Mhm... ich denke eher, die GPS-Positionierung kommt auch eher aus dem Betriebsbereich, wenn Wartungspersonal über eine große Fläche eingesetzt wird und nur der Techniker mit der kürzesten Anlaufzeit alarmiert werden soll. Sinnvoll vielleicht auch im RD-Bereich für einen Folgeeinsatz, dort aber wiederum obsolet, da man genausogut das Funkgerät mit GPS versorgen kann und FuG wesentlich langlebiger sind als Melder.

Sicherlich ist auch möglich, im Bereich der FF damit zu arbeiten, sprich wie lange braucht man ca. um die Fahrzeuge zu besetzen. In aller Regel ist es dort aber auch sinnvoller, lediglich das Komme/Komme nicht zu nutzen und mit den Zeiten zu rechnen, die sie normalerweise benötigen, da dürfte die Streuung durch andere Aufenthaltsorte im Vergleich zu Verkehrsaufkommen/Behinderungen fast nich mehr auffallen...