Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Truppführer Vorraussetzung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    In Unserem Kreis (NRW) wird gesagt:
    Mit den Lehrgängen:

    -TM 1, 2, 3, 4.
    -Sprechfunkerlehrgang
    -Maschinistenlehrgang
    -Technische Hilfeleistung(entweder Grundlehrgang od. Rettungssatz-Schere, Spreizer, Seilzug)
    -Atemschutz-Theorie

    Hat man die Qualifikation, um zum Truppführer-Lehrgang gehen zu dürfen. Liegt aber auch daran, dass wenn Du alle Lehrgänge gemacht hast bereits OFM bist.

    Und bevor alle schreien: Der muß Atemschutz haben, sag ich:Ihr habt ja recht. Aber es gibt ne Sonderregelung, dass Leute die fürn Führungsamt, vorgesehen sind, und die AGT-Prüfung nicht schaffen, trotzdem den Lehrgang besuchen dürfen.

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    meinst bestimmt modul 1 2 3 4.....
    find ich mit dem agt trotzdem schwachsinn. wie soll jemand darüber entscheiden dürfen wer in den innenangriff geht, wie soll jemand entscheiden dürfen wer im innenangriff was macht - wenn er selber davon keine ahnung (und erfahrung) hat?

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    meinst bestimmt modul 1 2 3 4.....
    find ich mit dem agt trotzdem schwachsinn. wie soll jemand darüber entscheiden dürfen wer in den innenangriff geht, wie soll jemand entscheiden dürfen wer im innenangriff was macht - wenn er selber davon keine ahnung (und erfahrung) hat?
    Tut mir leid, aber ich möchte dich nicht beleidigen, doch diese Aussage ist voll ohne Sinn.
    (mag vielleicht an der Uhrzeit liegen)
    Jeder der ein wenig Menschenverstand hat, und gern Lebend aus einem Feuer wieder heile rauskommt, entscheidet ja wohl so, dass alle heile nach Hause kommen!

    Wer schickt denn schon einen reinen Anfängertrupp los???? Es ist ja wohl selbstregelnd, dass es gemischte Trupps mit erfahrenen, und nicht so sehr erfahrenen Leuten gibt, wenn die Einsatzlage es zu läßt(entscheidet bei uns meist der GF).

    Und mit ein wenig Vitamin C in der Hirnrinde, wird ja wohl kein Frischling sagen, mein Feuer, ich habe TF gemacht, ich bin jetzt Chef. Das kann nur böse enden.

    Bitte jetzt kein Fallbeispiel:Und wenn ich nur Frischlinge habe.

    Denn bei uns entscheiden die Erfahrenen, ob se mit einem Frischling rein gehen, oder nicht.TF hin, od., her.
    Die werden sich auch gut überlegen, wie hoch die Warscheinlichkeit ist, dass se heile rauskommen, wenn se mit nem Frischling reingehen.
    Und selbst wenn er einen Mitnehmen möchte, wird der gefragt, ob er es sich zutraut.Wenn ja, heisst es lange Zeit: Zukucken, Lernen, richtig entscheiden, und überleben!!!

    Außerdem sollte man auch Leuten die den AGT nicht geschaft haben, ne Chance geben ein Führungsamt Aktiv zu bekleiden. Es gibt genug TH-Einsätze wo kein AGT, sondern gesunder Menschenverstand gebraucht wird. Und das schafft man dann auch mit erlernter Theorie!

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    kann man so wie ich oder so wie du sehen, ok.

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    In Unserem Kreis (NRW) wird gesagt:
    Und bevor alle schreien: Der muß Atemschutz haben, sag ich:Ihr habt ja recht. Aber es gibt ne Sonderregelung, dass Leute die fürn Führungsamt, vorgesehen sind, und die AGT-Prüfung nicht schaffen, trotzdem den Lehrgang besuchen dürfen.
    Was für Führungsämter sollen das sein?
    Gruppenführer oder höher ja wohl eher nicht

  6. #6
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    ist das in NRW echt so ein langer Weg zum TF??

    in RLP wird man TM ( Grundlehrgang und 80h in der Einheit) dann kann man zum TF Lehrgang gehen, und AGT muß man garnicht haben, haben ja viele kleine Wehren garnicht, die haben nur ein TSF oder TSA, da hat selbst der Wehrführer keine AGT Ausbildung.
    und der HFM ist schon TF.

  7. #7
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Was für Führungsämter sollen das sein?
    Gruppenführer oder höher ja wohl eher nicht
    Richtig. Gruppenführer.

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Richtig. Gruppenführer.
    Dann hofft mal, dass das IdF NRW auch weiterhin die Voraussetzungen nur stichprobenartig überprüft und eure Leute nicht auffallen ...

    Eigentlich eine Schande, dass die Feuerwehren meinen, da betuppen zu können und die Plätze anderen nicht mehr zur Verfügung stehen.

  9. #9
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Dann hofft mal, dass das IdF NRW auch weiterhin die Voraussetzungen nur stichprobenartig überprüft und eure Leute nicht auffallen ...

    Eigentlich eine Schande, dass die Feuerwehren meinen, da betuppen zu können und die Plätze anderen nicht mehr zur Verfügung stehen.
    und wie bekommt dann eine kleine Wehr ihren Wehrführer wenn die garkeinen Atemschutz haben,sowas gibt es ja . und Gruppenführer muß man ja mindestens dafür sein,oder?
    bzw wozu soll einer der Wehr dann den Atemschutzlehrgang besuchen,wenn er es niemehr anwendet?

  10. #10
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Sowas wie Feuerwehren ohne Atemschutz sollte es in NRW nicht so oft geben. Aber die zuständige Aufsichtsbehörde wird sich etwas dabei gedacht haben, solche im Bundesvergleich recht hohen Anforderungen zu stellen, vermutlich um eine gewisse Mindestqualität zu gewährleisten. Auch der Einheitsführer einer kleinen Feuerwehr muss alle Anforderungen mitbringen, auch wenn er z. B. keine besondere ABC-Ausstattung am Standort hat, denn auch er kann bei einem ABC-Einsatz ersteintreffender Einsatzleiter sein. Auf der gleichen Argumentation fußt auch die Forderung nach der AGT-Ausbildung bei der GF-Ausbildung, NRW setzt da eigentlich nur das als Pflicht um, was die FwDV 7 sowieso fordert. Die aktuelle Tauglichkeit bei der GF-Ausbildung soll vmtl. eine gewisse körperliche Grundfitness gewährleisten.
    Oder gibt es mittlerweile Feuerwehren erster und zweiter Klasse?

    Da der AGT-Lehrgang bereits für den TF Voraussetzung ist, sollte man den ja beim GF dann bereits haben. Und wer das in jungen Jahren nicht packt, der ist nunmal einfach nicht geeignet, entsprechende Führungsaufgaben zu übernehmen. An der aktuellen Atemschutztauglichkeit sollte jeder Feuerwehrangehöriger dann aus eigenem Interesse arbeiten. Ich sehe darin jetzt auch nicht so das Problem, die Regelung gibt es in NRW ja nicht erst seit gestern.

    Wem das nicht passt, sollte das auf dem Dienstweg versuchen zu klären. Eigenmächtig gegen bestehende Regeln verstoßen, weil sie einem nicht passen, ist generell ziemlich bescheiden ...

  11. #11
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Dann hofft mal, dass das IdF NRW auch weiterhin die Voraussetzungen nur stichprobenartig überprüft und eure Leute nicht auffallen ...

    Eigentlich eine Schande, dass die Feuerwehren meinen, da betuppen zu können und die Plätze anderen nicht mehr zur Verfügung stehen.
    In Zeiten wo bei Einsätzen am Tag, in den Feuerwehrauto´s häufig nur die Fensterplätze besetzt sind, finde ich dass man sich über jeden freuen sollte der da ist, wenn er halt etwas schwächer ausgebildet ist, muß man sich halt mit seinen Kameraden ergänzen. Was unter Kameraden klappt!

    Weist Du, in unsere Stadt, haben 26 von 28 Ortschaften ne Löschgruppe, die mit AGT ausgestattet sind .
    Über 10% der Bevölkerung sind in der Feuerwehr im Aktiven Dienst , und die Ausbildung ist so Qualitativ gut , das wir keine Hauptamtliche Wache installieren müssen. Dann müssen wir doch irgend etwas richtig machen. Oder?
    Wir werden jedes Jahr von der Bezirksregierung überprüft, und in einer Alarmübung getestet, weil wir ne Ausnahmegenehmigung für das nicht installieren der Hauptamtlichen Wache benötigen.
    Nur weil einer kein AGT ist, bin ich mir sicher, dass er trotzdem das Zeug zu einem guten Führer haben kann.

    Dann hab ich noch ein paar Anregungen:
    Sobald man GF ist, ist das doch, häufig eh vorbei, das die GF unter PA sind.
    Wie viele Wehrführer/ Stadtbrandmeister haben AGT/ Truppführerausbildung.Sind nur Kommissarisch für ne begrenzte Zeit eingesetzt.
    Wenn denn halt der idf mal Kontrolliert, soll er doch gleich mal bei den ganzen BF´s vorbei fahren die mit 3 Fzg ausrücken, und dann mit ganzen 7 Leuten besetzt sind. Und wenn dann nach gefragt wird, heisst es:ja es war doch die Freiwillige mitalarmiert, reicht doch.
    Also bei uns sind wenigstens am Tag die Fensterplätze besetzt. Bei mancher BF.....??? Lass mal überlegen. 7 Leute, auf 3 Fzg menge Fensterplätze frei.

    Aber wie heisst es so schön: Wo kein Kläger, da kein Richter

  12. #12
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    hallo,

    hab gerade den ersten tag von 3 vom truppführerlehrgang hinter mich gebracht.
    in bayern ist eigentlich nur truppmann voraussetzung für den lehrgang zum truppführer und dieser ist voraussetzung für weitere lehrgänge an staatlichen feuerwehrschulen.

    wie gesagt, meine aussage gilt nur für bayern
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  13. #13
    Registriert seit
    16.07.2006
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    In Zeiten wo bei Einsätzen am Tag, in den Feuerwehrauto´s häufig nur die Fensterplätze besetzt sind, finde ich dass man sich über jeden freuen sollte der da ist, wenn er halt etwas schwächer ausgebildet ist, muß man sich halt mit seinen Kameraden ergänzen. Was unter Kameraden klappt!

    Weist Du, in unsere Stadt, haben 26 von 28 Ortschaften ne Löschgruppe, die mit AGT ausgestattet sind .
    Über 10% der Bevölkerung sind in der Feuerwehr im Aktiven Dienst , und die Ausbildung ist so Qualitativ gut , das wir keine Hauptamtliche Wache installieren müssen. Dann müssen wir doch irgend etwas richtig machen. Oder?
    Das liegt aber sicherlich nicht nur an der "guten" Ausbildung, denn da gibt es auch noch andere Kriterien, wie einhalten der Hilfsfristen usw.

    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Wir werden jedes Jahr von der Bezirksregierung überprüft, und in einer Alarmübung getestet, weil wir ne Ausnahmegenehmigung für das nicht installieren der Hauptamtlichen Wache benötigen.
    Nur weil einer kein AGT ist, bin ich mir sicher, dass er trotzdem das Zeug zu einem guten Führer haben kann.

    Dann hab ich noch ein paar Anregungen:
    Sobald man GF ist, ist das doch, häufig eh vorbei, das die GF unter PA sind.
    Wie viele Wehrführer/ Stadtbrandmeister haben AGT/ Truppführerausbildung.Sind nur Kommissarisch für ne begrenzte Zeit eingesetzt.
    Wenn denn halt der idf mal Kontrolliert, soll er doch gleich mal bei den ganzen BF´s vorbei fahren die mit 3 Fzg ausrücken, und dann mit ganzen 7 Leuten besetzt sind. Und wenn dann nach gefragt wird, heisst es:ja es war doch die Freiwillige mitalarmiert, reicht doch.
    Also bei uns sind wenigstens am Tag die Fensterplätze besetzt. Bei mancher BF.....??? Lass mal überlegen. 7 Leute, auf 3 Fzg menge Fensterplätze frei.

    Aber wie heisst es so schön: Wo kein Kläger, da kein Richter
    Was soll das IDF (Insitut der Feuerwehr) kontrollieren ? Du weißt schon was die kontrollieren ?

  14. #14
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    In Zeiten wo bei Einsätzen am Tag, in den Feuerwehrauto´s häufig nur die Fensterplätze besetzt sind, finde ich dass man sich über jeden freuen sollte der da ist, wenn er halt etwas schwächer ausgebildet ist, muß man sich halt mit seinen Kameraden ergänzen. Was unter Kameraden klappt!
    Keine Frage, aber es ist von der obersten Aufsichtsbehörde (Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung und so) festgelegt, dass die AGT-Ausbildung und Tauglichkeit Voraussetzung für die Teilnahme am Gruppenführerlehrgang ist, da kann sich eine Feuerwehr dann nicht hinstellen und das unter Kameraden so regeln ...
    Das mit der arbeitsmedizinischen Vorsorge und den jährlichen Einsatz- und Belastungsübungen macht ihr aber schon? Oder sieht man das auch nicht so eng? Wo willst Du die Grenze ziehen?

    Weist Du, in unsere Stadt, haben 26 von 28 Ortschaften ne Löschgruppe, die mit AGT ausgestattet sind .
    Über 10% der Bevölkerung sind in der Feuerwehr im Aktiven Dienst , und die Ausbildung ist so Qualitativ gut
    Mal eine blöde Frage, welche Stadt/Gegend soll das sein? 28 Löschgruppen hört sich ja recht groß an, wir sind hier sehr ländlich organisiert, haben drei Einheiten und ca. 1,1% der Bevölkerung im aktiven Feuerwehrdienst, da erscheinen mir die 10% recht hoch.

    Dann hab ich noch ein paar Anregungen:
    Sobald man GF ist, ist das doch, häufig eh vorbei, das die GF unter PA sind.
    Wenn das bei euch so ist, wir haben wesentlich mehr ausgebildete GF als GF-Plätze, die ausgebildeten Gruppenführer werden also zwangsläufig auch mal hinten sitzen müssen. Es kommt sogar nicht selten vor, dass ein ZF im Angriffstrupp ist.

    Wie viele Wehrführer/ Stadtbrandmeister haben AGT/ Truppführerausbildung.Sind nur Kommissarisch für ne begrenzte Zeit eingesetzt.
    Hmm?
    Wenn sie die Tauglichkeit im Laufe der Jahre verlieren, okay. Aber sie sollten sie wenigstens mal in ihrer Jugend gehabt haben.

    Wenn denn halt der idf mal Kontrolliert, soll er doch gleich mal bei den ganzen BF´s vorbei fahren die mit 3 Fzg ausrücken, und dann mit ganzen 7 Leuten besetzt sind.
    Zusammenhang?
    Von den 7 Leuten sind dann vmtl. auch 7 als AGT einsetzbar.
    Zum IdF siehe unten.

    Und wenn dann nach gefragt wird, heisst es:ja es war doch die Freiwillige mitalarmiert, reicht doch.
    Ja und? Wenn es doch so ist? Gerade bei BF kenne ich aber kaum einen Fall, in der die Ausrückestärken so gering sind und nicht direkt eine oder mehrere Nachbarwachen dazu kommen. Die FF fährt doch auch meistens erstmal nur mit 1:5 heraus und muss auf weitere Verstärkung hoffen.
    Und bei vielen kleineren hauptamtlichen Wachen kannst Du nicht wirklich verlangen, dass da für die Einsatzzahlen rund um die Uhr Zugstärke vorgehalten wird.

    Also bei uns sind wenigstens am Tag die Fensterplätze besetzt. Bei mancher BF.....??? Lass mal überlegen. 7 Leute, auf 3 Fzg menge Fensterplätze frei.
    Ich wüsste nicht, dass das Kriterium "Fensterplätze besetzt" irgendeine praktische Aussagekraft hat, ein volles LF hilft dir auch nicht, wenn von den 9 Leuten 6 keinen AGT haben, 5 kein Blut sein können, 3 Höhenangst haben und 2 zwar seit 20 Jahren dabei sind, aber vom Wissen her auch noch auf dem Stand von 1990 sind. Das ergänzt sich ja alles prima ...

    Aber wie heisst es so schön: Wo kein Kläger, da kein Richter
    Genau, aber bitte nicht rumjammern, wenn am IdF (das Institut der Feuerwehr NRW) mal die Lehrgangsvoraussetzungen kontrolliert werden und euer Mann wieder nach Hause fahren kann. Und wenn das oft genug vorkommt, wird das IdF dann irgendwann wohl mal hoffentlich dazu übergeben, das bei allen zu überprüfen und nicht nur stichprobenartig.
    Das IdF kontrolliert ansonsten keine Fensterplatzbesetzung ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •