Nein leider ned.... sonst müsste ja dein PC eine Sendeeinheit haben.!
Warum willstr du das eigentlich wissen wenn man fragen darf...mfg !
Nein leider ned.... sonst müsste ja dein PC eine Sendeeinheit haben.!
Warum willstr du das eigentlich wissen wenn man fragen darf...mfg !
Intelligenz bezeichnet im weitesten Sinne die Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden von Problemlösungen. Intelligenz kann auch als die Fähigkeit, den Verstand zu gebrauchen, angesehen werden. Sie zeigt sich im vernünftigen Handeln. In der Psychologie ist Intelligenz ein Sammelbegriff für die kognitiven Fähigkeiten des Menschen, also die Fähigkeit, zu verstehen, zu abstrahieren und Probleme zu lösen, Wissen anzuwenden und Sprache zu verwenden
@FFW -Siegen
Warum Kopfschüttel ?=
Mfg
@ kopfschüttel: sicher wegen der Gefahr des missbrauches oder der Alarmierng anderer melder/sirenen aus versehen.
technisch gesehen ist das denke ich ohne weiteres möglich. nur brauchst du ein funkgerät, dass auf der jeweiligen Alarmierungsfrequenz sendet. Es gibt solche entsprechenden Testesender für bissl Geld u.a. bei Ebay. Selber senden würde ich nicht, da ich nicht weiß wie hoch meine Reichweite ist... Dann doch lieber son testsender kaufen, die halbwegs garantie drauf geben können.
tja und dann gibts da noch die variante mit dem scanner... aber lassen wir das besser
MfG, Feuermännchen
Hallo Leute,
danke für die Antworten.
Also es muss ja nix großes sein ich möchte auch nicht die ganze schleife alamieren es reicht wenn so 2 Sekunden ein dauerhaftes piepsen abgespielt wird auf einem Melder^^
Gruß Phoenix
Naja das bekommt man nicht hin. Alarmiert ist alarmiert. kennst du wirklich alle schleifen deiner umgebung, dass du mit sicherheit sagen kannst, dass du nicht doch zufällig eine gewählt hast die benutzt wird. Na wie dem auch sei, wie lange dein melder piepst stellst du eigentlich am melder ein. ob der lange oder kurz piepst kann die 5ton-folge an sich nicht beinflussen.
Wie gesagt; es gibt entsprechende testsender zu kaufen (oder eben kleine kästchen, die man an scanner anlöten kann...)
Testen ob der Melder auf die programmierte Schleife auslöst!
Ääähmmmm einfach warten bis zum nächsten Alarm bzw. Probealarm????
Oder einfach mal die Funkwerkstatt Deines vertrauens aufsuchen (oder mal nett den Funkwart der FTZ fragen) und da das Ding mal vor nen Testsender legen. (In der Regel klappt das, wenn man mal nett fragt...)
Von Variante a.) "Ich bau mir mel selber einen Testsender - weiß aber gar nicht, was ich damit anrichten kann" - will ich mal schwer abraten. Vergiss es einfach.... Gibt nur ne Menge Ärger, wenn Du übers Ziel hinausschießt und dann hast Du keinen Melder mehr, den Du testen kannst, weil Du auch keiner HiOrg mehr angehörst....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)