um mal deine frage nach der alarmierung zu beantworten:

die möglichkeit besteht! natürlich nicht übers bos-netz sonder über dienste wie cityruf von eMessage z.B. (www.cityruf.de)

dies ist natürlich kostenpflichtig
- es kostet euch einen monatlichen betrag von CA. 12€ (120 im jahr, da gibts nämlich rabatt)

- die empfangsgeräte (meldeempfänger) kosten von 30€ vom billigmodell von e-message bis hin zu 230€ für den swissphone index (pro gerät)

- und nochmal 30€ für die alarmierungssoftware

- einrichtungsgebühr (melder proggen, einbuchen ins netz...)

also bei neueinrichtung müsst ihr schon mit einmaligen kosten von rund 400€ rechnen und dann eben die laufenden kosten

(preisangaben sind ausm kopf, wennds genau wissen willst nachschaun)

es ist finanzierbar, da sich die laufenden kosten finde ich in grenzen halten
warum jedoch nicht auf eventuell vorhandene mittel zurückgreifen.

bei uns an den schulen hier wird es so geregelt dass ein dienstplan vorhanden ist und die sanis dann nur noch über die lautsprecheranlage alarmiert werden, wer dienst hat macht sich auf den weg, den rest hats nich zu interessieren.

kannst mich gerne mal per pn kontaktieren da ich schulsanitätsdienste betreue