Ich habe mir ein "Orientierungslicht" (1 LED) für meinen Sw. BOSS selbst gebaut. Nun hat mich ein Kamerad gefragt, ob das ganze auch beim Firestorm möglich ist. Kann man an den Pins am "Firestorm-Ladegerät" also ebenfalls eine Spannung abgreifen, wenn ja, wie groß ist die bzw. an welchen Pins kann ich die Spannung abgreifen?
Beim Ladegerät II (für FS II) ist es wie folgt:
Pin 1 + 3:
potentialfrei geschalteter Relaiskontakt, der bei einer Alarmierung geschlossen wird
Pin 2:
bei Alarmierung geschaltete Versorgungsspannung 6V DC
Pin 4:
asymmetrischer NF-Ausgang
Pin 5:
Masseanschluß
Wenn du einen FS I meinst, musst es mal versuchen, ob das identisch ist.
Danke. Ja meine die FS I - sind zwar ein Auslaufmodell bei uns, werden aber repariert bis es nicht mehr geht. Am Samstag müsste Probealarm sein, dann werde ich mal etwas probieren. Hast du zufällig noch ne Pin-Übersicht (sprich: wo ist 1,2,3 usw.)?
EDIT:
oder stimmt dieser "Plan":
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...32&postcount=3
Ist ne DIN-Buchse: http://www.itwissen.info/bilder/pinb...omponenten.png
Aber wenn das F64098 geschrieben hat, dann stimmts! (F64098 ist der Motorola-Gott! *g*)
OK danke. Werde meine Ergebnisse dann berichten ;)
Hallo
warum steht unter den Reitern bei der Programmiersoftware PSW 900 4.5 kein Idea obwohl ich IDEA bei Optionen aktiviert habe ?
Was mache ich falsch ?
Alles MEINE persönliche Meinung !!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)