Ergebnis 1 bis 15 von 296

Thema: IBSA: SMS Multi-Carrier Tool

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31
    Bei FMS gilt: Der Parameter %1 übergibt die RIC, ZVEI oder FMS Kennung. Der Parameter %2 übergibt bei POCSAG die Funktion, bei FMS den Text, bei ZVEI nichts und der Parameter %3 übergibt bei POCSAG den Text, bei FMS den Status und bei ZVEI nichts.

    Bei FMS32 die globale Aktion wie oben beschrieben eintragen. In deinem Fall also:
    FMS: 6950xxxx (xxxx für das entsprechende Fahrzeug); Status: F (für 15); Richtung 1

    Bei IBSA machst du jetzt in der list.csv einene Eintrag mit der FMS Kennung. Den Status kannst du weglassen. Falls du immer noch die alte IBSA Version nutzt, sollte es ungefähr so aussehen:
    6950xxxx;;2;username;passwort;Feuerwehr;4;filterna me;empfaenger;10;5;true;
    (xxxx für das entsprechende Fahrzeug)

    BEISPIEL:
    Die Leitstelle verschickt den Text "ALARM" an das Fahrzeug mit der FMS Kennung 69501234 über Status 15.
    FMS32 dekodiert die empfangene Meldung und weil du eine entsprechende Globale Aktion definiert hast startet es auch IBSA. Aus deiner eingegebenen Zeile 'C:\IBSA\ibsa.exe %1 %3 %2' wird dann 'C:\IBSA\ibsa.exe 69501234 15 ALARM'.
    IBSA prüft dann die übergebenen Daten mit den Daten die du in die list.csv eingetragen hast. Stimmen diese überein wird der Text versendet.


    Ich hoffe das war jetzt so verständlich.

    Grüsse Chris
    Geändert von pbigold (26.01.2009 um 15:50 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    @ pbigold,

    vielen Dank für die Neuerungen, habe die Beta exe durch die neue Version ausgetausch, und im Reloadfilter das Ähnlichkeitsverhältnis hinzugefügt.

    Derzeitig Funktioniert es Top !!!!

    mal wieder super Arbeit Danke.

    P.S. gibt es die Möglichkeit zeitgleich eine email zu versenden ?
    Z.B. mit Blat.
    Geändert von luipold (08.02.2009 um 15:08 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31
    Hallo luipold,

    derzeit ist noch keine Funktion zum Aufrufen anderer Programme bzw. eine direkte Emailfunktion vorgesehen. Ich werde es aber vormerken.

    Gruss Chris

  4. #4
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    Hallo Chris,

    Danke für die Antwort. Kann ich für mich etwas mit einem Batch ändern, oder kann man bei FMS 32 zwei Aktionen ausführen ?

  5. #5
    faboi Gast
    Zitat Zitat von luipold Beitrag anzeigen
    Kann ich für mich etwas mit einem Batch ändern, oder kann man bei FMS 32 zwei Aktionen ausführen ?
    Falls ich den Hinweis geben darf: Du kannst einfach eine Batch schreiben mit den zwei Programmen und diese dann per FMS aufrufen!

    gruß

  6. #6
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Falls ich den Hinweis geben darf: Du kannst einfach eine Batch schreiben mit den zwei Programmen und diese dann per FMS aufrufen!

    gruß
    Ja Danke, das dachte ich mir schon fast.

    Mein Problem ist, das eine alarmierte Ric 3-4 mal ankommt und somit auch das mail mehrfach versendet wird. Für die SMS ist das kein Problem, das bewältigt das super prog. von Chris, aber wie sieht den der Batch zu meinem E-Mail Problem dann aus ?
    (Um der Frage der mehrfach Unterdrückung durch FMS32 vorzugreifen, das geht nicht , da die 1. ankommende RIC nicht immer vollständigen Text enthält).

    Danke und Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    So, nach einingen tagen Praxiseinsatz: Das Programm läuft stabiler und besser als die vorgängerversion. Alle empfangenen Meldungen werden, wie konfiguriert, weitergeleitet. Es gibt keine Fehlermeldungen mehr. Auch das Konfigurationsprogramm stellt eine deutliche Verbesserung dar! TOP!
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  8. #8
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Ich habe noch einmal eine frage, habe jetzt die neue Version eingestellt. Leider wird die SMS ohne Leerzeichen versendet.

    Kann mir einer einen Tipp geben?

    Danke

    Gruß Andi

  9. #9
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31
    Hallo Andi,

    siehe Post 45 bzw.:
    C:\IBSA\ibsa.exe %1 %2 "%3"

    Gruss Chris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •