Ergebnis 1 bis 15 von 76

Thema: Motorolas neue DME Famillie LX Synthesizer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Ich greife mal vor.

    Die Displaybeleuchtung ist wirklich sehr schön weiß mit blauer Schrift. Der Hintergrund schimmert etwas blau durch. Ist ähnlich dem J22 würde ich sagen.

    Eine neue Programmierstation ist nicht nötig. Alle alten Stationen funktionieren auch. Oelmann versucht hier lediglich mit einer Sicherung in der Installationsroutine die Software vor nachgebauten Programmierstationen zu schützen. Statt den gleichen Weg wie bei den alten LX (Programmer und Software separat anzubieten) will man nach meiner Meinung den Kunden zum Kauf einer Original Programmierstation ich sag mal animieren. Ist sicher nicht die klügste Entscheidung nach meine unmaßgeblichen kaufmännischen Meinung. Die wenigsten werden 600.- € für einen Programmer ausgeben und auf andere Lösungen ausweichen. Das ist so sicher wie das Ahmen in der Kirche. :-)

    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von Funkhandel Beitrag anzeigen
    Die Displaybeleuchtung ist wirklich sehr schön weiß mit blauer Schrift. Der Hintergrund schimmert etwas blau durch. Ist ähnlich dem J22 würde ich sagen.
    Sehr Interessant.
    Und ich habe mich immer gefragt, ob der Fehler in der Produktbeschreibung oder beim Bild liegt, aber wie es scheint war das nur ein "Prototyp".

    Jedenfalls wäre ein Foto mit der neuen Beleuchtung sehr interessant, natürlich nur wenn jemand vielleicht mal ne Minute seiner achso kostbaren Zeit opferte und kurz auf den Auslöser drücken könnte ;-).

    Tobias
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  3. #3
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Wäre mir neu, dass alle nachgebauten Prog.-stationen auch beim Synthesizer funktionieren ?
    Wenn man die neue Software installiert geht das nur, wenn die original Hardware angeschlossen ist. Zudem wird der Freischaltcode von Oelmann nur rausgegeben, wenn original Software + original Hardware vorhanden ist (generierter Code bei Installation Software + Code von Oelmann zum Freischalten).

  4. #4
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Wäre mir neu, dass alle nachgebauten Prog.-stationen auch beim Synthesizer funktionieren ?
    Wenn man die neue Software installiert geht das nur, wenn die original Hardware angeschlossen ist. Zudem wird der Freischaltcode von Oelmann nur rausgegeben, wenn original Software + original Hardware vorhanden ist (generierter Code bei Installation Software + Code von Oelmann zum Freischalten).
    Hallo,

    jaja böse böse. Die wollen immer so viel Geld haben..... ;)


    Gruß 80
    Geändert von FL Segeberg 80/00 (14.08.2008 um 08:38 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Wenn man die neue Software installiert geht das nur, wenn die original Hardware angeschlossen ist.
    Aha, bei den wenigen Bauteilen, wie sollen die da denn bitte ein Original von einem Nachbau unterscheiden?

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Bei Beantragung des Freischaltcodes mußt du den Code von der Hardware angeben.

  7. #7
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Bei Beantragung des Freischaltcodes mußt du den Code von der Hardware angeben.
    Richtig! So ist es

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Bevor hier wieder alles durcheinander geworfen wird. Es muss keine Hardware (Programmierstation) angeschlossen sein, damit der Code generiert werden kann. Der Code wird wie bei Swissphone (Patron/alte Quattro) rechnerseitig erstellt. Natürlich möchte Oelmann bei der Freischaltung eine Seriennummer genannt haben, aber es ist nur eine Frage der Zeit bis auch hier andere Lösungen funktionieren. Mein Tipp 5min. ;-)
    Ich denke Oelmann betrügt sich hier selbt um die Möglichkeit die Software einzeln zu verkaufen und damit den Absatz der neuen LX anzukurbeln. Ziel sollte sein die Pager in den Markt zu bringen und nicht überteuerte Programmierstationen. Der Melder ist ein Highlight, aber was nützt es wenn ihn keiner selbst programmieren kann. FL Segeberg ist offensichtlich der erste Nutzer hier im Forum. Ich bin mal auf weitere Infos gespannt.

    Maik
    Geändert von Funkhandel (14.08.2008 um 10:20 Uhr)
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  9. #9
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    So und nun ich!! :)

    Ja, ich habe mir einen LX2 Synt zugelegt und bin echt begeistert!!!!
    Er ist im grunde so wie ein LX2 aber man könnte teoretisch 32 verschidene Kanäle (mit versch. Baud-Raten)speichern.

    Diese werden aber gescannt, sodass ich stark annehme, das der DME dann Meldungen nicht mitbekommt, da er auf der anderen Freq empfängt.

    Ja, ich habe eine Programmierstation (natürlich original)
    Die Software ist ungefähr so wie beim LX2plus nur mir mehr funktionen und etwas übersichtlicher.

    Ich habe mal 2 Bilder aus der Bedienungsanletung angehängt!

    Fazit: Der Melder hat zwar noch nicht ausgeköst (kein Einsatz :) ) aber ich bin wirklich sehr zufrieden und kann ihn euch echt wärmstens empfehlen.

    Auch hier nochmal einen ganz großen DANK an meinen Funkhändler der Vertrauens.

    Danke Maik!!!!!

    Für Fragen stehe ich euch gern auch per PN zur Verfügung.

    Gruß 80
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bildc2.gif 
Hits:	322 
Größe:	69,4 KB 
ID:	8857   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild2b.gif 
Hits:	257 
Größe:	6,2 KB 
ID:	8858  

  10. #10
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von FL Segeberg 80/00 Beitrag anzeigen
    So und nun ich!! :)

    Diese werden aber gescannt, sodass ich stark annehme, das der DME dann Meldungen nicht mitbekommt, da er auf der anderen Freq empfängt.
    Nehme ich zurück!

    Man kann folgendes einstellen: 1 Kanal; Mehrkanal und Scanner

    Bei Mehrkanal tastet der DME beide Kanäle ab!

    Gruß 80

  11. #11
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Und wie ist s mit dem Alarmtönen ?
    Sind das wieder wav. Dateien oder wie bei Swissphone ?
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  12. #12
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Dite Töne sind so in der Art wie bei SW.

    Die Hz-Zahlen sind jedoch festgelegt! Aber man kann mit den Tonkürzel seinen Ton selber komponieren.

    Sind die gleichen Töne wie beim LX2plus!

    Gruß 80

  13. #13
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Zitat Zitat von FL Segeberg 80/00 Beitrag anzeigen
    Dite Töne sind so in der Art wie bei SW.

    Die Hz-Zahlen sind jedoch festgelegt! Aber man kann mit den Tonkürzel seinen Ton selber komponieren.

    Sind die gleichen Töne wie beim LX2plus!

    Gruß 80
    Wie viele Töne gibts ?
    Wie sind die Tonhöhen ?

    Ist der wirklich LAUT ?
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  14. #14
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Zitat: Bevor hier wieder alles durcheinander geworfen wird. Es muss keine Hardware (Programmierstation) angeschlossen sein, damit der Code generiert werden kann. Der Code wird wie bei Swissphone (Patron/alte Quattro) rechnerseitig erstellt. Natürlich möchte Oelmann bei der Freischaltung eine Seriennummer genannt haben, aber es ist nur eine Frage der Zeit bis auch hier andere Lösungen funktionieren. Mein Tipp 5min. ;-)
    Ich denke Oelmann betrügt sich hier selbt um die Möglichkeit die Software einzeln zu verkaufen und damit den Absatz der neuen LX anzukurbeln. Ziel sollte sein die Pager in den Markt zu bringen und nicht überteuerte Programmierstationen. Der Melder ist ein Highlight, aber was nützt es wenn ihn keiner selbst programmieren kann. FL Segeberg ist offensichtlich der erste Nutzer hier im Forum. Ich bin mal auf weitere Infos gespannt.

    Maik


    >>> Na siehste! Und wie soll man dann einen Code zum Installieren der Software von Oelmann bekommen, wenn man die zugehörige Seriennr. des original. Programmers nicht hat ?
    Und wenn die Software installiert ist, funktioniert sie auch nur mit dem einen Programmer. Praxiserfahrung :)
    Nicht böse gemeint! Von daher gehts eben derzeit nicht mit einem Nachbau und der original Software.

  15. #15
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen

    >>> Na siehste! Und wie soll man dann einen Code zum Installieren der Software von Oelmann bekommen, wenn man die zugehörige Seriennr. des original. Programmers nicht hat ?
    Und wenn die Software installiert ist, funktioniert sie auch nur mit dem einen Programmer. Praxiserfahrung :)
    Nicht böse gemeint! Von daher gehts eben derzeit nicht mit einem Nachbau und der original Software.
    Mein Tip Miracel Wip!!!! :)

    Was soll ich sagen??????? elsterine fragt doch mal den Funkhändler unseres Vertrauens direkt!!! ;) Dauert nur 5min ;) ;) ;) ;) ;) ;)

    Gruß 80

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •