Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: neue funkeinrichtung oder so??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sternchen16391 Gast
    hm lohnt sich sowas mit melder eigentlich?
    ich meine wie gut funktioniert das mit den meldern? hat jemand erfahrung damit?
    und wie sieht sowas mit reperaturen aus? wo kann ich mich da melden und wie teuer ist das (ganz groß mein ich, ich hab keine ahnung wieviel sowas kostet...)?
    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Ich würde von Meldern ganz weg bleiben.
    Das einfachste PrePaid Handy kostet gefühlte 20 Euro
    Wenn man sich die Reparaturpauschalen bei den meisten Händlern anschaut ist man bei dem doppelten dabei.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    Das einfachste PrePaid Handy kostet gefühlte 20 Euro.
    7 EURO bei Conrad. Natürlich mit 5 EURO Startguthaben...

    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Sternchen16391 Beitrag anzeigen
    hm lohnt sich sowas mit melder eigentlich?
    ich meine wie gut funktioniert das mit den meldern? hat jemand erfahrung damit?
    und wie sieht sowas mit reperaturen aus? wo kann ich mich da melden und wie teuer ist das (ganz groß mein ich, ich hab keine ahnung wieviel sowas kostet...)?
    mfg
    Ob sich sowas lohnt muss jeder selber entscheiden. Ich kenne nun einige die solche Melder vom Cityruf dafür einsetzten, und die damit sehr zufrieden sind. Für die kommt halt eine lösung mit Handys nicht in Frage, und PMR wegen der Reichweite auch nicht.
    Sie sind sehr zufrieden.
    Naja also es kommt halt immer darauf an was man mit den Pagern so anstellt, dem entsprechend kostet auch die Reparatur. Wobei ich jetzt selber so die Erfahrung da gemacht habe, das bestimmte Pager von E*Massage einiges aushalten.... wo mein swissphone schon arge Probleme gehabt hätte ;)
    Melden bei jedem Funkfachhändler der E*Massage Cityruf vertreibt.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    e*message hat aber den Nachteil, dass die Alarmierung ca. 90 Sekunden dauert.

    Ich finde die Handylösung auch am besten. Geht fix und auch leicht umzusetzen.

    Auf der SIM-Karte folgende Nummern fest hinterlegen:

    - Nummer der San-Kollegen
    - Nummer des Sekretariats
    - Nummer des Direktors
    - Nummer des Hausmeisters
    - Nummer der Rettungsleitstelle
    - Nummer des Unfallarztes
    - Giftnorufnummer


    Alle anderen Nummern löschen und fixe Rufnummern einstellen. Schnellwahltasten sinvoll belegen. Handys nachts im SAN-Raum laden. Täglich / Wöchentlich Guthaben kontrollieren. Ersatzkarten im Sekretariat bereithalten. Im Sekretariat und in der Sporthalle auf dem Alarmtelefon Zielwahltasten mit den drei Handynummern belegen. Diese müssen natürlich in der TK-Anlage freigeschaltet sein. Ähnlich kann man es in anderen Räumen, die meist Telefon haben, machen z.B. in Chemieräumen. Selbst wenn mal aus einem anderen Grund die Sporthalle das SAN-Handy anruft wird es bei den heutigen Telefonpreisen die Schule nicht in den Ruin treiben. Wenn im Jahr 240 € an Gebühren zusammen kommen sollten, ist das schon viel. Dafür kann man sich ja auch einen Sponsor suchen z.B. einen Handyladen in der Nähe.

    Somit ist sichergestellt das einer der SAN-Leute immer erreichbar sind.

    Da ein SSD immer sehr wenig Geld hat ist einiges an Disziplin & Organisation gefragt weil hier micht wie bei einem BOS-Netz an alle Eventualitäten gedacht werden kann.

  6. #6
    Sternchen16391 Gast
    wie is das denn mit pmr funk? das soll ja en bischen günstiger sein...
    hat jemand mit sowas erfahrungen?
    was muss ich dabei beachten und wieviel kostet das ganze letztendlich?
    wie leicht ist die bedienung von sowas?
    gibts davon auch melder, also geht das irgendwie, dass ich im sekretariat en richtiges pmr-funkgerät hinstelle un die SSDler dann melder bekommen?
    mfg
    Geändert von Sternchen16391 (02.01.2008 um 13:12 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    PMR-Funk kostet gar nichts, die Reichweite innerhalb Gebäuden ist an und für sich gegeben (in unserer Schule wurde es mal für eine Veranstaltung durchs ganze Gebäude genutzt und das IST definitiv ein Betonbunker).
    Die Geräte gibt es im 2er Set (jedoch setübergreifend kompatibel, klar) für 20€.
    Melder gibt es meines Wissens keine und die Bedienung ist trottelsicher: Einfach den großen Knopf drücken und reden.

    Eine "Verschlüsselung" gibt es, d.h. die gesprochenen Meldungen empfangen nur die Leute, die auf dem Kanal auch den Unterkanal eingeschaltet haben. Ist zwar nicht sicher, aber bei der Nutzung von PMR, wie sie derzeit läuft, habt ihr nichts zu befürchten.
    Ich bin ein Fan von PMR und hatte diese auch bei einer großen KatS-Übung zur Kommunikation laufen. Diese war mal wieder in einem Betonbunker aus den 60er Jahren und ich muss sagen, die Kommunikation lief exzellent.

    (Falls jemand Fragen sollte: Warum kein BOS? -> Die Kommunikation lief zwischen dem Leiter der UG-ÖEL und mir [mobile Einsatzzentrale], damit wir die Geräte mal testen können und evtl. auftretende Schwierigkeiten mit BOS-Funk bzw. eigens verlegtem Telefonnetz sofort zu kommentieren und zur späteren Fehleranalyse notieren können)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  8. #8
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Naja, ich hatte auch mal PMR geräte, aber das waren reine Stromfresser, soviele Batterien konnte ich gar ned herbringen, wie ich da brauchte.

  9. #9
    Registriert seit
    14.06.2007
    Beiträge
    24
    Hallo,

    Wir hatten in der Schule eine Siemens Gigaset Anlage (u.U. auch anderer Hersteller). Ich denke, wenn man so etwas hat, kann man auch die drei oder vier zusätzlichen Telefone anschaffen.

    Und wenn eine solche Anlage noch nicht besteht, wäre ein Argument dafür, dass auch die Lehrer diese später nutzen können.


    Gruss

    Michael
    Es ist bestimmt viel Schönes dran, am Element, dem nassen, weil man das Wasser trinken kann! Man kann’s aber auch lassen!
    Wasser trinkt nur der Vierbeiner – der Mensch der findet Bier feiner. Heinz Erhardt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •