Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Sprühpflaster - Meinungen, Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Also wenn jemand eine kleine Schnittwunde hat, und die Wunde blutet, dann lieber desinfizieren, Sauber machen und ein bisschen Beta-Salbe drauf und gut is es. Oder??
    Also ich bin zwar nur Betrieblicher Ersthelfer und hald noch Ersthelfer in der FF, aber mit dem Sprühpflasterzeug hab ichs ned so.

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Also wenn jemand eine kleine Schnittwunde hat, und die Wunde blutet, dann lieber desinfizieren, Sauber machen und ein bisschen Beta-Salbe drauf und gut is es. Oder??
    Also ich bin zwar nur Betrieblicher Ersthelfer und hald noch Ersthelfer in der FF, aber mit dem Sprühpflasterzeug hab ichs ned so.
    Wenn Wunden bluten, dann werden die sowieso mit Kompressen und einem ordentlichen Verband versorgt.
    Desinfisziert werden nur Wunden, die anschließend nicht einem Arzt vorgestellt werden.
    Wenn Du mit "Beta-Salbe" Betaisadona meinst: Lass bitte die Hände davon. Erstens ist das Zeugs sehr allergieanfällig (Jod), zweitens ist die desinfizierende Wirkung nur suboptimal, drittens gibt es nur sehr wenige Indikationen, eine solche Salbe zu verwenden (infizierte Druckgeschwüre etc)

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Geändert von AkkonHaLand (28.04.2008 um 23:27 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Wenn Du mit "Beta-Salbe" Betaisadona meinst: Lass bitte die Hände davon. Erstens ist das Zeugs sehr allergieanfällig (Jod), zweitens ist die desinfizierende Wirkung nur suboptimal
    Definitiv!

    Auch wenn Jod prizipiell gegen viele Erregerarten wirksam ist wie Bakterien, Pilze und Viren, einschließlich Herpes und HIV, Sporen und Einzeller. Gibt es mittlerweile deutlich bessere Antiseptica und Desinfektionsmitel auf dem Markt!!!


    Der Große Nachteil ist und bleibt, das Jod in sehr starkes Allergen ist!

    Außerdem kann man nicht mehr viel in einer Wunde erkennen wenn dort alles mit brauner Salbe zugeschmiert ist ;)

    Für Wunden ist und bleibt Octenisept toll!
    (wirkt bakterizid sowohl gegen gram-positive wie -negative Keime, viruzid gegen lipophile Viren wie Herpes simplex- und Hepatitis B-Viren. Außerdem wirkt es fungizid, nicht allerdings gegen Sporen)

  4. #4
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Wenn Wunden bluten, dann werden die sowieso mit Kompressen und einem ordentlichen Verband versorgt.
    Desinfisziert werden nur Wunden, die anschließend 8b9nicht[/b] einem Arzt vorgestellt werden.
    Wenn Du mit "Beta-Salbe" Betaisadona meinst: Lass bitte die Hände davon. Erstens ist das Zeugs sehr allergieanfällig (Jod), zweitens ist die desinfizierende Wirkung nur suboptimal, drittens gibt es nur sehr wenige Indikationen, eine solche Salbe zu verwenden (infizierte Druckgeschwüre etc)

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Naja, also unser Betriebsarzt hat es uns so gelernt, bzw. dort wird es so gehandhabt.
    Wenn ich eine kleine Schnittwunde am Mittelfinger hab, dann mach ich doch da keinen rießen Verband und Kompresse drauf.
    Manche von uns weigern sich sogar zum Betriebsarzt damit zu gehen, was meinst, was da los is, wenn der denen dann noch einen fetten Verband verpasst.

  5. #5
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Sprühpflaster ist zwar nur bedingt geeignet für Wunden, aber perfekt um Zugänge an verschwitzten Patienten zu fixieren.

    Das Problem ist ja, daß die normalen Fixierpflaster nicht auf verschwitzter Haut halten.

    Eine Fixierung mit Mullbinde ist auch nur bedingt geeignet, da die Haftkraft aufgrund der verwendeten elastischen Binden auch nicht optimal st.

    Die Lösung:

    Klebestelle mit Sprühpflaster einsprühen. Dadurch erhält man eine trockene Klebestelle. Fixierplaster drauf und nochmal einsprühen und der Zugang hält bombenfest.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von happyrescue Beitrag anzeigen
    Sprühpflaster ist zwar nur bedingt geeignet für Wunden, aber perfekt um Zugänge an verschwitzten Patienten zu fixieren.

    [...]

    Die Lösung:

    Klebestelle mit Sprühpflaster einsprühen. Dadurch erhält man eine trockene Klebestelle. Fixierplaster drauf und nochmal einsprühen und der Zugang hält bombenfest.
    Da würde ich auf jeden Fall von Abstand halten. Stellen, an denen Fremdkörper ins Körperinnere eingebracht werden, sind hochinfektionsanfällig - besonders im Sanitäts- oder Rettungsdienst!!! Nicht ohne Grund werden normalerweise alle präklinische Zugänge in der Klinik durch neue ersetzt. Solche Stellen mit einem Sprühpflaster zu versorgen, würde ich persönlich schon fast als vorsätzlich falsch ansehen!

    Eine vernünftige Fixierung ist dann halt besonders wichtig. Wenn der Zugang raus ist, war´s halt nicht vernünftig genug!

    Gruß, Mr.Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Eine vernünftige Fixierung ist dann halt besonders wichtig. Wenn der Zugang raus ist, war´s halt nicht vernünftig genug!
    Mullbinde hält (wenn man es denn richtig macht) eigentlich sehr gut...

    Also Sprühpflaster mag zwar super halten aber Mr. Blaulicht hat schon recht, dass man von der Art der Fixierung definitiv Abstand nehmen sollte!!!

    Wir haben recht gut Fixierungspflaster (Tegaderm) diese halten bei uns eigentlich auch auf schweißiger Haut recht gut...
    Vielleicht vor dem Kleben, bzw. punktieren einfach mal die Haut mit nem Papierhandtuch trocknen?!?! und wenn das nicht lange genug hilft... -> Mullbinde!!!

    ;)

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich habe noch eine Anwendung: Ich nutze Sprühpflaster um insbesondere großflächige Brand-Wunden zu fixieren!


    ... in der Realistischen-Unfall-Darstellung!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  9. #9
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Hallo Blaublitz...:-)

    Hast Du da irgendwas schriftliches für die Octenisept-Freigabe? Wann und wer?

    Danke,

    PelBB

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von PelBB Beitrag anzeigen
    Hallo Blaublitz...:-)

    Hast Du da irgendwas schriftliches für die Octenisept-Freigabe? Wann und wer?

    Danke,

    PelBB
    Ja, hier im Forum. Danach musst Du mal weitergooglen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •