Hallo Forumgemeinde und Beitragsleser !
Erst mal an dieser Stelle eine Dank an der großen Teilnahme ! Ich habe mal den Weg der freundlichen Nachfrage bei der Leitstelle beschritten und siehe da, dass Problem wurde gefunden und wird gelöst.
Ich bin zwar mit dem Ergebnis nicht ganz so zufrieden, aber mir ist damit geholfen. Laut Aussage des Dienstleiters der Leitstelle, soll sich bei einer Änderung am Leitstellenrechner folgendes Problem ergeben haben:
"Aufgrund von Änderungs und Wartungsarbeite des Leitstellenrechners, sind mehrere Alarmschleifen von Feuerwehr und Rettungsdienst durcheinander geraten. Das Problem kam also nicht nur in unserer Gemeinde vor. So kam es vor, dass die Stadtfeuerwehr mit der FTZ alarmiert werden sollte, der Leitstellenrechner bzw. das Programm dieses auch bestätigte, aber nur eine teilalarmierung stattgefunden hat. Sprich, es wurden anstatt die 1.+2. Schleife der Satdtfeuerwehr, nur die 3. Schleife sowie der Kreisbrandmeister ausgelöst. Es fehlten also immer wieder Schleifen, da der Rechner diese nicht identifizieren konnte. Dies kam auch beim Rettungsdienst vor !
Ich finde es nur merkwürdig, dass das LST Programm bzw. der Rechner keine Meldung gemacht haben, dass ein Fehler aufgetreten ist...
Man muss dazu sagen, dass wir die gesamte letzte Woche nur via Handeingabe alarmiert wurden sind...
Kuriose Geschichte in meinen Augen, soll aber laut Leitstelle so sein