Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Mein Scanner gibt kein Ton mehr von sich?!?!

  1. #1
    FF-2941 Gast

    Mein Scanner gibt kein Ton mehr von sich?!?!

    Hallo,

    Ich habe mal ein kleines naja vielleicht auch großes problem mit meinen Funkscanner.
    Ich habe den Uniden UBC69XLT. Bis vor zwei tagen haben ich abends noch Funk gehört und anschließend ganz normal ausgemacht, am nächsten tag ging er zwar wieder an aber er gibt kein ton mehr von sich.
    Wenn ich ihn einschalte kommt der Ton zuhören das er an ist, aber wenn er etwas Empfängt gibt er den Ton nicht wieder. Habe auch schonmal die Rauschsperre rausgenommen um zu testen ob überhaupt etwas kommt, aber es kamm leider nichts (schade). Was ich mir jetzt aber nicht erklären kann warum gibt er den Ton beim An/Ausschalten wieder aber nicht beim Funkempfang?????

    Vielleicht kann mir von euch ja jemand helfen, würde mich darüber freuen.....Bin schon total deprie......

    MFG

    Benny :-)

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Hallo,

    wie sieht es mit dem Kopfhörerausgang aus?? Funktioniert dieser Einwandfrei?
    Ist in deinem Scanner ein Disk eingebaut? Selbsteinbau oder durch einen Fachhändler?
    Wie alt ist der Scanner?

    Mfg
    Chris

  3. #3
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Das Problem kenne ich! Ist bei meinem UBC69XLT ab und zu genau das gleiche.

    Problemlösung:
    Kopfhörer einstecken und wieder abziehen. Klappt wieder!
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  4. #4
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Muss das Thema mal wieder hoch holen...

    Bei mir ist es auch so...Gestern ging es noch.

    Heute geht der Ton nur noch mit Klinkenkabel über Lautsprecher oder PC..

    Was kann das sein??

    Mfg
    www.sondersignalanlagen.com

    Das beste Forum in Deutschland in Sachen Blaulicht und Co.

  5. #5
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Hallo

    das höhrt sich genau nach der Lösung an die oben schon beschreiben wurde.

    Die Klinkebuchse ist eine mit einem Abschaltkontackt. sobald du den Stecker rein steckst schaltet sie den Lautsprecher ab. Es kommt vor das dieser kontakt kaputt geht. manchmal hilft mehrmaliges raus und rein, irgendwann naber nicht mehr. Da hilft dann nur noch aufmachen und neue einbauen (lassen) oder einfach nen externen LS mit Klinkestecker verwenden.

    gruß
    Marcus

  6. #6
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Ja raus rein und bischen drehen in der Buchse habe ich probiert...Tut sich nichts..Hab die Rauschsperre geöffnet und probiert..

    Ok dann werd ich mal bei Reichelt ne neue bestellen und dann mal testen..

    Muss das eine besondere sein oder ne ganz normale??

    Stereo oder Mono?

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...53e5bead0faa86

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...53e5bead0faa86
    www.sondersignalanlagen.com

    Das beste Forum in Deutschland in Sachen Blaulicht und Co.

  7. #7
    Registriert seit
    23.09.2005
    Beiträge
    151
    Zitat Zitat von Postgolf Beitrag anzeigen
    Ja raus rein und bischen drehen in der Buchse habe ich probiert...Tut sich nichts..Hab die Rauschsperre geöffnet und probiert..

    Ok dann werd ich mal bei Reichelt ne neue bestellen und dann mal testen..

    Muss das eine besondere sein oder ne ganz normale??

    Stereo oder Mono?

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...53e5bead0faa86

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...53e5bead0faa86

    UBC69XLT,UBC72XLT,UBC92XLT,USC230 Haben Alle Stereo Kopfhörer Ausgang

    Das ist diese Stereo

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...53e5bead0faa86

    Besser wäre diese als Print Stereo Einbaubuchse zu nehmen
    Geändert von Dirkboy (28.05.2009 um 14:50 Uhr)
    Habe so viel über die Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,

    dass ich jetzt beschlossen habe, mit dem Lesen aufzuhören!!!!!

  8. #8
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Ist ein Uniden 244

    Dein Link geht nicht
    www.sondersignalanlagen.com

    Das beste Forum in Deutschland in Sachen Blaulicht und Co.

