habt ihr ne Durchsageanlage in der Schule?
Dann könnte die Sekretärin doch über die Anlage alarmieren?
habt ihr ne Durchsageanlage in der Schule?
Dann könnte die Sekretärin doch über die Anlage alarmieren?
Wir hatten damals bei uns ind er Schule folgende Regelung.
Jeder SSDler durfte während seiner Dienstzeit sein Handy eingeschaltet haben und die Lehrer hatten eine Liste mit den diensthabenden SSD-lern und haben die im Einsatzfall direkt angerufen.
Desweiteren hingen diese Listen auch im Lehrerzimmer und im Seketariat aus.
Als zweiter Alarmierungsweg haben wir die Durchsageanlage der Schule genutzt die vom Sekretariat bediest wurde.
Dieser Weg war der kostengünstigste da die Durchsageanlage schon vorhanden war und Handy hat mittlerweile auch jeder Schüler und Lehrer.
Mfg
Chris
um mal deine frage nach der alarmierung zu beantworten:
die möglichkeit besteht! natürlich nicht übers bos-netz sonder über dienste wie cityruf von eMessage z.B. (www.cityruf.de)
dies ist natürlich kostenpflichtig
- es kostet euch einen monatlichen betrag von CA. 12€ (120 im jahr, da gibts nämlich rabatt)
- die empfangsgeräte (meldeempfänger) kosten von 30€ vom billigmodell von e-message bis hin zu 230€ für den swissphone index (pro gerät)
- und nochmal 30€ für die alarmierungssoftware
- einrichtungsgebühr (melder proggen, einbuchen ins netz...)
also bei neueinrichtung müsst ihr schon mit einmaligen kosten von rund 400€ rechnen und dann eben die laufenden kosten
(preisangaben sind ausm kopf, wennds genau wissen willst nachschaun)
es ist finanzierbar, da sich die laufenden kosten finde ich in grenzen halten
warum jedoch nicht auf eventuell vorhandene mittel zurückgreifen.
bei uns an den schulen hier wird es so geregelt dass ein dienstplan vorhanden ist und die sanis dann nur noch über die lautsprecheranlage alarmiert werden, wer dienst hat macht sich auf den weg, den rest hats nich zu interessieren.
kannst mich gerne mal per pn kontaktieren da ich schulsanitätsdienste betreue
Es gibt z.B. eine Personenrufanlage von MAXPage, Startset aus Basisstation und 10 DME... liegt aber preislich bei ca. 2000 euro.
Denke das da noch die Betriebsfunkgebühr für die Anlage im Jahr anfällt.
Also ist Cityruf oder PMR Funkgeräte eine günstigere Sache.
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Ich kenne das mit einfachen PMR-Funkgeräten. Die kosten fast nix, sind sehr zuverlässig, können nebenbei geladen werden (wenns mal der Fall sein sollte) und kosten keine Grundgebühr etc.
Einfach eine verschlüsselte Unterfrequenz und den ganzen Tag nutzen, fertig.
Wir hatten fürher mal Melder, waren in der Reperatur und Unterhaltung zu teuer..
Jetzt haben wir 3 Handys, die im Sanraum sind, morgens nehmen die diensthabenden ihre Handys mit. Das Sekreteriat oder die Lehrer rufen direkt auf dem ersten Handy an, der verantwortliche Sani ruft dann seinen 2. Kollegen an.
Da das Gelände begrenzt ist kann ein optimales Netz gesucht werden, ausserdem muß niemand in Listen stöbern sondern die eine Handynummer ist im Kurzwahlspeicher von jedem Schultelefon drin!
Ausserdem kann über Handy gleich Rückfragen gestellt werden, ein Melder kann nur wenige Informationen wiedergeben und sind oft zu kompliziert!
PMR-Geräte hatten bei uns in der Reichweite keine Chance.
Eine 50€ Karte reicht fast 1 Jahr..
Gruß
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)