Testen ob der Melder auf die programmierte Schleife auslöst!
Ääähmmmm einfach warten bis zum nächsten Alarm bzw. Probealarm????
Oder einfach mal die Funkwerkstatt Deines vertrauens aufsuchen (oder mal nett den Funkwart der FTZ fragen) und da das Ding mal vor nen Testsender legen. (In der Regel klappt das, wenn man mal nett fragt...)
Von Variante a.) "Ich bau mir mel selber einen Testsender - weiß aber gar nicht, was ich damit anrichten kann" - will ich mal schwer abraten. Vergiss es einfach.... Gibt nur ne Menge Ärger, wenn Du übers Ziel hinausschießt und dann hast Du keinen Melder mehr, den Du testen kannst, weil Du auch keiner HiOrg mehr angehörst....
Naja gut.... dann hat er mit Glück noch nen Melder, den er testen kann - nur eben nen Melder, den er für keine HiOrg mehr nutzen kann, da er dort wegen verursachter Fehlalarme nicht mehr nutzen kann.
Obwohl ich das Gesicht gerne mal sehen würde: User "XYZ" will zu Hause mit seinem Eigenbau nen Melder testen und auf einmal jault 500m weiter die Sirene los.... uups!
Schade, dass sich manche Leute der Tragweite ihrer Handlungen nicht bewußt zu sein scheinen....
Wer will das nachweisen das User XYZ die Sirene oder andere Melder ausgelöst hat sofern er keinem von seinem Bausatz erzählt?
Jetzt bring ihn blos nicht auf blöde Ideen. ;-)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Niemand, wenn er es einmalig macht. Wenn´s mehrmals passiert, könnte man schon drauf kommen. Es gibt da so nette Spielereien, mit denen man Sender orten kann.
Aber wenn er keinem von seinem Bausatz erzählt, wem will er sich dann anvertrauen, wenn er aus Versehen die komplette Schleife rausjagt inklusive Sirenenalarmierung? Oder wenn dann auf der Anfahrt zum Gerätehaus ein Feuerwehrkamerad verunglückt, und unser "Tester" genau weiß, dass es seine Schuld ist und er deswegen nachts nicht mehr schlafen kann?
Ich versteh solche Beiträge nicht... :-(
Gruß, Mr. Blaulicht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)