Ergebnis 1 bis 15 von 258

Thema: Untersagungsverfügung der BA für Arbeitsschutz/Arbeitsmedizin bzgl Hanrath-Stiefel!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    70
    Hi habe auch Hanrath Stiefel und heute mit der Firma Hanrath telefoniert.

    Die nette Dame am Telefon hat mich gefragt, seit wann ich den Stiefel habe (2006) und meinte dann, dass die Unterlassensverfügung für alle Stiefel, die vor und einschließlich 2006 gekauft wurden nicht gültig ist. Diese Stiefel dürfen also weiter getragen werden.

    Generell meinte Sie, dass ALLE Stiefel aus der Serienproduktion den Anforderungen entsprechen würden (auch die Modelle nach 2006). Jedoch trifft auf die jüngeren die Unterlassensverfügung zu, weil irgendein Stiefel (nicht aus der Serienproduktion) geprüft wurde...oder so...(nicht ganz verstanden)

    Also Fazit: Man darf die Stiefel, die vor und incl. 2006 gekauft wurden in Einsatz tragen und sie sind laut Hanrath sicher. Alle jüngeren Stiefel sind ebenfalls sicher aber zur Zeit verboten, wogegen Hanrath mit Anwälten vor geht.

    So habe ich es verstanden...Da die Stiefel erste Sahne sind empfehle ich euch einfach mal der Firma Hanrath eine Mail zu schreiben, wenn ihr euch nicht ganz sicher seid. Die melden sich dann sehr zügig (bei mir am nächsten Tag) und schauen sofort nach, wann der Stiefel gekauft wurde und ob dieser getragen werden kann/darf. Außerdem senden die einem eine Unbedenklichkeitserklärung zu! Womit man dann auf der sicheren Seite ist!

    Grüße!


    P.S. Anbei die Mail von Hanrath sowie ein .jpg von der Erklärung!

    Sehr geehrter Herr XXX,

    wir beziehen uns auf unser heutiges Telefonat und senden Ihnen im Anhang unsere Konformitätsbescheinigung zu, welche Ihnen bestätigt das Sie unsere Stiefel bedenkenlos tragen können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Hanrath Schuh-GmbH
    i.A. Yvonne-Sophie Krämer
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild2.jpg 
Hits:	393 
Größe:	83,3 KB 
ID:	9171  

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    @ Tiefflieger:

    Hast Du auch die für Dich/Euch zuständige FUK zu diesem Thema befragt? Einige Unfallkassen sehen das inzwischen anders, trotz des von Dir zitierten Schreibens, dass inzwischen bundesweit bekannt ist. Du bist/warst nicht der einzige Empfänger solcher Schreiben. Und dennoch hat Hanrath soviel Ärger? Mal darüber nachgedacht?
    MkG
    Rundhauber

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Sorry, wer der Firma Hanrath noch ein Wort glaubt, ist selber Schuld.
    Die Unetrsagungsverfügung ist nicht, was eine Firma mal eben mit einem unverbindlichem "stimmt alles nicht" am Telefon aufheben könnte.

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    70
    FUK habe ich angeschrieben aber bisher noch keine Antwort...

    Mal was anderes...Wenn so ein Stiefel auf den Markt kommt und dann auch noch die EN erfüllt und alle Prüfsiegel erhält, dann muss er doch auch alle Prüfungen bestanden haben, oder nicht?

    Die Aussage: Wer denen noch glaubt ist selber schuld. Bringt einen dabei ja auch nicht weiter. Zumal sie es nicht abgetan haben sondern gesagt haben, dass die Stiefel nach 2006 davon nur betroffen sind.

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Tiefflieger Beitrag anzeigen
    Mal was anderes...Wenn so ein Stiefel auf den Markt kommt und dann auch noch die EN erfüllt und alle Prüfsiegel erhält, dann muss er doch auch alle Prüfungen bestanden haben, oder nicht?
    Es wird ja nicht jeder Stiefel einzeln geprüft, sondern nur ein Muster (Baumusterprüfung). Bei PSA der Kategorie III muss der Hersteller sicherstellen, dass alle Produkte aus der laufenden Herstellern mit dem Baumuster übereinstimmen, entweder durch regelmäßige Stichproben oder durch ein offizielle audtitiertes Qualitätssicherungsystem.

    Die Aussage: Wer denen noch glaubt ist selber schuld. Bringt einen dabei ja auch nicht weiter. Zumal sie es nicht abgetan haben sondern gesagt haben, dass die Stiefel nach 2006 davon nur betroffen sind.
    Ich meinte speziell:
    Also Fazit: Man darf die Stiefel, die vor und incl. 2006 gekauft wurden in Einsatz tragen und sie sind laut Hanrath sicher. Alle jüngeren Stiefel sind ebenfalls sicher aber zur Zeit verboten, wogegen Hanrath mit Anwälten vor geht.
    Im Moment sieht es so aus, dass die Firma Hanrath gegen Mitarbeiter der Bezirksregierung Köln und gegen Mitarbeiter mehrere Unfallkassen schwere Anschuldigungen erhoben hat, die anscheinend haltlos waren und wegen denen eine entsprechende Gerichtsverfügung ergangen ist.
    Außerdem hat man wohl (positive) Prüfergebnisse des BGIA erfunden, während in einem anderen EU-Land (Österreich) die Stiefel ebenfalls durch die Prüfung gefallen sind.
    Desweitere sind seit Monaten auf den Seiten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zwei Untersagungsverfügungen veröffentlich, wenn diese auf falschen Tatsachen beruhen würden, hätte man dagegen ja schon längst etwas unternehmen können.

    Wenn die Firma Hanrath dann am Telefon sagt, alle Stiefel seien sicher, würde ich denen kein Wort glauben.

  6. #6
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    70
    Antwort der FUK:

    "...alles ist offen. Bislang existiert eine (zwei) Untersagungsverfügungen für bestimmte Schuhe der Firma Hanrath, siehe Homepage der BAuA. Es wird geprüft, inwieweit die gesamte Sachlage auch Einfluss auf bereits genutzte Schuhe hat. Das Ergebnis steht noch aus. Bitte beachten Sie in Zukunft weiter unsere Homepage - dort werden alle wichtigen Informationen veröffentlicht.



    Eine Anordnung der Feuerwehr-Unfallkasse [...] zum Nutzungsverbot der Hanrath-Stiefel gibt es bislang (noch) nicht. Dieses kann sich jedoch sehr schnell ändern..."
    Geändert von Tiefflieger (27.10.2008 um 20:04 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ich darf bitte als Moderator nochmals daran erinnern, dass es okay und sogar gewünscht ist, Fakten zu diesem doch brisanten Thema zusammen zu fügen und zu posten. Allerdings solltet Ihr Euch bitte mit Mutmaßungen, Unterstellungen usw. etwas zurückhalten, da dadurch auch dieses Forum angreifbar ist.
    Das ist nicht auf jemand bestimmtes oder einen speziellen Beitrag gemünzt, sondern soll nur als Warnung im Vorfeld dienen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Tiefflieger Beitrag anzeigen
    Eine Anordnung der Feuerwehr-Unfallkasse [...] zum Nutzungsverbot der Hanrath-Stiefel gibt es bislang (noch) nicht. Dieses kann sich jedoch sehr schnell ändern..."
    Die FUK NRW ist da schon weiter, wenn ich mich an einen Artikel erinnere, der die Tage über meinen Schreibtisch gegangen ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •