Bei Beantragung des Freischaltcodes mußt du den Code von der Hardware angeben.
Bevor hier wieder alles durcheinander geworfen wird. Es muss keine Hardware (Programmierstation) angeschlossen sein, damit der Code generiert werden kann. Der Code wird wie bei Swissphone (Patron/alte Quattro) rechnerseitig erstellt. Natürlich möchte Oelmann bei der Freischaltung eine Seriennummer genannt haben, aber es ist nur eine Frage der Zeit bis auch hier andere Lösungen funktionieren. Mein Tipp 5min. ;-)
Ich denke Oelmann betrügt sich hier selbt um die Möglichkeit die Software einzeln zu verkaufen und damit den Absatz der neuen LX anzukurbeln. Ziel sollte sein die Pager in den Markt zu bringen und nicht überteuerte Programmierstationen. Der Melder ist ein Highlight, aber was nützt es wenn ihn keiner selbst programmieren kann. FL Segeberg ist offensichtlich der erste Nutzer hier im Forum. Ich bin mal auf weitere Infos gespannt.
Maik
Geändert von Funkhandel (14.08.2008 um 11:20 Uhr)
www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme
Ja Maik es sieht wohl so aus als wäre ich der erste! Kann euch den DME echt empfehlen!
Ich habe es gerade mal bei den ersten Auslösungen getestet:
Im Test SW 925 gegen LX2 Synth.
Abstand zwischen den Meldern ca. 1m
Der LX2 Synth. hat 10 sec. ehr ausgelöst und das bis jetzt jedes Mal!
Habe mal 2 pics angehängt, wurde leider mit dem Handy gemacht.
Gruß 80
Funktioniert aber nur bei "Unverschlüsselten" Netzen oder ?
www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)