Ergebnis 1 bis 15 von 304

Thema: PHP Auswertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    69
    ah jetzt ja
    Code:
    regsvr32 MyVbQL.dll
    und die Kiste läuft

    Zitat Zitat von schmodda Beitrag anzeigen
    Den Code gibt es (vorerst) nicht
    Schade eigentlich ich bräuchte die volle FMS Kennung und einen UNIX Timestamp in der DB um dein Tool mit meinem kompatibel zu machen.
    Geändert von BobDerMeister (03.09.2008 um 22:35 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.03.2002
    Beiträge
    119
    Supi Läuft schon gan gut (nach dem Registrieren der .dll) nur habe ich ein Problem mit Pocsag ich glaube die Daten in der .ini und der Musterdatenbank stimmen nicht überein, weil ich die Feldnamen nicht in mysql wiederfinde. Wie ist das muß ich vielleicht diese ändern und welche seite muß mit mysql übereinstimmen?
    mfg Volker Nerge

  3. #3
    Pringman Gast
    Irgendwie stelle ich mich ein wenig blöd an. Wie kann ich die Datei unter Vista registrieren?



    Gruß
    Geändert von Pringman (04.09.2008 um 11:06 Uhr)

  4. #4
    Pringman Gast
    Hat sich erledigt. ich habe es hinbekommen. :)

  5. #5
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    hallo,
    wenn ich mich mit einer Datenbank verbinden lassen möchte, bekomme ich immer den Fehlercode "Error 1251", könntest du das noch mal überarbeiten bzw. woran liegt es?

    bitte um schnelle hilfe

    Danke

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    145
    nächste woche hab ich Urlaub und ich will endlich mit dem Tool weiterkommen. Leider war bis jetzt nicht so wirklich viel Zeit....

    Den Fehler werd ich mir ansehen.

    Grüße

  7. #7
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    So, jetzt hab ich hier mal ein paar Fragen zu.

    Ich hab mir das ganze mal durchgelesen, ber so ganz Schlau werde ich noch nicht draus.

    Diese Programm hier, übernimmt automatisch das, was FMS32 auswertet und überträgt es in eine MYQSL Datenbank ?
    Diese Datenbank läuft im Internet und kann dann von extern eingesehen werden ?
    Kann man diesen Zugang zur einsicht Passwortschützen ?
    Und welche Version des ganzen hier ist die aktuellste, sprich welche müsste ich mir ziehen ?

    Danke für eure Hilfe
    Gruß
    Eisi

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    werden die FMS Texte nicht mir übertragen ??

    Soweit ist das Tool klasse
    Gruß Steffen

  9. #9
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    Hallo Leute,

    ich habe da so ein ähnliches tool gefunden.

    mfg
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  10. #10
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    Zitat Zitat von DonnerGott Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    ich habe da so ein ähnliches tool gefunden.

    mfg


    In dieser Datei sollen wohl ein paar Bugs behoben worden sein
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  11. #11
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    OK, zur Info,

    dieses Tool scheint nur in verbindung mit BOStoWeb zu funktionieren.

    Hier noch einmal eine ganz aktuelle Version
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  12. #12
    Pringman Gast
    Jo läuft.

    Man muss halt nur drauf achten, dass man bei den Filtern die richtigen Einstellungen hat.

    Zu den Filtern gelangt man indem man rechts auf diesen schmalen kleinen Balken klickt.

    Beim FMS-Filter habe ich überall *
    Beim ZVIE-Filter hat den Bereich: 41000 bis 41999
    Beim POCSAG-Filter: 000000 bis 9999999

    Dann ist alles prima.

  13. #13
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    Also ich bin ja von dem Tool auch sehr begeistert.

    Es hat wohl noch einige kleine Bugs aber ich hoffe das diese in Zukunft noch geändert werden.

    Die Einstellungen sind schon so OK wir Pringman geschrieben hat, allerdings habe ich noch AllFMS dazwischen geschaltet, damit nicht der ganze Datenmüll den ich nicht brauche angezeigt wird.

    Ansonsten super Tool

    Der Macher der Software sollte sich hier mal zu Wort melden um einige Details zu bequatschen.

    mfg

  14. #14
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    127
    Hi,

    kann jmd sagen, warum das fms2sql keine Verbindung zu meiner SQL Datenbank herstellen kann?

    Trotz der korrekten Einstellungen in der ini Datei:

    [Allgemein]
    ;Zugangsdaten für mySQL Server
    server = rdbms.strato.de
    user = U557137
    passwort = xxxxx
    datenbank = DB557137

    Passwort ist natürlich dann passend.

    Das ist das Ergebnis:

    Error 2003: Can't connect to MySQL server on 'rdbms.strato.de' (10061)

    Gruß

    Stephan

  15. #15
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    127
    Nun sind wir wieder beim eigentlichen Thema dieses Threads: fms-2-mysql V0.8.

    Das habe ich von der Adresse hier aus dem Thread runtergeladen. Gibt es noch eine aktuellere Version?

    Ich versuche mit diesen Daten in der ini Datei eine Verbindung zu der mySQL DB aufzubauen:

    [Allgemein]
    ;Zugangsdaten für mySQL Server
    server = rdbms.strato.de
    user = U557137
    passwort = xxxxx
    datenbank = DB557137

    Ping auf rdbms.strato.de läuft einwandfrei. Nebenbei habe ich das noch mit der SQL Datenbank der FF Homepage probiert (anderer Provider). Auch hier Ping OK und die DB ist im Echtbetrieb und rennt 1a. Aber das Tool schafft keinen Verbindungstest leider.

    Immer nur: Error 2003: Can't connect to MySQL server on 'rdbms.strato.de' (10061)

    Mir scheint das Tool fms-2-mysql V0.8 nur auf localhost DB ausgelegt zu sein. Andere scheint es nicht bedienen zu können. Ist das richtig?
    Es ist aber doch viel einfacher, eine vorhanden DB auf dem Webspace zu nutzen als sich mit Apache und xammp noch selber einen zu basteln...

    Gruß

    Stephan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •