Also da ein Scanner nicht senden kann, ist es technisch auch nicht möglich diesen zu orten. Von dieser Seite her brauchst du dir denke ich mal keine Sorgen zu machen...
Also da ein Scanner nicht senden kann, ist es technisch auch nicht möglich diesen zu orten. Von dieser Seite her brauchst du dir denke ich mal keine Sorgen zu machen...
Täusch Dich da bitte nicht... Zum Empfang eines Funksignals ist es notwendig, das ein Quartz auf der entsprechenden Frequenz im Empfänger mitschwingt... und den kann man sehr wohl messen, auch wenn es dazu einiger sensibler Messtechnik bedarf.
Du wirst aber schon einiges anstellen müssen, bis die BNA solchen Aufwand betreibt...
Also auf dem Sprechfunkerlehrgang 01/2008 hat mann uns auch sehr wohl Erklärt das mann einen Scanner Orten kann also verlass dich da bitte nicht auf deine Aussage.
Ausserdem sollte mann Grundsätzlich nie die besagten Kanäle Speichern,und die
Funktion Reset auswendig kennen !!
Und nie dem Einschalten des Gerätes zustimmen,einfach sagen es wäre Flüssigkeit rübergelaufen es dürfe nicht eingeschaltet werden.
Und die Knöpfe runter im auto,weil so schnell wie die die Türe afgemacht haben hast du niemals den Reset knopf gedrückt!!!
Also es ist viel zu Beachten beim Thema Scanner wenn mann schon hören möchte!!
Die Aussage ist prinzipiell richtig, allerdings ist die ortbare Umgebung sehr beschränkt (ca. 15 -20 m).
Auf meinem Sprechfunkerlehrgang mussten wir die bekannten Verhaltens- und Verschwiegenheitserklärungen unterschreiben. Fünf Minuten später teilte uns der Lehrgangsleiter, seines Zeichens Brandamtmann und Leiter der Funkwerkstatt, die Kanal/Frequenzliste des BOS-Funks aus. "Klasse für Alle, die von Euch einen Scanner zuhause haben!" entfuhr es ihm mit einem breiten Grinsen.
sorry, wenn ich mich dazwischenhake,
aber dann müsste man doch auch jeden funkmeldeempfänger beschlagnahmen bzw orten können der auf mithören geschaltet ist.
oder lieg ich da falsch in der annahme???
Geändert von Gorm (27.03.2008 um 11:15 Uhr)
mit kameradschaftlichem Gruß!
Gerätewart und zuständig für Funk
Üblicherweise verwenden Scanner eine ZF von 10,7 MHz. FME hingegen 17,9 oder 21,4MHz.
Das kann man dann schon unterscheiden.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Ja, Orten kannst du die auch (sogar, ohne das aus Mithören geschaltet wurde, denn der Melder empfängt ja trotzdem auf dem Kanal)...
Aber zum Beschlagnahmen von offen programmierten FMEs... Naja, ich weis nicht... Meinst du nicht die BNetzA hat was besseres zu tun? *g*
MfG Fabsi
Oh man! Du weißt aber schon, was du hier gerade schreibst?!
Das Runterdrücken der Knöpfe im Fahrzeug um eine Polizeikontrolle zu verhindern gilt als aktiver Widerstand ( -> § 113 StGB) und kann zum einen Strafrechtlich problematisch werden aber zum anderen (und das finde ich noch viel schlimmer) kann es ziemlich schnell passieren dass sich deine Autoscheibe in Wohlgefallen auflöst, da sich die Kollegen dann nämlich mit Zwang Zutritt zu dir und deinem Auto verschaffen...
So, und nun denk nochmal drüber nach ob du das wirklich willst!
Also,mann darf seine Knöpfe jederzeit herunter lassen wann und wo mann will,es reicht auch wenn mann das Fenster ein Stück herunter macht.
Also wenn mann jemanden hinter sich hat und mann hätte son Teil mit sich bleiben immer noch Sekunden um zu resetten.
Naja es gibt halt viele die Machen aus Mücken immer noch Elefanten..
Wir sind nicht im Wilden Westen Jungs...
Und genau da befindest du dich in einem Irrtum. Sich einer Polizeikontrolle mit Gewalt zu widersetzen ist nunmal verboten und stellt eine Straftat dar! Und ja, selbst das herunterdrücken der Knöpfe ist Gewalt i.S.v. § 113 StGB (vgl. Literatur)!
Ja. Und dann gibt es Menschen die aus Unwissenheit andere zu ziemlich massiven Dummheiten auffordern. Und dazu gehörst leider auch du!Also wenn mann jemanden hinter sich hat und mann hätte son Teil mit sich bleiben immer noch Sekunden um zu resetten.
Naja es gibt halt viele die Machen aus Mücken immer noch Elefanten..
Korrekt. Wir leben im Rechtsstaat. Und da muss man sich nunmal an entsprechende Gesetze halten - oder eben mit den jeweiligen Konsequenzen leben.Wir sind nicht im Wilden Westen Jungs...
Und danach darf man dann aber eben nicht herumweinen dass man das ja eigentlich alles gar nicht gewollt hat. Und mit "Wildem Westen" hat eine Polizeikontrolle nunmal nix zu tun. Wer Wind sät, wird Sturm ernten...
Moin
Also ich weiß nicht wie es in der übrigen Republik aussieht, aber mir ist es noch nie passiert, dass die Herren in grün bei einer normalen Kontrolle überhaupt erst die Fahrzeugtür auf gemacht haben. Ganz davon abgesehen das es ganz so schnell ja nun auch nicht geht. Ich kenne das eigentlich nur so, dass die Herren Polizei ans Fenster kommen, sich kurz vorstellen, nach den Papieren fragen und vielleicht mal ob man einen getrunken hat. Das war es dann aber auch schon. OK, manchmal wird man vielleicht noch gebeten kurz aus zu steigen. Aber selbst dann mußte ich die Tür eigentlich immer selber auf machen. Wenn man nach dem anhalten aber panisch im Fahrzeug rum hantiert um nen Scanner zu resetten, kann ich mir unter Umständen vorstellen das so etwas vielleicht etwas verdächtig aussieht und blöde Fragen nach sich zieht. Ich war noch nie in der Situation, aber ich kann mir vorstellen, dass wenn man den Scanner einfach aus macht und z.B. hinter den Sitz legt, dass ganze nich mal jemanden auffällt?!
Also ich finde die Frage sehr Interessant... wie ist das denn jetzt bei modernen Autos die automatisch die Türen verriegeln? Weil solange ich nicht den Schlüssel ziehe oder von Hand auf den entsprechenden Knopf drücke bleibt dir Tür zu. Und da kann mir als Autofahrer ja wohl keiner nen Strick draus drehen. Klar...wenn ein Polizist mich im Rahmer der Kontrolle auffordert die Tür zu öffnen und ich komme dem nicht nach okay...
Also bisher hat Fenster auf immer gereicht
Sensible Messtechnik ist da noch untertrieben. Das haut in nem schön abgeschirmten Labor mit entsprechendem Aufwand hin, aber in freier Wildbahn wird das nichts (außerdem msste man wissen, wie der Empfänger aufgebaut ist, den man sucht --> Überlagerungsempfänger)
Manche Leute von der GEZ sollen auch schon verbreitet haben, dass sie Schwarzhöher "anpeilen"
Ansonsten: Scanner auf BOS zu betreiben ist verboten, also braucht man sich auch gar keinen kaufen...
Geändert von Grisuchris (26.03.2008 um 22:25 Uhr)
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Natürlich sind Möglichkeit und realistische Chance zwei Dinge...:-)
Aber ich war schon in einer Messstelle der BNA und ich kann Dir sagen, das die Mäuse pfurzen hören können, wenn sie denn wollen... (Netzwerk-Inhouse Verkabelung von Kupfer auf Glas geändert, weil die Abstrahlungen von Cat7-Kabel die Peilung gestört haben... noch Fragen:-)?)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)