Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Alarmierung via Sirene - Gibt es das noch ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Kleinalarme > FME 15 FM (SB)
    alles andere über Sirene und FME (sog. Vollalarm)

    Stützpunktwehr mit 31 FM (SB).

    Einsätze pro Jahr: Durchschnitt der letzten Jahre ca. 17

    Die im Stadtgebiet (ca. 53.000 Einwohner) verteilten Sirenen werden auch für den KatS-Fall (z.B. Sturmflut) vorgehalten und jährlich dahingehend überprüft.

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    idR nur Melderalarm, bei großen Sachen mit viel Personalbedarf (AGTs..) gerne auch mal Sirene.. (So ca. 1-3 mal pro Jahr)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    hallihallo,

    bei uns immer mit melder.
    haben mit unserer umstellung auf die ils jetz am tag immer sirene+melder (4-23uhr)
    und nachts ausschließlich nur melder (23-4uhr)

    kann mir aber vorstellen das bei größeren sachen die sirene auch nachts zu hören sein wird.
    mal sehn, noch läuft die alarmierung ja noch über basis der Polizeiinspektionen
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi

    Grundsätzlich Melder+Sirene ausser bei Tragehilfe und Suizid-Gefahr.


    MfG Akkon_21

  5. #5
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225
    Bei uns:

    Kleinkram (BMA, Ölspur.....) FME Gruppenschleife (1 LF + evtl. DLK)

    größere Sachen (PKW-Brand, Einsätze auf der BAB) FME Zugschleife (2 LF + evtl. DLK)

    Ansonsten (Feuer Menschenleben in Gefahr, BMA Krankenhaus, sonstige "Großereignisse") Sirenenalarm (alles was im Stall steht ;) )


    Sirenenprobe findet alle 3 Monate am ersten Samstag des Monats statt.

  6. #6
    Hesse Gast
    Bei uns immer Melder + Sirene, auch mitten in der Nacht.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Bei uns:
    - Immer Sirene

    - bei Kleinsteinsätzen (Ölspur,...) telefonische Info an den Ortsbrandmeister, der entscheidet, ob Sirene oder gar kein Alarm. Ebenso bei Alarm des Stadtzuges oder der Regionsfeuerwehrbereitschaft.

    - FME-/DME-Alarm gibt es bei uns nie (könnte dran liegen, dass, bis auf die 2 Kameraden, die im Gefahrgut-/Funk-Stadtzug sind, niemand einen Funkmleder hat...)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •