteilen in Taschen oder Rucksäcken - hierfür kann man die oben genannten Ziploc-Beutel auch toll nehmen - sind von allen seiten durchsichtig, kosten so gut wie nixd.h. kann man wegwerfen, wenn mal Blut ect. dranist. Verbandmaterial würd ich in einzelportionen [2 Paar Handschuhe, 2 Verbandpäckchen, Verbandtuch, Pflaster, Kompressen, Rettungsdecken ...] in die kleinen Ziploc packen udn davon 2 - 3 Beutel in der Tasche haben. Vorteil - man braucht bei kleinen Versorgungen nur einen Beutel, kann bei mehreren Verunfallten auch so ein Päckchen an einen weiteren Helfer abgeben, der dann erst mal alles hat. Ganz schlimm finde ich ja die Versionen, wenn manche für Verbandmaterial 3 Modultaschen haben - eine für Kompressen und Verbandpäckchen, eins für Pflaster und Dreiecktücher und eins für wickeln oder ähnliches - verbindet man was, muss man immer mehrere Täschchen öffnen.
    Haribo macht Markus froh!

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von MarkusB Beitrag anzeigen
    Die Robin Safety boy als Alternative zum Nothammer und als Ersatz für die Kleiderschere ist schon etwas overdosed.

    Modul-Klarsicht-Innentaschen M rot, Nr. 56030, Taschen aus Nylon mit Sichtfenster, zur Unterbringung von Kleinteilen in Taschen oder Rucksäcken - hierfür kann man die oben genannten Ziploc-Beutel auch toll nehmen - sind von allen seiten durchsichtig, kosten so gut wie nixd.h. kann man wegwerfen, wenn mal Blut ect. dranist. Verbandmaterial würd ich in einzelportionen [2 Paar Handschuhe, 2 Verbandpäckchen, Verbandtuch, Pflaster, Kompressen, Rettungsdecken ...] in die kleinen Ziploc packen udn davon 2 - 3 Beutel in der Tasche haben. Vorteil - man braucht bei kleinen Versorgungen nur einen Beutel, kann bei mehreren Verunfallten auch so ein Päckchen an einen weiteren Helfer abgeben, der dann erst mal alles hat. Ganz schlimm finde ich ja die Versionen, wenn manche für Verbandmaterial 3 Modultaschen haben - eine für Kompressen und Verbandpäckchen, eins für Pflaster und Dreiecktücher und eins für wickeln oder ähnliches - verbindet man was, muss man immer mehrere Täschchen öffnen.


    Also die Robin, haben wir im First Responder Dienst als Nothammer und eben aber "Erstangriffsschere" noch nie Probleme gehabt und ich behaupte, wir haben schon viel mehr Scheiben eingeschlagen als ein Ersthelfer je einschlagen wird.

    Das mit den Tüten mag gehen, ich persönlich mag aber die Klettflächen, dann fliegen einem nicht tausend tüten entgehen wenn man die Tasche aufmacht. -> Geschmackssache

  6. #6
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Also die Robin, haben wir im First Responder Dienst als Nothammer und eben aber "Erstangriffsschere" noch nie Probleme gehabt und ich behaupte, wir haben schon viel mehr Scheiben eingeschlagen als ein Ersthelfer je einschlagen wird.
    Ja - die schere ist gut, allerdings lohnt sich der preis für eine persönliche ausrüstung wohl kaum, daher meine Aussage, dass sie oversized ist - die Version Nothammer + einfache Kleiderschere reicht bei privater Nutzung völlig
    Haribo macht Markus froh!

  7. #7
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von MarkusB Beitrag anzeigen
    Ja - die schere ist gut, allerdings lohnt sich der preis für eine persönliche ausrüstung wohl kaum, daher meine Aussage, dass sie oversized ist - die Version Nothammer + einfache Kleiderschere reicht bei privater Nutzung völlig
    Naja das kann er dann ja für sich entscheiden, aber man muss ihm ja mal sagen was es so gibt.

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von MarkusB Beitrag anzeigen
    Octenisept ist sinnvoll, ist aber kein Hautdesinfektionsmittel, sondern hauptsächlich für Wunden und Schleimhäute. Allerdings braucht man ohne Infusion/injektion ohnehin kein Hautdesinfektionsmittel
    Wunddesinfektion meinte ich auch.
    Hautdesinfektion dagegen ist Quatsch, solange man keine Eingriffe am Patienten machen will.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •