Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Melder testen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Pipsi Beitrag anzeigen
    dann hast Du keinen Melder mehr, den Du testen kannst, weil Du auch keiner HiOrg mehr angehörst....
    Schau Dich um: Das eine sollte, muss aber nicht zwangsläufig was mit dem anderen zu tun haben... leider!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Naja gut.... dann hat er mit Glück noch nen Melder, den er testen kann - nur eben nen Melder, den er für keine HiOrg mehr nutzen kann, da er dort wegen verursachter Fehlalarme nicht mehr nutzen kann.

    Obwohl ich das Gesicht gerne mal sehen würde: User "XYZ" will zu Hause mit seinem Eigenbau nen Melder testen und auf einmal jault 500m weiter die Sirene los.... uups!

    Schade, dass sich manche Leute der Tragweite ihrer Handlungen nicht bewußt zu sein scheinen....

  3. #3
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Wer will das nachweisen das User XYZ die Sirene oder andere Melder ausgelöst hat sofern er keinem von seinem Bausatz erzählt?

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Jetzt bring ihn blos nicht auf blöde Ideen. ;-)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    Wer will das nachweisen das User XYZ die Sirene oder andere Melder ausgelöst hat sofern er keinem von seinem Bausatz erzählt?
    Niemand, wenn er es einmalig macht. Wenn´s mehrmals passiert, könnte man schon drauf kommen. Es gibt da so nette Spielereien, mit denen man Sender orten kann.
    Aber wenn er keinem von seinem Bausatz erzählt, wem will er sich dann anvertrauen, wenn er aus Versehen die komplette Schleife rausjagt inklusive Sirenenalarmierung? Oder wenn dann auf der Anfahrt zum Gerätehaus ein Feuerwehrkamerad verunglückt, und unser "Tester" genau weiß, dass es seine Schuld ist und er deswegen nachts nicht mehr schlafen kann?

    Ich versteh solche Beiträge nicht... :-(

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Ich versteh solche Beiträge nicht... :-(
    Ich schon. TECHNISCH ist es nämlich nicht so leicht nachzuweisen, wer das war. Und hier gehts doch um Technik, oder?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Nee, hier geht´s darum, dass jemand seinen Melder testen will und keine Ahnung hat, was er tun soll. Dann kommen hier ein paar Antworten, die aber leider nicht komplett sind, da man vergißt, ihn nicht nur auf die Möglichkeiten sondern auch auf die Gefahren hinzuweisen.
    Das geschieht dann, und jemand anderes meint, dass das mit den Risiken nicht so schlimm sein, weil man sie ihm ja nicht nachweisen kann. Zumindest kam das zwischen den Zeilen bei mir an. Hallo? Jemand zu Hause?
    Da ist ja die Aufforderung, einen testsender zu basteln und damit den kompletten Landkreis zu alarmieren auch nicht mehr weit davon entfernt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Ich denke wenn schon jemand einen Melder anvertraut bekommt, hat dieser Träger auch genug Verstand um sich mit den möglichen negativen Folgen auseinandersetzen zu können.
    Das solche Experimente auch nach hinten los gehen können sollte ja dann auch klar sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •