Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Frage zu RS1 Programmierung bei TX9

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    TX9 RS1 Problem

    Hallo Zusammen!

    Nett die Diskussion, vor allem das man zum Eigentlichen Thema wieder zurückfindet.

    Das das oft nicht der Fall ist mit lauter "Du hast aber angefangen oder Du hast mir einen Lolli genommen" fällt mir immer öfters auf hier im Forum.

    Na ja, zurück zum TX 9:

    Das Problem liegt nicht am Kanal ist bei umschalten auf einen anderen genauso.
    Das mit aufschaukeln kann nicht funktionieren.

    Was tm112 geschrieben hat ist schön und gut, aber mit meiner Software wohl nicht möglich.

    Eine andere Idee war, vielleicht die Rausch sperre?
    Sollte die zu gering eingestellt sein und die schließt nicht, erkennt das TX9 dies doch als Träger oder?
    Und tastet auf!

    Mann kann ja den Wert der Rausch sperre per Software verändern, das will ich aber nicht so aus der Hüfte machen da ich nicht weiß was das sonst noch für Konsequenzen hat.

    Sonst noch einer ne Idee??

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Ob es am Schwellwert der Rauschsperre liegt, kannst Du ganz einfach herausbekommen, in dem Du auf WU-Betrieb ohne RS1-Schaltung stellst. Der Empfänger arbeitet dann in der gleichen Bandlage, wie beim RS1-Betrieb. Macht die Rauschsperre dann auf,so liegst Du mit Deiner Idee richtig.

    Aber ich will's nicht recht glauben. Denn wenn das auf allen Kanälen der Fall ist, dann ist wenigstens ein extrem breitbandiger Störer im Unterband in der Nähe oder etwas grundsätzliches an der Programmierung falsch oder die Empfängerbaugruppe hat nen Schuß.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ich glaube nicht, daß das an der Rauschsperre liegt. Wenn dem so wäre, müßte in diesem Fall ja das Rauschen im Funk auch zu hören sein, da es (fälschlicherweise) als Empfänger-NF zum Sender geleitet und dort abgestrahlt wird.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285
    So ich hab nochmal genau nachgehackt in der Sache.

    Ich glaub es liegt daran das es sich bei dem Fug um ein ehemaliges Betriebsfunkgerät handelt.

    Kann es sein das hier der Fehler liegt?
    Was wird den alles umgebaut beim wechsel zum BOS FUG?

    Gruß

    Fukw
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Du kannst bei der 2m-Variante so ungefähr alles bis auf die Steuerplatine rausschmeißen. Die Weiche in jedem Fall - die ist zu schmalbandig. Ein Umbau der Empfängerstufe von EVU B nach BOS geht noch mit vertretbarem Aufwand. EVU A gar nicht.

    Aber da die Empfangsfeldstärke eher sehr gering wird und nicht zu hoch erklärt auch das immer noch nicht schlüssig das von Dir beschriebene Verhalten.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •