Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Einfürung der Digitalen Alarmierung in Hessen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    Moin

    @ Joe
    Wart mal ab zum Schluß bleiben wir doch noch auf unserem 4m OB Sitzen.....

    Vieleicht kann man da dann sogar noch n bischen was verbessern wenn du ca. 160 freie Kanäle hast...... :-)))

    Warum gibts eigentlich keine Pocsag 4m Melder die in das vorhandene 4m Band integriert werden können. (Kopfkratz)
    Oder fällt dabei nur nicht genug für die Hersteller ab weil der Rest schon vorhanden ist??????

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    @ HF_KLM

    4m Pocsag Melder gibt es doch.......

    Auch von bekannten Herstellern....nur will die keiner.....seltsam

    Ich kenne im Ausland etliche Systeme die 4m Pocsag nutzen.

  3. #3
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    Moin wodoe,

    naja wäre ja wahrscheinlich zu einfach, vielleicht ist auch einfach zufällig nur irgendein Entscheider mit einem Systemlieferant verwandt oder die Spielen zusammen Golf oder was weiß ich?

    (wie oben von mir erwähnt, solange die Zuckerpreise noch angemessen sind ist es nicht immer das sinnvollste was man bekommt).............

    In diesem Sinne........

  4. #4
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von HF_KLM Beitrag anzeigen
    Moin wodoe,

    naja wäre ja wahrscheinlich zu einfach, vielleicht ist auch einfach zufällig nur irgendein Entscheider mit einem Systemlieferant verwandt oder die Spielen zusammen Golf oder was weiß ich?

    (wie oben von mir erwähnt, solange die Zuckerpreise noch angemessen sind ist es nicht immer das sinnvollste was man bekommt).............

    In diesem Sinne........

    Ich denk eher mal, man wollte mit dem "Sprung" auf die 2-m-POCSAG-Lösung den 4-m-Bereich bei der damals (und auch heut noch) begrenzten Kanalanzahl ganz bewusst von der Alarmierung frei bekommen! Auch nen POCSAG-Signal belegt immerhin für eine gewisse Zeit den (meist einzigen) Sprechfunkkanal und das kannte man ja schon von der analogen 4-m-Alarmierung.

    Also genug Grund, um in einen anderen Frequenzbereich zu wechseln!

  5. #5
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    Hi,

    wäre vom Prinzip her ja auch sinnvoll den momentanen 4m Verkehr zu entlasten.

    Wie oben erwähnt wird meines wissens nach in Bayern über folgende alternative Nachgedacht:

    Funk: Tetra
    Alarmierung: 4m OB wie gehabt
    Einsatzstelle: 2m wie gehabt

    Sollte dies wirklich so kommen wäre es meiner Meinung nach sinnvoll anstatt weiterhin Analog zu alarmieren auf 4m Pocsag Alarmierung umzusteigen.
    Dann hast du nen Text den du lesen kannst und bist nicht auf irgendeine verrauschte durchsage angewiesen und hast das Techn. Grundgerüst schon stehen was denke ich die Kosten etwas drückt.
    Wenn dann noch die Feldstärke ausreichend ist bzw. die Inhouseversorgung wäre das doch was womit man leben könnte.

    Gruß
    Geändert von HF_KLM (29.01.2009 um 16:05 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    21

    Tetra Alarmierung

    Laut Aussage vom HMDI wird in Hessen eine flächendeckende AKTIVE Tetra Alarmierung möglich sein. Empfangsstärke GAN4, in manchen Gebieten auch GAN4+
    Mann wolle sich einen Netzaufbau (2m POSAG Alarmierung) neben dem Tetra Netz der Kostenhalber ersparen.

    Wenn man überlegt....wir sind schon im Januar 2009 und bis Ende 2010 soll das alles umgesetzt sein!?!?!

    Na dann mal gute Nacht für uns in Hessen!

    Es gibt ja auch jetzt erst einen Anbieter von Tetra Pager! Das ist die Firma Oelmann. Swissphone hat noch nicht einmal darüber nachgedacht.

    Wenn ich Swissphone wäre, hätte ich allerdings auch nicht an eine Entwicklung gedacht. Wegen zwei Bundesländer (Hessen / Bayern).


    Ich freue mich schon auf den ersten Feuerwehreinsatz mit dem neuen (total veralteten) Tetra Netz. Hoffe jeder meiner Kollegen hat dann sein Privat Handy wenigstens einstecken.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Also zunächst einmal hat die " Digitale Alarmierung " und Digitalfunk nur indirekt etwas gemeinsam. Das eine ist ein Digitalisiertes Rufsystem, Namens POCSAG und wird vornehmlich im 2m-BOS-Band oder 70cm-Band ausgestrahlt und das andere ein spezielles für die BOS in Deutschland übernommenes Bündelfunksystem mit entsprechenden Features für die pol.BOS.

    Als man TETRA ( genauer TETRA25 ) aus dem heute bekannten GSM-Standart ableitete war nie angedacht dies auch für die nichtpol.BOS weiter zuführen. Die ETSI-Norm ( European Telecommunications Standards Institute ) wurde erst im laufe der Jahre dahingehend geändert.

    Es ist Unsinn zuglauben, man könne trotz Einführung des Digitalen Funks sich weiterhin ein eigenes 2m-Band Funksystem erhalten um z.b. eine Alarmierung zuermöglichen,Warum: Die Frequenzen der BOS im 4m und 2m Band stehen spätestens nach Flächendeckender Einführung des Digi-Funks nicht mehr zur Verfügung. Sie werden an die Bundesnetzagentur (BNetzA) abgegeben und für andere Kommerzielle Anwendungen verwendet.

    In Hessen gab es bis auf wenige Ausnahmen keine Digitale Alarmierung, und wird dem zufolge auch nicht geben. Vielmehr wird man sich auf ein sogenanntes Aktives Paging konzentrieren.
    D.h. die TETRA-Pager welche zur Zeit in der Erprobungs -u. Weiterentwicklungphase sind, müssen sich ja nach der ETSI-Norm entsprechnd im TETRA-Netz anmelden ( Einloggen ). Das bedeutet es muss zu dem Empfänger auch ein Sender eingebaut werden. Vorteile sind um nur ein paar zu nennen; Einsatzkräfteverwaltung, Bestätigung wer tatsächlich kommt, Überblick wer sich tatsächlich in der jeweiligen Zelle befindet also zu wissen " ...erreiche ich überhaupt so viele Kräfte die ich benötige ...?" usw.

    Also, immer schon ruhig bleiben, es wird zwar langsam aber es wird.

    mfG
    I believe on Digitalfunk

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von HF_KLM Beitrag anzeigen
    ... und hast das Techn. Grundgerüst schon stehen was denke ich die Kosten etwas drückt.
    Ähm, und was willste jetzt davon was zur Zeit steht weiternutzen?

    Einfach so nen (fiktiven) POCSAG-Geber da anschließen, wo du vorher den Analogen Alarmgeber ausgebaut hast? *g*

    Vergiss es... Kannste getrost alles neu machen...

    Zitat Zitat von Otze24 Beitrag anzeigen
    Mann wolle sich einen Netzaufbau (2m POSAG Alarmierung) neben dem Tetra Netz der Kostenhalber ersparen.
    Genau... Ich glaub, ich sollte denen mal ein Angebot für ein großes Netz in ganz Hessen (2m Poc) schicken... und gleich dazu, die Gegenrechnung, was die "Aufrüstung" des Tetra-Rumpfnetztes zu GAN4 kostet *kopf schüttel*...

    MfG Fabsi

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Ich denk eher mal, man wollte mit dem "Sprung" auf die 2-m-POCSAG-Lösung den 4-m-Bereich bei der damals (und auch heut noch) begrenzten Kanalanzahl ganz bewusst von der Alarmierung frei bekommen! Auch nen POCSAG-Signal belegt immerhin für eine gewisse Zeit den (meist einzigen) Sprechfunkkanal und das kannte man ja schon von der analogen 4-m-Alarmierung.

    Also genug Grund, um in einen anderen Frequenzbereich zu wechseln!
    so war es auch gedacht, plus natürlich die möglichkeit noch mehr informationen zu übertragen und natürlich die tastache das man viel mehr schleifen, bzw. rics zu verfügung hat, was wiederum gewissen unterteilungen der verschiedenen dienste zuläßt.

    das mit der Rückgabe der 2m-Frequenzen werden wir mal abwarten. das ganze hat man am anfang gesagt, aber davon gehe ich defintiv nicht mehr aus.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •