Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Daten von der Leitstelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

    Daten von der Leitstelle

    Moin moin,

    hier mal eine Frage an die Leitstellendisponenten unter Euch:

    Darf oder muss ein Leitstellenmitarbeiter einsatzbezogene Daten an das nachbehandelnde Krankenhaus / den nachbehandelnden Arzt weitergeben? Speziell interssieren mich Anschrift (Einsatzort), Einsatzzeit, (Rückruf)Telefonnummer etc.

    Im konkreten Fall wurde ein Patient vom RD gebracht. Die Ehefrau war zwar noch in der NFA mit dabei, fuhr dann aber nach Hause.
    Um den Patient neurol. besser einschätzen zu können (und auch wegen anderer Rückfragen) habe ich in der Leitstelle angerufen und gefragt, ob es evtl. eine Rückrufnummer gäbe. Da wurde mir gesagt, dass mich die nix angehe und dass man mir die nicht geben würde, selbst wenn man sie hätte. Ich sollte mich an die Polizei wenden, wurde noch ergänzt.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Geändert von Mr. Blaulicht (03.06.2008 um 19:01 Uhr)

  2. #2
    ric_auslöser Gast
    Hallo,

    ja jeder Disponent unterschreibt bei seinem Arbeitgeber eine Verschwiegenheitsniederschrift. Es ist richtig das solche Daten wie (Einsatzort, Melder, Rückrufnummer oder Einsatzstichwort) niemanden was angehören und diese aus dem Grund der Verschwiegenheit nicht an dritte weitergereicht werden.

    Es gibt auch noch andere Gründe warum solche Daten nicht über Telefon raus gegeben werden. Es rufen ja nicht nur Kollegen oder KH an sondern leider auch Personen von der Presse die auf Kollege machen um an solche Daten zu kommen.

    Am einfachsten ist wenn du solche Daten brauchst wie auch immer, geht privat bei der Leitstelle vorbei dann bekommst normal die Daten schon WENN ES WICHTIG IST.

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    1.) Es gibt eine interne Nummer in unserem KH, die direkt auf der Leitstelle aufläuft. Der Disponent erkennt anhand dieser Nummer, dass es sich um ein Gespräch aus der Klinik handelt. Ausserdem bin ich dem Disponenten persönlich bekannt.
    2.) Es war wichtig. Wenn ich die Zeit gehabt hätte, in der Leitstelle vorbeizugehen, hätte ich mich auch tatsächlich an die Polizei wenden können.
    3.) unsere Leitselle steht nicht so auf persönliche Besuche. Das gilt nicht nur gegenüber Gästen, sondern auch gegenüber RD-Personal. Aber das ist was anderes.

    Wenn die Leitstelle so verschwiegen ist, wie kann es dann sein, dass diese Daten auf einem Einsatzpiepser landen? Das ist eine ernstgemeinte Frage! Der RD ist genau so ein Teil der Rettungskette wie ein behandelndes KH. Also sollte es dort kein "wir - ihr" geben, sondern nur ein "gemeinsames wir".

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    ric_auslöser Gast
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    1.) Es gibt eine interne Nummer in unserem KH, die direkt auf der Leitstelle aufläuft. Der Disponent erkennt anhand dieser Nummer, dass es sich um ein Gespräch aus der Klinik handelt. Ausserdem bin ich dem Disponenten persönlich bekannt.
    2.) Es war wichtig. Wenn ich die Zeit gehabt hätte, in der Leitstelle vorbeizugehen, hätte ich mich auch tatsächlich an die Polizei wenden können.
    3.) unsere Leitselle steht nicht so auf persönliche Besuche. Das gilt nicht nur gegenüber Gästen, sondern auch gegenüber RD-Personal. Aber das ist was anderes.

    Wenn die Leitstelle so verschwiegen ist, wie kann es dann sein, dass diese Daten auf einem Einsatzpiepser landen? Das ist eine ernstgemeinte Frage! Der RD ist genau so ein Teil der Rettungskette wie ein behandelndes KH. Also sollte es dort kein "wir - ihr" geben, sondern nur ein "gemeinsames wir".

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Hallo Mr. Blaulicht,

    also das hast du natürlich nicht gesagt das die interne Nummer des KH verwand wurde und du bekannt bis. Also dann muß ich sagen schlafen eure Disponenten. Also wenn so eine Nummer aufläuft bekommen die natürlich Auskunft über den Einsatz warum auch nicht. Ich dachte du hättest in der Leitstelle privat angerufen und nach den Daten gefragt.

    Naja das mit der versendung der Einsatzdaten auf einen DME ist irgendwie logisch, denn irgendwie sollte natürlich auch der anfahrende Rettungswagen wissen wo er hinmuß. Trommeln wurde schon lange abgeschaft :-)

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ne, war schon aus der Arbeit heraus, mit Nennung der Auftragsnummer (mir lag das Einsatzprotokoll vor).

  6. #6
    ric_auslöser Gast
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Ne, war schon aus der Arbeit heraus, mit Nennung der Auftragsnummer (mir lag das Einsatzprotokoll vor).

    dann nehme ich an hatte der einfach keine Lust nachzusehen, Traurig aber wahr. Leider kommt das auch vor!

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Mr. Blaulicht!

    Ich handhabe das genauso und gebe keinerlei Daten weiter. Man bezieht sich in diesem Fall auf das Datenschutzgesetz. Zu mal dem KH auch noch andere Möglichkeiten bestehen die Adresse oder eine Telefonnummer herauszufinden, wenn der Patient mit dem Rettungsdienst gekommen ist.

    Notfallprotokoll -> Anschrift -> Telefonnummer
    als Beispiel.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •