Zunächst vielen Dank für die vielen umfangreichen Antworten!
Ich denke ich werde mir mittelfristig ohnehin einen neuen Scanner zulegen. Ich möchte gern Flugfunk hören, mich ggf. mit der Auswertung von Wettersatelittenbilder widmen und ich möchte gern dem CB-Funk lauschen. CB-Funk war in meiner Jugend hoch im Kurs, ich weiß das das 11m-Band mittlerweile recht tot ist. Gerade das weckt jedoch das Intresse daran, denn dort hat sich die Spreu vom Weizen getrennt. Gerade bei der bevorstehenden Zunahme der Sonnenfleckaktivität könnten hier interessante DX-Verbindungen zustande kommen. In meiner Jugend habe ich so einmal eine kurze Verbindung bis nach England aufbauen können...
Viel CB-Funk wird heute im SSB-Bereich abgewickelt - wenn ich nun einen Scanner mit SSB erwerbe, dann werde ich natürlich auch auf die Abdeckung im Amateurfunkbereich achten und mir einfach selber ein Bild davon machen.
Ich habe schon mal im Internet nach Scannern Ausschau gehalten - es scheint nicht viele Scanner innerhalb der 150€-Schallmauer zu geben die SSB, CB- und Flugfunk und die unteren Amateurfunkfrequenzen beherrschen. Kann von Euch jemand eine Geräteempfehlung abgeben?
Der Neukauf ist jedoch mittelfristig geplant - bis dahin werde ich mich dem Bau neuer Antennentypen widmen und meine Lauschaktivitäten im 2m und 70cm Bereich verstärken. Im 70cm-Bereich habe ich bislang noch nie etwas empfangen. Keine Ahnung ob es bei uns in der Nähe Funker gibt die dort senden...
Mfg,
Micha