Bei FMS gilt: Der Parameter %1 übergibt die RIC, ZVEI oder FMS Kennung. Der Parameter %2 übergibt bei POCSAG die Funktion, bei FMS den Text, bei ZVEI nichts und der Parameter %3 übergibt bei POCSAG den Text, bei FMS den Status und bei ZVEI nichts.
Bei FMS32 die globale Aktion wie oben beschrieben eintragen. In deinem Fall also:
FMS: 6950xxxx (xxxx für das entsprechende Fahrzeug); Status: F (für 15); Richtung 1
Bei IBSA machst du jetzt in der list.csv einene Eintrag mit der FMS Kennung. Den Status kannst du weglassen. Falls du immer noch die alte IBSA Version nutzt, sollte es ungefähr so aussehen:
6950xxxx;;2;username;passwort;Feuerwehr;4;filterna me;empfaenger;10;5;true;
(xxxx für das entsprechende Fahrzeug)
BEISPIEL:
Die Leitstelle verschickt den Text "ALARM" an das Fahrzeug mit der FMS Kennung 69501234 über Status 15.
FMS32 dekodiert die empfangene Meldung und weil du eine entsprechende Globale Aktion definiert hast startet es auch IBSA. Aus deiner eingegebenen Zeile 'C:\IBSA\ibsa.exe %1 %3 %2' wird dann 'C:\IBSA\ibsa.exe 69501234 15 ALARM'.
IBSA prüft dann die übergebenen Daten mit den Daten die du in die list.csv eingetragen hast. Stimmen diese überein wird der Text versendet.
Ich hoffe das war jetzt so verständlich.
Grüsse Chris