  9. #9
    Registriert seit
    23.09.2005
    Beiträge
    151
    Zitat Zitat von Postgolf Beitrag anzeigen
    Ist ein Uniden 244

    Dein Link geht nicht
    Bei deinem wird es eine Mono Buchse sein

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...53e5bead0faa86
    Habe so viel über die Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,

    dass ich jetzt beschlossen habe, mit dem Lesen aufzuhören!!!!!

  10. #10
    Registriert seit
    22.09.2011
    Beiträge
    16
    Hallo ich habe das selbe Problem, nur liegt es nicht an der Buchse, denn der Kopfhörerausgang funktioniert auch nicht mehr.
    Scanner: Comtel Com214
    Selbsteingebauter Disk Ausgang.
    Fehler: superleises Rauschen im Lautsprecher Lautstärke ist regelbar. Das Rauschen ist durch die Rauschsperre nicht zu regeln.
    Diskriminatorausgang hat Wochenlang funktioniert auch aus dem ist nichts mehr rauszubekommen. Scanner zuletzt ausgeschaltet, jetzt wieder eingeschalten und keine Funktion mehr.
    Habe den Disk. wieder abgeklemmt auch hier ist keine Veränderung zu verzeichnen.
    Was ist passiert?
    Geändert von to-fu (02.10.2011 um 13:03 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von to-fu Beitrag anzeigen
    Selbsteingebauter Disk Ausgang.
    Fehler: superleises Rauschen im Lautsprecher Lautstärke ist regelbar. Das Rauschen ist durch die Rauschsperre nicht zu regeln.
    Diskriminatorausgang hat Wochenlang funktioniert auch aus dem ist nichts mehr rauszubekommen. Scanner zuletzt ausgeschaltet, jetzt wieder eingeschalten und keine Funktion mehr.
    Habe den Disk. wieder abgeklemmt auch hier ist keine Veränderung zu verzeichnen.
    Was ist passiert?
    Nun, ich sage es ja immer wieder:
    Diese Simpelst-Bastelleien mit Widerstand und Kondensator - oder auch gar nur mit einem Stück Draht, ist kein Diskriminatorausgang sondern ein reiner Pfusch.

    Denn der Demodulatorausgang ist recht empfindlich:
    - Er möchte nicht mit einer zu geringen Impedanz belastet werden.
    - Er möchte keinesfalls Fremdsignale von aussen ab bekommen.

    Ja, je nach Demodulator und Restbeschaltung ist er gar so empfindlich, das eine Berührung mit dem Finger schon das Signal dort akut stört.

    Entweder hat dein Demodulator entweder zu viel Gleichspannung ab bekommen, z.B. weil er direkt an einer Mikrofonbuchse der Soundkarte hing, statt an einem ordentlichen Line-In, oder aber er hat dort durch einen dummen Zufall einen Spike mitbekommen.

    Jedenfalls hört sich die Sache so an, als ob dein Demodulatorchip abgeraucht ist.

    Hin und wieder bekomme ich Kundenanfragen, ob ich denn Diskriminatorausgänge in Handscanner nachrüsten würde. Lehne ich alle ab - denn um einen anständigen Diskriminatorausgang (dafür bräuchte es eine zusätzliche Platine) bieten Handscanner schlicht keinen Platz. Und die Methoden von Diskriminator.nl fallen allenfalls unter die Sparte "Kinderspielzeug".
    Dagegen haben heute alle modernen Betriebsfunk-Mobilgeräte und manche Handfunkgeräte von Haus aus echte Diskriminatorausgänge (kurzschlußfest, rückwirkungsentkoppelt) von Haus aus mit an der Zubehörbuchse.
    Seit meinem 17.-18. Lebensjahr nutze ich eher sowas statt Scanner.
    Vorteil: Es funktioniert - ohne Bastellei und Ausfälle.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  12. #12
    Registriert seit
    22.09.2011
    Beiträge
    16
    Ich dachte mir schon so etwas. Ich nehme mal an, dass es möglich ist den Chip zu tauschen.
    Leider ist es mir nicht möglich so feine elektronische Komponenten zu löten.

    Eigentlich wollte ich auch nur die Pocsag Auswertung testen und darum habe ich diesen eingelötet. Nun wollte ich das ganze vernünftig in betrieb nehmen.

    Nun ja, fällt dann wohl in die Kategorie Lehrgeld. Warum haben die Meisten hier Glück? Denn als ich nach meinem Problem Gegoogled habe bin ich nur auf diesen Eintrag gestoßen.

    Welches Gerät kannst du mir denn Empfehlen? Ich brauche nur eines zu auswerten der Pocsag Signale. Sollte natürlich kein Vermögen kosten.

    Danke für deine Hilfe!!!

  13. #13
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von to-fu Beitrag anzeigen
    Ich dachte mir schon so etwas. Ich nehme mal an, dass es möglich ist den Chip zu tauschen.
    Leider ist es mir nicht möglich so feine elektronische Komponenten zu löten.
    Vergiss es:

    1.: Wenn dir SO-16 schon zu klein für dein Lötvermögen ist, dann solltest du in solchen Geräten eh nie mit einem Lötkolben rumfuchteln.

    2.: Der verwendete Chip MC3361 wird schon seit Jahren nicht mehr produziert.
    Hier und da findet man noch Restbestände, allerdings nur in der größeren DIP-16 Bauform, die SO-16 habe ich gerade eben gar nicht mehr gefunden:

    http://www.reichelt.de/ICs-M-MN-/MC-...6&;PROVID=2402
    http://www.segor.de/#Q=MC%20%203361%20N

    Zitat Zitat von to-fu Beitrag anzeigen
    Eigentlich wollte ich auch nur die Pocsag Auswertung testen und darum habe ich diesen eingelötet. Nun wollte ich das ganze vernünftig in betrieb nehmen.

    Nun ja, fällt dann wohl in die Kategorie Lehrgeld. Warum haben die Meisten hier Glück? Denn als ich nach meinem Problem Gegoogled habe bin ich nur auf diesen Eintrag gestoßen.
    Och, es gab eine Zeit wo ich wahrlich aus allen Richtungen zugeschmissen wurde mit Scannerleichen mit exakt dem Fehler.
    Es will eben in vielen Köppen nicht hinein, das eine Mic-Buchse am Rechner was gänzlich anderes ist als eine Line-In Buchse.
    Das es hingegen Leute gibt die selbst mit solchen Horrorfehlern erfolgreich langfristig was decodieren können, zählt halt einfach zu den statistischen Glücksfällen.

    Die aller meißten User mit diesem Problem dürften stillschweigend stöhnend Ihr gerät gegen ein neues ersetzen.

    Zitat Zitat von to-fu Beitrag anzeigen
    Welches Gerät kannst du mir denn Empfehlen? Ich brauche nur eines zu auswerten der Pocsag Signale. Sollte natürlich kein Vermögen kosten.
    Tja...so richtig zuverlässig und Plug&Play währen alle aktuellen Mobilfunkgeräte von Motorola und Vertex. Fängt ganz unten bei der VX-2100 an.
    Will man sich in was gutes, billiges einen anständigen Diskriminatorabgriff reinbasteln, sind billige gebrauchte Mobilgeräte von Bosch (KF161-168) sowie Teletron (T8000-Serie) sowie viele andere Betriebsfunkgeräte geeignet.
    Alles was im 2m Band läuft, mindestens einen Kanal programmierbar oder bequarzbar hat, und auf eBay für größtenteils unter 10€ wech geht.

    Mit solch "besseren" Lösungen, wird man auch gar nicht groß dazu verleitet mehrere Kanäle durchscannen zu wollen, was ja bei Pocsag eh nur zur Datenzerstückelung führt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  14. #14
    Registriert seit
    22.09.2011
    Beiträge
    16
    Danke für die Info,
    Nur um das richtig zu stellen, der Scanner steckte immer im Line In Eingang und nie im Mic, da mir die Unterschiede durchaus bewusst sind.
    Ändert jedoch nichts an der Problematik. Mal sehen, ob ich vielleicht meinen guten alten Scanner wieder in das Leben zurück gerufen bekomme und für die kommenden Spielereien auf ein solch ausgemustertes Betriebsfunkgerät umsteige.

    Vielen Dank aus Hagen.

    Gruß Thomas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •