Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: neue funkeinrichtung oder so??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sternchen16391 Gast
    wie is das denn mit pmr funk? das soll ja en bischen günstiger sein...
    hat jemand mit sowas erfahrungen?
    was muss ich dabei beachten und wieviel kostet das ganze letztendlich?
    wie leicht ist die bedienung von sowas?
    gibts davon auch melder, also geht das irgendwie, dass ich im sekretariat en richtiges pmr-funkgerät hinstelle un die SSDler dann melder bekommen?
    mfg
    Geändert von Sternchen16391 (02.01.2008 um 13:12 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    PMR-Funk kostet gar nichts, die Reichweite innerhalb Gebäuden ist an und für sich gegeben (in unserer Schule wurde es mal für eine Veranstaltung durchs ganze Gebäude genutzt und das IST definitiv ein Betonbunker).
    Die Geräte gibt es im 2er Set (jedoch setübergreifend kompatibel, klar) für 20€.
    Melder gibt es meines Wissens keine und die Bedienung ist trottelsicher: Einfach den großen Knopf drücken und reden.

    Eine "Verschlüsselung" gibt es, d.h. die gesprochenen Meldungen empfangen nur die Leute, die auf dem Kanal auch den Unterkanal eingeschaltet haben. Ist zwar nicht sicher, aber bei der Nutzung von PMR, wie sie derzeit läuft, habt ihr nichts zu befürchten.
    Ich bin ein Fan von PMR und hatte diese auch bei einer großen KatS-Übung zur Kommunikation laufen. Diese war mal wieder in einem Betonbunker aus den 60er Jahren und ich muss sagen, die Kommunikation lief exzellent.

    (Falls jemand Fragen sollte: Warum kein BOS? -> Die Kommunikation lief zwischen dem Leiter der UG-ÖEL und mir [mobile Einsatzzentrale], damit wir die Geräte mal testen können und evtl. auftretende Schwierigkeiten mit BOS-Funk bzw. eigens verlegtem Telefonnetz sofort zu kommentieren und zur späteren Fehleranalyse notieren können)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Naja, ich hatte auch mal PMR geräte, aber das waren reine Stromfresser, soviele Batterien konnte ich gar ned herbringen, wie ich da brauchte.

  4. #4
    Registriert seit
    14.06.2007
    Beiträge
    24
    Hallo,

    Wir hatten in der Schule eine Siemens Gigaset Anlage (u.U. auch anderer Hersteller). Ich denke, wenn man so etwas hat, kann man auch die drei oder vier zusätzlichen Telefone anschaffen.

    Und wenn eine solche Anlage noch nicht besteht, wäre ein Argument dafür, dass auch die Lehrer diese später nutzen können.


    Gruss

    Michael
    Es ist bestimmt viel Schönes dran, am Element, dem nassen, weil man das Wasser trinken kann! Man kann’s aber auch lassen!
    Wasser trinkt nur der Vierbeiner – der Mensch der findet Bier feiner. Heinz Erhardt

  5. #5
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Hey!
    Mir würde jezt spontan das Conrad C-Call System einfallen. Läuft alles auf CB-Funkfrequenen. Dazu gibt es Pager die von einem CB-Funkgerät ausgelöst werden können. Außerdem würde dann auch eine Funkdurchsage möglich sein. Da das Ganze auf CB-Funk läuft fallen somit keine Gebüren dafür an.

    Das System lässt sich sicherlich günstig bei eBay beschaffen.

    mfg
    carly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •