Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Frage zu RS1 Programmierung bei TX9

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Die Senderbandlage einer RS1-Schaltung ist immer im Oberband.
    Der Betrieb eines Relais SOLL in OB-Stellung geschaltet werden, mechanisch muss er das aber nicht *g*

    Die schönen alten riesenklötze kannste alle auf RS1 OB und UB schalten ;)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    82
    Sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt. Wenn ich mit dem TX 9 im bGU Modus bin und dann RS1 schalte geht es automatisch in das Oberband. Ich finde es aber doof wenn man dann gleich so angemacht wird. Hier ist ein Forum in dem auch mal Fehler auftreten können oder man sich verkehrt ausdrückt.

    Gruß

    Eggi

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von Eggi Beitrag anzeigen
    Sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt. Wenn ich mit dem TX 9 im bGU Modus bin und dann RS1 schalte geht es automatisch in das Oberband. Ich finde es aber doof wenn man dann gleich so angemacht wird. Hier ist ein Forum in dem auch mal Fehler auftreten können oder man sich verkehrt ausdrückt.

    Gruß

    Eggi
    Eine gewisse Ironie wirst du aber aus keinem Forum raus bekommen.

    Das was tm112 und Fabsi geschrieben war nichts anderes und ganz sicher nicht böse gemeint.

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.130
    Zitat Zitat von Eggi Beitrag anzeigen
    Sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt. Wenn ich mit dem TX 9 im bGU Modus bin und dann RS1 schalte geht es automatisch in das Oberband. Ich finde es aber doof wenn man dann gleich so angemacht wird.
    Dann war es aber irgendetwas anderes. 2 GO-Relais können sich nicht hochschaukeln. Sie senden beide, wenn das Auftastkriterium erfüllt ist, fallen dann aber auch wieder ab, wenn das externe Auftastkriterium wegfällt.

    Außerdem hat Dich hier niemand "angemacht". Man muß wirklich nicht dickfellig sein, um über das, was tm112 geschrieben hat, lächeln zu können...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zurück zum Thema. Sollten zwei RS1-Schaltungen auf dem gleichen Kanal in gleicher Senderbandlage arbeiten, ist es nicht möglich, dass sich beide "aufschaukeln".

    Der Effekt, den Eggi beschrieben hat, ist nur reproduzierbar, wenn beide RS1 unterschiedliche Bandlagen haben.

    Das TDX9 geht im übrigen nur mit dem BHA "automatisch" bei RS1 in den OB Sendebetrieb.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Zurück zum Thema. Sollten zwei RS1-Schaltungen auf dem gleichen Kanal in gleicher Senderbandlage arbeiten,
    Und immer daran denken: Aufpassen, dass sich die Aussendungen der beiden RS1-Relaisstellen nicht an falscher stelle "schlecht" überschneiden ;)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    82
    Sorry TM112,
    ich bin gerade Krank und hab das verkehrt verstanden.
    Aber jetzt ist das Probelm von FUNKW noch garnicht wirklich beatwortet.
    Vergessen wir die Geschichte und kümmern wir uns um das Wichtige.

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Das wird aus der Ferne auch schierig. Ein Standardfehler ist das nicht. Hört sich für mich aber nach verbogener Programmierung an. Ich würd das AWSP-E²PROM im EPROMer platt machen, mit der aktuellen Programmierversion das Init-File einspielen und den nur mal die RS1-Schaltung freigeben. Nach jeweiliger Tagesform kann man noch die Firmware anpassen, wenn's was älteres als 3.x ist. So kann man wenigstens eingrenzen, ob's ein Hard- oder Softwareproblem ist. Wenn's dann immer noch nicht geht, die Messpunkte am Messplatz durcharbeiten.

    Das ist auch meine Empfehlung zur Fehlerbehebung.

    Wir hatten mal so Spaßvögel, die mit der Servicesoftware alle möglichen (und unmöglichen) Einstellungen "getunt" hatten. Im engeren Sinne war's eher ne Vergewaltigung des Teledux ...

    Danach ging dann so gut wie gar nichts mehr. Die Fehlersuche und Korrektur der einzelnen Einstellungen hätte wesentlich länger gedauert als die o.g. Radikalkur. Pro Gerät etwa 20 Minuten. Danach lief wieder alles so wie es sollte.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •