Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Funkübung Jugendfeuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Wir machen es fast genauso :-)

    Es werden 3-4 Gruppen gebildet denen je 1 Rufname zugeordnet wird , wir JF-Betreuer sind die Leitstelle . Dann rufen sich die JF'ler gegenseitig , die "Leitstelle" alarmiert usw. (-> im Schulungsraum)

    Anschließend bekommt jede Gruppe ein 2m Gerät , die Gruppen werden dann aufgeteilt (Rund um das Gerätehaus) und das selbe nochmal . Den Einsatzstellenfunk üben wir im Sommer bei den praktischen Übungen , damit sie wenigstens das nach der Übernahme beherrschen .

  2. #2
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Also bei mir läuft's ähnlich.
    Erstmal Theorie, dann mal Trockenünungen, sprich alle in einem Raum und das richtige Ansprechen oder Fragen üben,
    und dann immer zwei Mann ein 2 - Meter Gerät und ab durchs Gerätehaus. Da häng ich an 6 oder 7 Orten Zettel mit Fragen aus dem Grundlehrgang auf, und die müssen sie dann beantworten. So kommt auch noch was außer Funk rüber.

    Hat meinen Knirpsen bisher immer viel Spaß gemacht. Inzwischen sind sie schon recht fit.

    mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •