Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 36

Thema: Truppführer Vorraussetzung

  1. #16
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    das heißt, truppführer möglich auch ohne OFM, oder 1jahr OFM =?=?

  2. #17
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Nö, hast du nicht, da hilft auch Aufregen nichts.

    Die LVO sagt, wer zum UBM (Dienstgrad) befördert wird.

    Zum TF kann man nicht befördert werden, da das eine Qualifikation und kein Dienstgrad ist. Man kann auch prima die Qualifikation als TF haben, ohne so einen bunten Aufnäher an der Jacke zu haben ...
    Ich rege mich nicht auf, ich bitte dich einfach nur die Zusammenhänge zu verstehen!

    @Hänschen

    Mann muss mindestens EIN JAHR OFM gewesen sein, vorher ist es NICHT möglich!

  3. #18
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ok danke !

  4. #19
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich habe die Zusammenhänge durchaus verstanden.

    Belege doch einfach mal mit Zitaten aus der LVO FF NRW, wo dort Voraussetzungen für die Truppführerausbildung stehen. Und bitte genau lesen.

  5. #20
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
    Mann muss mindestens EIN JAHR OFM gewesen sein, vorher ist es NICHT möglich!
    Dies gilt für die Beförderung zum UBM. Das ist für die Teilnahme am TF-Lehrgang total unerheblich.

    Die Reihenfolge kann auch so aussehen:
    Übernahme aus der JF als FM
    TM-Ausbildung (inkl. AGT und SF)
    TF-Ausbildung
    nach zwei Jahren als FM Beförderung zum OFM
    nach einem weiteren Jahr als OFM Beförderung zum UBM

  6. #21
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Dies gilt für die Beförderung zum UBM. Das ist für die Teilnahme am TF-Lehrgang total unerheblich.

    Die Reihenfolge kann auch so aussehen:
    Übernahme aus der JF als FM
    TM-Ausbildung (inkl. AGT und SF)
    TF-Ausbildung
    nach zwei Jahren als FM Beförderung zum OFM
    nach einem weiteren Jahr als OFM Beförderung zum UBM
    Ich habe da in meinem ersten Post ein Wort in Klammern geschrieben und zwar das Wort: THEORETISCH!

    Und jetzt rechne mal wie viel Zeit vergeht bis man die Module 1 - 4, sowie Sprechfunker und AGT-Lehrgang absolviert hat. Dann wartet man noch ein paar Monate (Erfahrung) sammeln und dann gehts zum TF und ist gleichzeitig sofort beförderungswürdig.

  7. #22
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
    Ich habe da in meinem ersten Post ein Wort in Klammern geschrieben und zwar das Wort: THEORETISCH!
    Ja, und ich habe dich insofern berichtigt, als dass die Voraussetzung, auf der diese Aussage beruht, falsch ist.

    Um zum Truppführerlehrgang zugelassen zu werden, musst du Hauptfeuerwehrmann oder mindestens ein Jahr Oberfeuerwehrmann sein. Das heißt du kannst frühestens (theoretisch) 3 Jahre nach abgeschlossener Grundausbildung den TF-Lehrgang besuchen. Vergleiche Laufbahnverordnung für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige des Landes NRW Anlage 1.
    Für die fett markierte Aussage fehlt immer noch der Beleg und auf der bauen nunmal die theoretischen drei Jahre auf.

    Und selbst dann sind die drei Jahre nicht korrekt,
    theoretisch kann man am Tage des Bestehens der TM-Ausbildung (was in NRW der "Grundausbildung" entspricht, da es eine Unterteilung in TM1 und TM2 nicht mehr gibt) zum OFM ernannt werden.
    Im darauffolgenden Jahr kann man dann den TF-Lehrgang machen, um dann ein Jahr nach der Beförderung zum OFM zum UBM ernannt zu werden.

    !!!Okay, den kursiven Absatz muss ich zurücknehmen, der ist nicht korrekt! Mein Fehler, ich bitte Entschuldigung.

    Allerdings sind es dann drei Jahre (im Fall der Übernahme aus der JF) bis zur Beförderung zum UBM, der TF-Lehrgang kann (und muss weil Voraussetzung für die Beförderung zum UBM) früher stattfinden.
    Also:
    Jahr 0 - Übernahme aus der JF als FM
    Bis Jahr 2 - Ausbildung TM, SF, AGT, TF
    Nach Jahr 2 - Beförderung zum OFM
    Bis Jahr 3 - Erfahrung sammeln
    Nach Jahr 3 - Beförderung zum UBM

    Man kann also nach drei Jahren bereits fertig ausgebildeter TF und UBM sein, theoretisch. Das ist nicht unbedingt sinnvoll, aber theoretisch möglich.


    Und jetzt rechne mal wie viel Zeit vergeht bis man die Module 1 - 4
    Circa ein gutes halbes Jahr bei uns (160 Stunden).

    sowie Sprechfunker und AGT-Lehrgang absolviert hat.
    Sprechfunker 16h und AGT 25 h, also durchaus in jeweils zwei bis drei Wochen zu schaffen.

    Dann wartet man noch ein paar Monate (Erfahrung) sammeln und dann gehts zum TF und ist gleichzeitig sofort beförderungswürdig.
    Man muss aber eben nicht warten und man muss auch nicht zum OFM befördert sein.

    Und die ursprüngliche Aussage, um die es mir ging, nämlich dass das in der LVO steht, ist und bleibt nunmal nicht korrekt. Die Lehrgangsvoraussetzungen ergeben sich auf dem Runderlass mitsamt zugehörigen Anhang. Der gibt nämlich neben den verbindlichen Voraussetzungen auch Empfehlungen für den zeitlichen Ablauf (wohlgemerkt Empfehlungen).
    Es ist sicher weitgehend sinnvoll, sich an die Empfehlungen zu halten, aber es ist eben nicht verpflichtend.

    Aus diesem Erlass ergeben sich die Voraussetzungen für die Teilnahme am TF-Lehrgang und das sind (abschließende Aufzählung): TM, SF, AGT.

    Ein bestimmter Dienstgrad als Voraussetzung kommt erst beim F III ins Spiel.
    Geändert von nederrijner (21.02.2008 um 23:24 Uhr)

  8. #23
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    In Unserem Kreis (NRW) wird gesagt:
    Mit den Lehrgängen:

    -TM 1, 2, 3, 4.
    -Sprechfunkerlehrgang
    -Maschinistenlehrgang
    -Technische Hilfeleistung(entweder Grundlehrgang od. Rettungssatz-Schere, Spreizer, Seilzug)
    -Atemschutz-Theorie

    Hat man die Qualifikation, um zum Truppführer-Lehrgang gehen zu dürfen. Liegt aber auch daran, dass wenn Du alle Lehrgänge gemacht hast bereits OFM bist.

    Und bevor alle schreien: Der muß Atemschutz haben, sag ich:Ihr habt ja recht. Aber es gibt ne Sonderregelung, dass Leute die fürn Führungsamt, vorgesehen sind, und die AGT-Prüfung nicht schaffen, trotzdem den Lehrgang besuchen dürfen.

  9. #24
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    meinst bestimmt modul 1 2 3 4.....
    find ich mit dem agt trotzdem schwachsinn. wie soll jemand darüber entscheiden dürfen wer in den innenangriff geht, wie soll jemand entscheiden dürfen wer im innenangriff was macht - wenn er selber davon keine ahnung (und erfahrung) hat?

  10. #25
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    meinst bestimmt modul 1 2 3 4.....
    find ich mit dem agt trotzdem schwachsinn. wie soll jemand darüber entscheiden dürfen wer in den innenangriff geht, wie soll jemand entscheiden dürfen wer im innenangriff was macht - wenn er selber davon keine ahnung (und erfahrung) hat?
    Tut mir leid, aber ich möchte dich nicht beleidigen, doch diese Aussage ist voll ohne Sinn.
    (mag vielleicht an der Uhrzeit liegen)
    Jeder der ein wenig Menschenverstand hat, und gern Lebend aus einem Feuer wieder heile rauskommt, entscheidet ja wohl so, dass alle heile nach Hause kommen!

    Wer schickt denn schon einen reinen Anfängertrupp los???? Es ist ja wohl selbstregelnd, dass es gemischte Trupps mit erfahrenen, und nicht so sehr erfahrenen Leuten gibt, wenn die Einsatzlage es zu läßt(entscheidet bei uns meist der GF).

    Und mit ein wenig Vitamin C in der Hirnrinde, wird ja wohl kein Frischling sagen, mein Feuer, ich habe TF gemacht, ich bin jetzt Chef. Das kann nur böse enden.

    Bitte jetzt kein Fallbeispiel:Und wenn ich nur Frischlinge habe.

    Denn bei uns entscheiden die Erfahrenen, ob se mit einem Frischling rein gehen, oder nicht.TF hin, od., her.
    Die werden sich auch gut überlegen, wie hoch die Warscheinlichkeit ist, dass se heile rauskommen, wenn se mit nem Frischling reingehen.
    Und selbst wenn er einen Mitnehmen möchte, wird der gefragt, ob er es sich zutraut.Wenn ja, heisst es lange Zeit: Zukucken, Lernen, richtig entscheiden, und überleben!!!

    Außerdem sollte man auch Leuten die den AGT nicht geschaft haben, ne Chance geben ein Führungsamt Aktiv zu bekleiden. Es gibt genug TH-Einsätze wo kein AGT, sondern gesunder Menschenverstand gebraucht wird. Und das schafft man dann auch mit erlernter Theorie!

  11. #26
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    kann man so wie ich oder so wie du sehen, ok.

  12. #27
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    In Unserem Kreis (NRW) wird gesagt:
    Und bevor alle schreien: Der muß Atemschutz haben, sag ich:Ihr habt ja recht. Aber es gibt ne Sonderregelung, dass Leute die fürn Führungsamt, vorgesehen sind, und die AGT-Prüfung nicht schaffen, trotzdem den Lehrgang besuchen dürfen.
    Was für Führungsämter sollen das sein?
    Gruppenführer oder höher ja wohl eher nicht

  13. #28
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    ist das in NRW echt so ein langer Weg zum TF??

    in RLP wird man TM ( Grundlehrgang und 80h in der Einheit) dann kann man zum TF Lehrgang gehen, und AGT muß man garnicht haben, haben ja viele kleine Wehren garnicht, die haben nur ein TSF oder TSA, da hat selbst der Wehrführer keine AGT Ausbildung.
    und der HFM ist schon TF.

  14. #29
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Was für Führungsämter sollen das sein?
    Gruppenführer oder höher ja wohl eher nicht
    Richtig. Gruppenführer.

  15. #30
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Richtig. Gruppenführer.
    Dann hofft mal, dass das IdF NRW auch weiterhin die Voraussetzungen nur stichprobenartig überprüft und eure Leute nicht auffallen ...

    Eigentlich eine Schande, dass die Feuerwehren meinen, da betuppen zu können und die Plätze anderen nicht mehr zur Verfügung stehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •