Ergebnis 1 bis 15 von 76

Thema: Motorolas neue DME Famillie LX Synthesizer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.02.2007
    Beiträge
    80
    *meld meld meld*
    Ich bin einer der Wenigen die 2 Kanäle brauchen könnten (ab September unter der Woche in Ulm und am WE in Freiburg)...

    Grundsätzlich zum Gerät:
    Oelmann hat vor allem einen Nachteil gegenüber anderen Herstellern wieder wett gemacht, die Programmierbarkeit der Frequenz. Sicherlich einer der größten Merkmale/Vorzüge des neuen LX.
    Über die Notwendigkeit von 2 Kanälen auf die masse der Benutzer und die entstehenden Mehrkosten ist zu streiten, dennoch ist es sicherlich billiger als diesen einen 2 Kanal Melder zu kaufen als 2 einzelne 1 Kanal Geräte. Hier wäre der logische Schritt eine abgespeckte Version zu Präsentieren.
    Die 64 Rics lassen sich recht einfach erklären: bei den alten LX2 waren es 32 für ein Kanal, nun sind es 64 für 2 Kanäle *grübel grübel rechne rechne* wir kommen wieder auf 32 pro Kanal...
    Und für nen KBM sind 32 Rics keine große sache.

    Und auf den Preis bin ich auch mal gespannt. (Mal sehen ob man nun den namen Oelmann statt Motorola mitbezahlt... ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Colonel Beitrag anzeigen
    *meld meld meld*
    Ich bin einer der Wenigen die 2 Kanäle brauchen könnten (ab September unter der Woche in Ulm und am WE in Freiburg)...
    Und auf den Preis bin ich auch mal gespannt. (Mal sehen ob man nun den namen Oelmann statt Motorola mitbezahlt... ;-)
    Hi,

    wobei du bei dieser Konstellation aber eigendlich auch nur EINEN Kanal brauchst, mit der Möglichkeit der Manuellen Kanalumschaltung (Am Profil gebunden). Dies wäjhre eine reine Programmiersache der Firmware und würde KEINE Mehrkosten gegenüber dem programmierbaren EINKANALEMPFÄNGER bedeuten.
    Einen echten Zweikanalempfänger mit zwei PArallelen Empfangszügen brauchst du dafür ja nicht, denn du KANNST Physikalisch ja nur EINEN Kanal empfangen. Halt wei du in Freiburg nicht das Ulmer NEtz empfangen KANNST und in Ulm nicht das Freiburger!


    Aber in einem hast du natürlich recht: Es ist viel bequemer und man kann auch nicht vergessen den Kanal umzuschalten und damit einen Alarm "verpassen"!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    Registriert seit
    06.07.2007
    Beiträge
    19
    (in english)
    Hi.
    Any rumors from Swissphone about introducing a pager which can hold 64 RIC:s and receive messeges from two frequencies at the same time, like the new Motorola LX Synthesizer?

  4. #4
    Registriert seit
    06.07.2007
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von LFN Beitrag anzeigen
    (in english)
    Hi.
    Any rumors from Swissphone about introducing a pager which can hold 64 RIC:s and receive messeges from two frequencies at the same time, like the new Motorola LX Synthesizer?
    Still quiet from Swissphone about a "dual channel/64RIC" pager?

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von LFN Beitrag anzeigen
    Still quiet from Swissphone about a "dual channel/64RIC" pager?
    Haven't heard anything from Swissphone about a 64-RIC-Pager.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    Gibts denn nix negatives über die Geräte ? Scheinen offensichtlich
    gut zu sein oder ? Wenn nun noch die Verschlüsselung vereinheitlicht wäre,
    könnte man den auch bei uns einsetzen, eigentlich nach wie vor blöd, das
    sich der Kreis an den Hersteller gebunden hat.

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Hallo,

    habe einen LX4 - die Verarbeitung entspricht nicht ganz dem, was ich erwartet habe ... kleine Spälte zwischen Gehäuse und Manschette, aber sonst alles OK.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  8. #8
    Registriert seit
    26.05.2002
    Beiträge
    14
    jetzt gibt es ein komplettes datenblatt über die LX Synthesizer

    http://www.funkmelderservice.de/#lxsynt_22

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Weiß jemand schon, ob die schon vorhandene Programmierstation original M für LX2 Plus auch für den neuen passt? Neue Software!?

    http://www.funkmelderservice.de/pdf_...ynt_inf_2s.pdf

    Grüße
    Florian
    Geändert von Florian Feuerbaer (21.05.2008 um 09:39 Uhr)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  10. #10
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    117

    so ein käse

    mal ne gute frage: wer braucht einen melder mit 64 Ric's??? Das ist total übertrieben! Ich glaube nicht, dass es ein Modell für die Serienproduktion wird, da es fraglich ist ob sich jemand die melder leisten kann und da kein Mensch 256 (!!!) schleifen braucht - mal abgesehen von führungsorganen.
    das ist meine meinung

    mfg

    martin

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von feuerwehrmann84 Beitrag anzeigen
    wer braucht einen melder mit 64 Ric's??? Das ist total übertrieben!
    Und genau das ist es Nicht...

    Zu Zeiten des BMD hat ein Sprachspeicherchip viele viele Euros gekostet und er wurde nur in wenigen teureren Meldern für wenige Einsatzkräfte eingebaut...

    Heute kostet ein großer Speicherchip nur ein paar Cent mehr als ein kleiner...
    Zudem ist bei einem kleinen noch die Gefahr, dass er bald abgekündigt ist und nicht mehr produziert wird...

    Somit ist es heute billiger, einen Melder für ALLE zu produzieren, dafür in großer Stückzahl, als viele verschiedene Modelle, dafür teurer in großer Stückzahl...

    DAS nennt sich nämlich Wirtschaftlich... (aber muss ja nicht jeder verstehen ^^)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •