Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Sprühpflaster - Meinungen, Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Ich persönlich halte da nix von, kenne aber Leute die drauf schwören. Ansichtssache halt.
    Kauf doch einfach mal ne Dose und probiert es aus, wie ihr damit zurecht kommt. Sooooo immens teuer ist das ja nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Hatten wir bei uns im SAN-Material mal für die kleinen Sachen. Allerdings war das dann nicht gerade so der Hit. Meistens war die Wirkung der Abdeckung u.a.s (unter aller sau). Sind dazu pbergegangen die richtig ecklig stark klebenden Hansaplast-Wundschnellverbands-streifen in 1m Länge reinzulegen und dann is das gut gewesen. Also bei uns keine so guten Erfahrungen. Gerade wenn es im Bereich der Fingerkuppen gewesen is und man is bei Ausbildung oder Übung 20x rein und raus in den Handschuh.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Sprühpflaster - super Zeug! Aber nur für die Klinik!

    Im Bereich Straße (Rettungsdienst/Feuerwehrs/Erste Hilfe allgemein) hat das Zeug NICHTS zu suchen!
    Es verklebt die Wunde, verändert das Aussehen der Wunde und vor allem die hohe Allergieneigung einigen Menschen spricht klar dagegen!

    Mal abgesehen vom "Dank" des Patienten für den, der den Müll auf die Wunde gekippt hat, nachdem der Arzt das Zeug wieder von der Wunde runtergeholt hat - entweder per Wurzelbürste oder mit dem Skalpell.....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Hat ein Sprühpflaster auch eine desinfizierende Wirkung??

  5. #5
    FiRe-1987 Gast
    Auf jeden Fall brennt das Zeug tierisch, weinigstens das was ich mal hatte. Also denke schon, dass es wenigstens etwas desinfiziert.

  6. #6
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Hat ein Sprühpflaster auch eine desinfizierende Wirkung??
    Ja hat es:

    Die Inhaltsstoffe:
    Poly(methylacrylate-isobutene-monoisopropylmaleate), ethyl acetate, pentane, menthol, carbon dioxide.

    Aber man kann es von der Gründlichkeit nicht mit einer Octenisept-Auswaschung und der manuellen Entfernung von Dreck und Schmutz vergleichen!!!

    Also das Sprühpflaster ist für kleinere Geschichten die Zuhause passieren geeignet, nicht für den Rettungsdienst oder Sanitätsdienst.

    Das Sprühpflaster darf nur auf saubere, kleine, !!trockene!! (nicht blutende!) Wunden appliziert werden. Um solche Bagatelle-Verletzungen (Schürfwunden kümmert man sich Präklinisch meistens eh nicht).

    Ich würde das Pflaster für Zuhause oder für die Klinik (vielleicht) empfehlen..

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Auch wenn ich kein RDler bin, sehe ich es ähnlich wie AkkonHaLand.

    Handelt es sich um leicht Schürfwunden, soll es mir noch egal sein. Sollte es sich um Verletzungen handeln, die chirurgisch noch behandelt werden müssen würd ich auch eher sagen weg damit.

    Dann lieber eine Flasche Octenisept zur Wunddesinfektion und die Wunden mit den üblichen Mitteln, wie Kompressen, Leucoplast (ich bevorzuge Leucopor), behandeln.

  8. #8
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Also wenn jemand eine kleine Schnittwunde hat, und die Wunde blutet, dann lieber desinfizieren, Sauber machen und ein bisschen Beta-Salbe drauf und gut is es. Oder??
    Also ich bin zwar nur Betrieblicher Ersthelfer und hald noch Ersthelfer in der FF, aber mit dem Sprühpflasterzeug hab ichs ned so.

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich finde Sprühpflaster nicht schlecht, aber man muss sich genau überlegen, bei welchen Indikationen man es verwendet.
    In der Klink verwend ich es oft bei frisch desinfisierten Wunden an Stellen, wo Pflaster nur sehr schwer heben, eine lokale Wundinfektion sehr unwahrscheinlich ist und ein Verbandswechel nicht notwendig ist, zum Beispiel im Haarbereich eines Schädels, am Scrotum etc.
    Im RD hat ein Sprühpflaster nix zu suchen, da alle Wundflächen lediglich allerhöchstens ausgewaschen, aber nicht desinfiziert werden, und alle Wunden in der Klinik genauer inspiziert und engültig versorgt werden.
    Im Sanitätsdienst verwenden wir es nicht, wobei ich es dort nicht schlecht finde. Nicht alle Verletzten gehen schließlich in ein Krankenhaus. Bei Bagatellverletzungen, die nicht einem Arzt zur Inspektion vorgeführt werden, ist ja schließlich auch die Wunddesinfektion mit Octensipet (r) freigegeben. Warum sollte man bei entsprechender Indikation kein Sprühpflaster verwenden?

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •