Hallo Forumgemeinde !
Hier mal eine ganz einfach Frage an die Feuerwehrleute:
"Werdet ihr noch per oder mit Sirene alarmiert ?"
Hintergrund meiner Frage ist: Wir sind eine Gemeinde mit 9.500 Einwohnern und 10 Ortsteilen, von denen sechs eine Feuerwehr haben. Eine Wehr ist als Stützpunktwehr im Ortskern angesiedelt.
Die meisten Einsätze belaufen sich auf kleiner Verkehrsunfälle, Bahndammbrände, kleinere Waldbrände, Containerbrände sowie auf die Vermisstensuche, da wir in der Gemeinde ein Kreisaltenpflegeheim sowie ein privates Altenpflegeheim haben.
Die Gefahrenschwerpunkte bilden sich aus der viel befahrenen Bundesstraße 215, der Bahnstrecke Bremen-Hannover, drei Grundschulen, davon eine mit Haupt- und Realschule sowie zwei Sporthallen und einem Hallenbad, zwei Kindertagesstätten, vier Discounter (Aldi und Co.), vielen landwirtschaftlichen Betrieben, einer Biogasanlage, einem Leuchtmittelhersteller, sowie einem kleinen Gewerbegebiet. Des Weitern haben wir noch die Flussläufe der Aller und Weser in unserer Gemeinde sowie ein Wasserkraftwerk und ein Sperrwerk.
Bei den Ortsfeuerwehren handelt es sich entweder um Wehren mit einen TSF oder einem TSF-W und einem MTF. Zwei Ortsfeuerwehren besitzen jeweils ein LF8-6 und ein MTF. Die Stützpunktfeuerwehr ist mit einem HLF 20-24, einem LF8 sowie einem ELW ausgestattet. Zusätzlich ist eine weitere Wehr mit LF8, TLF8-18 und GW-Z ausgestattet.
Das Einsatzjahr 2008 begann ziemlich ruhig. Bisher hatten wir eine Dachstuhlbrand sowie mehrerer kleine Einsätze zu verzeichnen.
Nun aber zum eigentlichen: Seit anfang des Jahres wird bei keiner Ortsfeuerwehr mehr der Sirenenalarm ausgelöst und wenn ja, dann zu unmöglichen Zeiten ! Selbst der übliche Probealarm am Samstag entfällt komplett !
Grund für meinen Beitrag: Wir sind nun mehrere Einsätz gefahren. Immer wurden wir ohne Sirene alarmiert. Mit einer Aussnahme: Ein Hecke die in einem anderen Ortsteil brannte. Dort hin wurde die Stützpunktwehr mit Sirene alamiert, obwohl die eigentlich zu alarmierende Wehr ein TSF-W besitzt und nicht alarmiert wurde !
Weiteres Beispiel: Eine Mülltonnenbrand... Es brannt ein einem nachbar Ortsteil eine einzige Mülltonne... Die zu alarmierende Wehr besitzt ein LF8-6. Diese wurde Nachts um zirka 1:00 Uhr mit Sirene alarmiert !
Vor drei Tagen dann: Wieder eine Einsatz für eine Nachbranwehr. Wieder Sirenenalarm mitten in der Nacht !
Um hier nicht einen Protest auszulösen: Es handelte sich bei allen Einsätz um Einsätz die locker vier Einsatzkräfte bewältigt hätten !
Vorab: Eigentlich wurde es immer so gehalten, dass die Sirenen nur Tagsüber ausgelöst werden um auch wirklich alle verfügbaren Kräft zu erreichen, sowie den Tagesalarm sicher zu stellen. Dieses entfällt aber seit anfang des Jahres... Auch bei den kleinen Wehren !!!
Des Weitern soll der Sirenenalarm bei größeren Einsätzen usw. ausgelöst werden. Auch Nachts ! Dieses entfällt seit anfang des Jahres bei allen !!!
Nun meine Frage: Was hat das für einen Sinn ? Ist jetzt zu befürchten, dass die Sirene in unserer Gemeinde abgeschafft werden ?
Man muss dazu sagen das wir höchstens einmal im Jahr einen Fehlauslösung bei den Sirenen hatten ! Zuletzt Silvester 2007, da heulte eine einzige Sirene 20 Minuten durchgehend. Fehler wurde aber behoben...