Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Alarmierung via Sirene - Gibt es das noch ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sirenenkiller Gast

    Alarmierung via Sirene - Gibt es das noch ?

    Hallo Forumgemeinde !

    Hier mal eine ganz einfach Frage an die Feuerwehrleute:

    "Werdet ihr noch per oder mit Sirene alarmiert ?"

    Hintergrund meiner Frage ist: Wir sind eine Gemeinde mit 9.500 Einwohnern und 10 Ortsteilen, von denen sechs eine Feuerwehr haben. Eine Wehr ist als Stützpunktwehr im Ortskern angesiedelt.

    Die meisten Einsätze belaufen sich auf kleiner Verkehrsunfälle, Bahndammbrände, kleinere Waldbrände, Containerbrände sowie auf die Vermisstensuche, da wir in der Gemeinde ein Kreisaltenpflegeheim sowie ein privates Altenpflegeheim haben.

    Die Gefahrenschwerpunkte bilden sich aus der viel befahrenen Bundesstraße 215, der Bahnstrecke Bremen-Hannover, drei Grundschulen, davon eine mit Haupt- und Realschule sowie zwei Sporthallen und einem Hallenbad, zwei Kindertagesstätten, vier Discounter (Aldi und Co.), vielen landwirtschaftlichen Betrieben, einer Biogasanlage, einem Leuchtmittelhersteller, sowie einem kleinen Gewerbegebiet. Des Weitern haben wir noch die Flussläufe der Aller und Weser in unserer Gemeinde sowie ein Wasserkraftwerk und ein Sperrwerk.

    Bei den Ortsfeuerwehren handelt es sich entweder um Wehren mit einen TSF oder einem TSF-W und einem MTF. Zwei Ortsfeuerwehren besitzen jeweils ein LF8-6 und ein MTF. Die Stützpunktfeuerwehr ist mit einem HLF 20-24, einem LF8 sowie einem ELW ausgestattet. Zusätzlich ist eine weitere Wehr mit LF8, TLF8-18 und GW-Z ausgestattet.

    Das Einsatzjahr 2008 begann ziemlich ruhig. Bisher hatten wir eine Dachstuhlbrand sowie mehrerer kleine Einsätze zu verzeichnen.

    Nun aber zum eigentlichen: Seit anfang des Jahres wird bei keiner Ortsfeuerwehr mehr der Sirenenalarm ausgelöst und wenn ja, dann zu unmöglichen Zeiten ! Selbst der übliche Probealarm am Samstag entfällt komplett !

    Grund für meinen Beitrag: Wir sind nun mehrere Einsätz gefahren. Immer wurden wir ohne Sirene alarmiert. Mit einer Aussnahme: Ein Hecke die in einem anderen Ortsteil brannte. Dort hin wurde die Stützpunktwehr mit Sirene alamiert, obwohl die eigentlich zu alarmierende Wehr ein TSF-W besitzt und nicht alarmiert wurde !

    Weiteres Beispiel: Eine Mülltonnenbrand... Es brannt ein einem nachbar Ortsteil eine einzige Mülltonne... Die zu alarmierende Wehr besitzt ein LF8-6. Diese wurde Nachts um zirka 1:00 Uhr mit Sirene alarmiert !

    Vor drei Tagen dann: Wieder eine Einsatz für eine Nachbranwehr. Wieder Sirenenalarm mitten in der Nacht !

    Um hier nicht einen Protest auszulösen: Es handelte sich bei allen Einsätz um Einsätz die locker vier Einsatzkräfte bewältigt hätten !

    Vorab: Eigentlich wurde es immer so gehalten, dass die Sirenen nur Tagsüber ausgelöst werden um auch wirklich alle verfügbaren Kräft zu erreichen, sowie den Tagesalarm sicher zu stellen. Dieses entfällt aber seit anfang des Jahres... Auch bei den kleinen Wehren !!!

    Des Weitern soll der Sirenenalarm bei größeren Einsätzen usw. ausgelöst werden. Auch Nachts ! Dieses entfällt seit anfang des Jahres bei allen !!!

    Nun meine Frage: Was hat das für einen Sinn ? Ist jetzt zu befürchten, dass die Sirene in unserer Gemeinde abgeschafft werden ?

    Man muss dazu sagen das wir höchstens einmal im Jahr einen Fehlauslösung bei den Sirenen hatten ! Zuletzt Silvester 2007, da heulte eine einzige Sirene 20 Minuten durchgehend. Fehler wurde aber behoben...

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Das schaut mir einfach danach aus, das in der Leitstelle ein neues Programm benutzt wird, oder der ELR verändert wurde.
    Ich denke wenn die Führungskräfte das mit dem Personal der Leitstelle besprechen, werden die Sirenenalarme wieder dem alten Bild, oder wie es aktuell gut ist, angepasst.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  3. #3
    Sirenenkiller Gast
    Soweit ich weiß, wird keine neue Software in der Leitstelle verwendet. An dem Leitstellenrechner wird ja sowie so immer etwas verändert, aber das es so eine auswirkung hatm kann ich mir gar nicht vorstellen.

    Aber ich möchte noch ergänzen, dass wir seit zirka vier Wochen auf unserem Kanal (auf dem auch die alarmierung stattfindet) eine wirklich ätzendes dauerrauschen haben...

    Jedes mal wenn ein Status- oder die Sprechtast gedrückt wird, schaltet sich dieses dauerrauschen ein ! Auch bei einer alarmierung ! Einige alarmieurngen gingen so schon den Bach runter !

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263

    Jaaa!

    Ja, bei uns wird in den sehr kleineren Dörfern (einige hundert Einwohner) zum Teil sogar ausschließlich mit Sirene alarmiert ... lediglich die Kommandanten werden mit Pagern ausgestattet.
    Des Weiteren wird es auch oft so gehandhabt, dass diejenigen, die in der Nähe des Feuerwehrhauses wohnen (also die, die die Sirenen gut hören) keine Pager haben, hingegen die weiter entfernten sehrwohl mit Meldern ausgestattet sind.

    Gruß Firefighter111
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    kurze Antwort : ja werden wir, je nach Lage nur Melder oder Melder/Sirene .

  6. #6
    FiRe-1987 Gast
    Wir werden zum Teil auch mit Sirene alarmiert. Je nach Lage.
    Bagatell: Melder
    BMA: Melder
    Feuer: 1. wenn nur unser LZ alarmiert wird (nur in unserem Ort) : Melder
    2. mit einer anderen LG (anderer Ort): Melder / Melder + Sirene (nach Lage)
    3. mehr als eine andere LG (anderer Ort): Melder + Sirene
    VU: Melder + Sirene
    THL: je nach Lage
    Wir können aber jederzeit mit Sirene nachalarmieren lassen, wenn nur Melder ausgelöst wurden.

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    finde die sirene soll bleiben, neben der warnwirkung für ffler UND bürger hat das ding ein stück kult.

    zu uns:

    -3000 einwohner
    -14 Einsätze/Jahr

    Bei Bränden/BMA immer mit Sirene. Bei Akut TH Fällen auch, ansonsten nur Melder.

  8. #8
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    19
    Also woran das liegt dass ihr nur noch teilweise per Sirene alarmiert werdet sollte euer Löschgruppenführer/Zugführer im Idealfall wissen, ansonsten zumindest die Wehrführung.
    In der Regel ist ja durch die AAO festgeschrieben, bei welchem Einsatzstichwort wer alarmiert wird (und dabei kann man sehr gut festhalten ob per Sirene oder Meldeempfänger).
    Ansonsten hilft manchmal auch eine freundliche Nachfrage bei der Leitstelle woran es denn liegen kann dass bei eurer Alarmierung irgendetwas nicht stimmt.
    Bei uns im Stadtgebiet ist es so, dass der Löschzug Stadtmitte nur per Melder alarmiert wird und auf den Löschgruppen neben den Meldern ab einem bestimmten Stichwort auch die Sirene mit ausgelöst wird.

  9. #9
    Sirenenkiller Gast
    Zitat Zitat von Sebastian2980 Beitrag anzeigen
    Also woran das liegt dass ihr nur noch teilweise per Sirene alarmiert werdet sollte euer Löschgruppenführer/Zugführer im Idealfall wissen, ansonsten zumindest die Wehrführung.
    In der Regel ist ja durch die AAO festgeschrieben, bei welchem Einsatzstichwort wer alarmiert wird (und dabei kann man sehr gut festhalten ob per Sirene oder Meldeempfänger).
    Ansonsten hilft manchmal auch eine freundliche Nachfrage bei der Leitstelle woran es denn liegen kann dass bei eurer Alarmierung irgendetwas nicht stimmt.
    Bei uns im Stadtgebiet ist es so, dass der Löschzug Stadtmitte nur per Melder alarmiert wird und auf den Löschgruppen neben den Meldern ab einem bestimmten Stichwort auch die Sirene mit ausgelöst wird.
    Hallo Forumgemeinde und Beitragsleser !

    Erst mal an dieser Stelle eine Dank an der großen Teilnahme ! Ich habe mal den Weg der freundlichen Nachfrage bei der Leitstelle beschritten und siehe da, dass Problem wurde gefunden und wird gelöst.

    Ich bin zwar mit dem Ergebnis nicht ganz so zufrieden, aber mir ist damit geholfen. Laut Aussage des Dienstleiters der Leitstelle, soll sich bei einer Änderung am Leitstellenrechner folgendes Problem ergeben haben:

    "Aufgrund von Änderungs und Wartungsarbeite des Leitstellenrechners, sind mehrere Alarmschleifen von Feuerwehr und Rettungsdienst durcheinander geraten. Das Problem kam also nicht nur in unserer Gemeinde vor. So kam es vor, dass die Stadtfeuerwehr mit der FTZ alarmiert werden sollte, der Leitstellenrechner bzw. das Programm dieses auch bestätigte, aber nur eine teilalarmierung stattgefunden hat. Sprich, es wurden anstatt die 1.+2. Schleife der Satdtfeuerwehr, nur die 3. Schleife sowie der Kreisbrandmeister ausgelöst. Es fehlten also immer wieder Schleifen, da der Rechner diese nicht identifizieren konnte. Dies kam auch beim Rettungsdienst vor !

    Ich finde es nur merkwürdig, dass das LST Programm bzw. der Rechner keine Meldung gemacht haben, dass ein Fehler aufgetreten ist...

    Man muss dazu sagen, dass wir die gesamte letzte Woche nur via Handeingabe alarmiert wurden sind...

    Kuriose Geschichte in meinen Augen, soll aber laut Leitstelle so sein

  10. #10
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Bei uns wird zu jedem Einsatz, wo Eile geboten ist, und zu jeder Zeit, mit Sirene alarmiert,obwohl jede(r) Aktive(r) ein DME hat. Ist bei uns halt alles Ländlich.

    27 Ortschaften, mit 25 Löschgruppen. Da kommen in Jahr insgesammt ca. 150-200 Einsätze
    Geändert von jumbo (12.04.2008 um 19:55 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Hallo,

    bei uns ist jeder Kamerad der FF mit DME ausgestattet, zusätzlich sind in den fast allen Ortsteilen bis auf die Innenstadt FF-Löschzüge alle mit Sirenen versorgt (Dort sind auch welche installiert werden aber nicht für den FF Alarm eingesetzt)

    Bei uns gibt es folgende Schleifen der Alarmierung:

    Zugalarm= Alle DME der Mitglier eines Löschzuges + Sirene (Außer bei sogenanter Bereitschaftsalarmierung)
    Gruppe= ca 10-12 DME für Kleineinsätze bis PKW Brand etc.
    LzF= einzel alarmierbar
    Sonder= eine Grupe aus 4-5 Personen für ein Sonderkonzept zur Warnung der Bevölkerung, Beschallung mit MTF´s etc
    Stv.LzF= einzel alarmierbar

    Die Sirene läuft somit fast bei jeder Alarmierung mit da grösstenteils Zugeinsätze gefahren werden...

  12. #12
    Registriert seit
    05.03.2008
    Beiträge
    31
    Bei uns werden die Stützpunkte nur über DME alarmiert. Die Sirene läuft nur auf Anforderung (Bespielsweise wenige Kameraden am FZ).

    Ortswehren mit Grundausstatung werden über Sirene alarmiert. Da aber alle OrtsBM und einige andere Kameraden der Ortswehren zum Teil auch DME haben, werden die digitalen RIC's auch immer mit ausgelöst.

    Die Gemeinde-Einheiten über DME.
    Ich sag mal "Bis heut Nacht"!!

  13. #13
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    In meiner Ortsteilfeuerwehr (TSF) ca. 12 Meldeempfänger, werden wir in der Regel immer mit Sierene alarmiert,
    außer auf wunsch des Kommandanten auch über Piepser (z.B. Baum über Fahrbahn, kleine Ölspur)

    Stützpunkt hingegen ist es so, das die Sierene in da Nacht bei Alarmstufe 1 und 4 ausbleibt.
    Am Tag läuft sie immer mit, außer wenn eine Führungsperson alarmieren lässt, dann auf wunsch mit Piepser.

  14. #14
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Bei uns läuft die Sirene auch bei allem außer bei kleiner THL mit (Stützpunktwehr, ca. 70 Einsätze im Jahr). Finde dass auch richtig so!

    Wir sind zwar gut mit FME's ausgestattet, aber die lösen auch nicht immer und überall aus.

    Außerdem finde ich die Sirene immer noch ein ideales Gerät zur Öffentlichkeitsarbeit. Besser kann man den Bürgern gar nicht zeigen dass es uns noch gibt und dass wir auch was zu tun haben.

    mfg

  15. #15
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    Bei uns läuft die Sirene immer, es sind zwar fast alle Kameraden mit FME ausgestattet aber eine Sirene gehört nunmal in jedes Dorf. Sind eine Feuerwehr mit 42 aktiven und ca. 25-30
    Einsätzen. Unser LK stellt voraussichtlich Ende des Jahres auf digitale Alarmierung um ob sich dann da was bezüglich Sirene ändern wird weiß ich nicht. Wäre dafür in der Zeit von 22.00-06.00 Uhr keine Sirene laufen zu lassen. Zumindest nicht bei kleineren Einsätzen. Tagsüber finde ich die Sirene vollkommen ok, im Prinzip sind die "Zivilisten" ja vorgewarnt das jetzt angehörige der Feuerwehr unterwegs sind und können somit auch besser im Straßenverkehr reagieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •