Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Dauerrauschen bei Storno 6000

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Naja, eine wirklich "ausführliche" ;-) Erklärung erspare ich mir, das würde auch in die tiefen der Chemie und Physik gehen.

    Es ist aber so, das elektronische Bauteile "altern". Besonders (Elektrolyt-)Kondensatoren sind davon betroffen. Diese sind mit einer Flüssigkeit (das Elektrolyt) "gefüllt" und dieses kann austrocknen. Dies führt zu einer änderung des Kapazitätsverhältnisses. (nimmt ab)
    (Die schaltung verhält sich anders, die Abstimmung passt nicht mehr)

    Es kann aber auch zum völligen Versagen des Kondensators führen. Entweder hat der dann gar keine Kapazität oder aber einen Kurzschluss. Besonder ein solcher Schluss kann von jetzt auf gleich vorkommen! Dies ist übrigends die Ursache, wenn ein als "funktionierend" eingelagertes Gerät nach dem wiederanschließen ein paar Minuten super läuft und dann "Plötzlich stirbt"!

    Aber auch im Normalbetrieb kommt das vor!

    Auch bei anderen Bauteilen. Nach den Kondensatoren kommen bei mir die Halbleiter wie ICs und Transistoren. Je stärker die belastet werden, umso eher sterben die! Auch hier verändern sich mit der Zeit die werte, bis alles auf einmal kippt und das Bauteil stirbt! Auch hier bedarf es keiner Äusseren Einflüsse. Es passiert halt einfach, genauso wie jemand plötzlich "Tot umfallen" kann.

    Es ist halt so, dass es keine Frage ist OB ein elektronisches Bauteil kaputt geht, sondern immer nur WANN.

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    Storno Gast
    Kann ich da selber was amchen oder nicht ?

    Mfg

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Storno Beitrag anzeigen
    Kann ich da selber was amchen oder nicht ?

    Mfg
    Naja, wenn dir jemand sagen könnte, wo genau du die RSP einstellen kannst, dann könntest du versuchen diesen Poti soweit zuzudrehen bis es nicht mehr rauscht!
    (Ich weiß es selber nicht! Und mir dafür jetzt die Serviceunterlagen zu besorgen ginge zu weit)

    Allerdings hast du da
    1. keine Garantie das es überhaupt geht und
    2. (schlimmer) du weiß nicht mehr wie empfindlich das Gerät ist.

    Wenn das Gerät bei dir zuhause steht und der Kanal den du höhren willst kommt weiterhin über die Rauschsperre, dann ist es ja ok. Aber eine mobile Verwendung ist da eine Glückssache. NAchher ist das Gerät vieleicht so taub das du nur in absoluter nähe der Relaisstelle etwas mitbekommst! So ist es also genaugenommen Pfusch. Ob dir das reicht ?

    Alles weitere scheidet sowieso aus, da reichliche Vorkenntnisse in der Elektronik sowie einige Messmittel benötigt werden (Hättest du die, müsstest du nicht fragen Wieso ein Bauteil stirbt, daher gehe ich mal davon aus die hast du nicht!)
    Wenn man es dann richtig machen will, gehört auf jedenfall ergänzend zur normalen Elektronik-Messaustattung ein Funkmessplatz für die Endkontrolle/Abgleich dazu!

    Ich würde mir ernsthaft überlegen, ob ich nicht vieleicht an ein "anderes"(moderneres) Gerät denken würde. Evtl. hast du aber Glück und es meldet sich noch ein Storno Kenner hier zu Wort der dir mal in die Kiste schaut!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Storno Gast
    JA ok danke erstmal...

    Ist hier irgend ein Storno Kenner oder kennt jemand irgendwer der sich damit auskennt ??? bitte meldet euch...!

    Oder weis iwer wo der potti sitzt wegen der rauschspeeren einstellung....

    `Vielleicht kann mir auch jemand sagen welcher Kondensator das defekt sein kann und ich kann in wechseln ?

    Mfg

  5. #5
    Storno Gast
    Hallo habe das teil jetzt mal geöffnet ( Bilder im Anhang ) Jetzt sehe ich 3 weiße Potis.

    Welcher ist fr die Rsp verantortlich ?

    Mfg
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	k-CIMG9539.JPG 
Hits:	128 
Größe:	99,9 KB 
ID:	8252   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	k-CIMG9542.JPG 
Hits:	120 
Größe:	74,6 KB 
ID:	8253  

  6. #6
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    125
    Tach,

    ich hab hier eine Seite gefunden die dir vielleicht weiter hilft.

    http://www.kevlange.se/photoalbum2.html
    freifunk.net | freie Netzwerke, freies WLAN, freie Funknetze im deutschsprachigen Raum

  7. #7
    Storno Gast
    Danke...

    Also müsste ich diesen Poti drehen wenn ich das richtig sehe ( Bild im Anhang )
    Poti rot makiert

    Mfg
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ST_6000_H.JPG 
Hits:	128 
Größe:	62,4 KB 
ID:	8254  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •