Ergebnis 1 bis 15 von 76

Thema: Motorolas neue DME Famillie LX Synthesizer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Über den "Kreisvollalarm" habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
    Habe aber bislang nicht verstanden, in welcher Einsatzsituation das auch nur annähernd sinnvoll und nicht grundlegend kontraproduktiv wäre.
    Kann mir jemand mit guten Ideen weiter helfen?

    Zunächst soll diese kreisweit programmierte Ric ja (fast) ausschließlich dem periodischen Probealarm dienen und damit minuten-lange Belegungen vermeiden, die entstehen würden, wenn man jede FW einzeln auf "ihrer" Ric probelarmiert. Ich denke, in diesem Sinne ist das eine sinnvolle Festlegung.

    Da ja dann noch 3 Subric's "frei" sind, kann man diese sicher z.B. im Falle einer drohenden Unwetterlage / Feststellung des KatS-Falles im Landkreis o.ä. für Mitteilungen nutzen.

    Werner

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263

    Zukunft?!

    Weiß jemand, wie es mit den Modellen plus und advanced in Zukunft aussieht?
    Werden die weitherhin produziert, oder werden jene Modelle, wie es einst beim Scriptor war, von den neuen abgelöst??

    MfG
    Firefighter111
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  3. #3
    Registriert seit
    26.05.2002
    Beiträge
    14
    Die neuen DMEs von Oelmann sind ab jetzt zu haben, und auch gar nicht mal so teuer wie erwartet....


    http://www.funkmelderservice.de/digital.htm#lx_synth

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    wo steht denn das ? Auf der Seite von Heckmann steht "Die brandneue Technik steckt in den
    tausendfach bewährten Meldergehäusen. Deshalb paßt das komplette Zubehör der Motorola
    LX2- Baureihe - vom Lader bis zur Ledertasche."

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich ziehe das zurück, habe das nie gesagt und warte einfach auf die neue Programmierstation mit Software ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Hat schon jemand einen solchen Melder gekauft??
    Ein konstruktives Feedback wäre sicher sehr interessant ...

    MfG
    Firefighter111
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  7. #7
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo,

    so ich habe mal bei funkmelderservice die Software bzw. das Programmierset angefragt.

    Lt. 1. Aussage vom Heckmann gibt es nur das Programmierset!!

    Jetzt festhalten!!! "Swissphone-Preise" 689,- EUR.

    Heckmann erkundigt sich nochmal, ob man die Software einzeln bekommen kann. (Melde mich dann!)
    Lt. Aussage, können die selbstgebauten Prog-Stationen nicht verwendet werden. Aber ich dachte (auch gelesen) das man das "alte" Zubehör auch verwenden kann.

    Ich werde mir bestimmt nicht das Set kaufen, viel zu teuer......... Da warte ich noch ein wenig!

    Gruß 80

  8. #8
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo,

    hat sich jemand schnamol soeinen DME zugelegt?

    Gruß80

  9. #9
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von FL Segeberg 80/00 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hat sich jemand schnamol soeinen DME zugelegt?

    Gruß80
    es wundert mich auch, dass noch niemand so einen hat ...
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •