Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Umstellung analoge Alarmierung auf Digitale - Sirenen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Bei uns in der Samtgemeinde hat jeder Ort noch seine Sirenen. Viele Ortswehren mit Grundausstattung werden überwiegend noch über Sirene alarmiert bei uns. Lediglich die Stützpunktwehren und Ortswehren, die besondere Aufgaben wahrnehmen haben Meldeempfänger, dann auch noch die Führungskräfte.

    Mal davon abgesehen das viele Ortswehren ihre Einsätze an einer Hand abzählen können, die die haben mit Ausnahmen der Ortswehren an ein Verkehrsknotenpunkt (Autobahn und Bundesstr.).

    Blinky

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Das klingt ja ganz und schön, Sirenenkiller, "Digitalalarm, nein danke" Aber irgendwann wird es unweigerlich so weit kommen, oder wollt ihr die einzige Gemeinde Deutschlands ohne digital sein?
    Und zum Thema "Leitstelle neu gebaut". Ich kenne eine Leitstelle, gleich bei mir ums Eck, die vor einem Monat offizel eröffnet wurde und nur Analoggeräte hat, obwohl der Digitalfunk andauernd in der Diskussion ist
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Sirenenkiller Gast
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Das klingt ja ganz und schön, Sirenenkiller, "Digitalalarm, nein danke" Aber irgendwann wird es unweigerlich so weit kommen, oder wollt ihr die einzige Gemeinde Deutschlands ohne digital sein?
    Und zum Thema "Leitstelle neu gebaut". Ich kenne eine Leitstelle, gleich bei mir ums Eck, die vor einem Monat offizel eröffnet wurde und nur Analoggeräte hat, obwohl der Digitalfunk andauernd in der Diskussion ist
    Bei Digitalarmierung stellt der Landkreis seine Ohren auf Taub. Das wird sich wohl auch in den nächsten Jahren nicht ändern. Da muss dann wohl erst der BUND einschreiten und mit dem großen Finger auf Digital zeigen! Vorher wird sich da nichts dran ändern... Vielleicht mag sich der Landkreis einfach nicht mit dem Thema "Digital" auseinander setzen. Aber bevor tausende von Euros in die Digitalalarmierung gesteckt werden, wird lieber der Fuhrpark runderneuert... der es ja auch wirklich bitter nötig hat...???

    In diesem Sinne einen schönen Gruß
    Sirenenkiller

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
    Bei uns in der Samtgemeinde hat jeder Ort noch seine Sirenen. Viele Ortswehren mit Grundausstattung werden überwiegend noch über Sirene alarmiert bei uns. Lediglich die Stützpunktwehren und Ortswehren, die besondere Aufgaben wahrnehmen haben Meldeempfänger, dann auch noch die Führungskräfte.

    Mal davon abgesehen das viele Ortswehren ihre Einsätze an einer Hand abzählen können, die die haben mit Ausnahmen der Ortswehren an ein Verkehrsknotenpunkt (Autobahn und Bundesstr.).

    Blinky
    @Blinky finden den bei euch Alarmierung und Sprechfunk auf ein und dem selben Kanal statt oder geschiet das auf zwei unterschiedlichen???

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von Cram Beitrag anzeigen
    @Blinky finden den bei euch Alarmierung und Sprechfunk auf ein und dem selben Kanal statt oder geschiet das auf zwei unterschiedlichen???
    Bis zur Inbetriebnahme der Regionalleitstelle fand im gamzen Landkreis die Alarmierung und Sprechfunk auf einem Kanal statt. Danach erhielt unsere Samtgemeinde, die eine Exklave ist einen eigenen Sprechfunkkanal. Alarmiert wird weiterhin bis zur Umstellung auf dem alten Kanal, wo auch weiterhin der Sprechfunk des übrigen Landkreises abläuft.

    Wir haben nur einen eigenen Kanal bekommen, da die BF aus der Kreisstadt im Nachbarlandkreis den gleichen Kanal wie wir verwendet hatten und vor der Umstellung verwendeten wir TR II um das Relai zu tasten und die besagte BF TR I. Jetzt ist es So das wir nur noch TR II betätigen, wenn Fahrzeuge untereinander sprechen wollen und TR I, wenn wir die Leitstelle sprechen wollen. Die hört nicht mehr ständig mit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •