Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Versicherung für FME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    82
    Mit dem Namen der Versicherung müsste ich morgen mal bei der Verwaltung nachfragen. Soweit ich weiß ist die auf Reparaturen nicht erweiterbar.

    Melde mich dann morgen noch mal.

    Elmi

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Hat da jemand mal neuere Infos für mich, bitte?

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Versicherung

    "wenn mir der FME der Gemeinde "kaputt" gehen würde, würde ich meiner Haftpflichtversicherung bescheid sagen und die würde den schaden i.d.r. ausgleichen, oder sehe ich da was falsch??"


    ja - das siehst du vollkommen falsch -

    eine private Haftpflichversicherung zahlt niemals Schäden die während der Ausübung eines Dienstes oder Amtes entstehen - wäre ja auch der Knaller.....
    und wenn doch wie man schon oft hörte - dan sind das meist hingebogene und erlogenen Vorfälle.

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich meinte im Sinne von

    Bei welcher Versicherung habt ihr euere FME und HFG's versichert? Weißt du zufällig auch, ob man diese Versicherung auf Reparaturen erweitern kann?

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von abc-truppe
    ob man diese Versicherung auf Reparaturen erweitern kann?
    Na wenn du die FME's oder HFuG's zu einem vernünftigen Händler bringst, dann wird der wohl in den meisten Fällen ein Versichrung haben, wenn ers Repariert ;)

    Und wenn du selbst dran rum Spielen willst: Haftpflicht wenns schief läuft...

    Ist halt nur schwer zu erklären, wie du da "ausversehen" mit einem Schraubendreher UND einem Lötkolben rein gekommen bist *g*

    MfG Fabsi

  6. #6
    Lauschi Gast
    Zitat Zitat von wodoe
    "wenn mir der FME der Gemeinde "kaputt" gehen würde, würde ich meiner Haftpflichtversicherung bescheid sagen und die würde den schaden i.d.r. ausgleichen, oder sehe ich da was falsch??"


    ja - das siehst du vollkommen falsch -

    eine private Haftpflichversicherung zahlt niemals Schäden die während der Ausübung eines Dienstes oder Amtes entstehen - wäre ja auch der Knaller.....
    und wenn doch wie man schon oft hörte - dan sind das meist hingebogene und erlogenen Vorfälle.
    Er muss ja nicht zwingend während des ausüben eines Dienstes kaputt gehen.... wenn mir das Privat passiert, dann hat meine private Haftpflichtversicherung für einen schadensgleich zu gunsten der Stadt zu sorgen. Der Melder ist Eigentum der Stadt.

    Wenn ich richtig informiert bin, dann kommt im Schadensfall bei Ausübung eines Dienstes die Feuerwehrunfallkasse dafür auf.

  7. #7
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    soweit alles ganz schön, aber in der Realität zahlt die versicherung nicht so einfach. Bei mir ging der Melder kaputt, hab es der versicherung geschrieben. raus kam erstens ist das Teil ein von der HiOrg mir überlassen worden, verliehen und zweitens ist der schaden meist unter der Selbstbeteiligung, also lohnt es sich nicht, einen Melder zu melden.

  8. #8
    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    151
    Hallo,

    wenn mir der FME der Gemeinde "kaputt" gehen würde, würde ich meiner Haftpflichtversicherung bescheid sagen und die würde den schaden i.d.r. ausgleichen, oder sehe ich da was falsch??

    Gruß Michael
    Die Antwort mit der Ausübung im Dienst oder so ähnlich ist falsch.

    Leider tritt eine Privathaftpflicht trotzdem nicht ein.
    Die Begründung steht in den AHB:
    "Schäden an gemieteten oder geliehenen Dingen sind nicht versichert" - der Kommentar sagt dazu, dass zur Nutzung überlassene Dinge als geliehen zu betrachten sind.

    Versichert wäre ein Schaden am Melder dann wenn Du ihn Dir ohne Erlaubnis nimmst und dann versehentlich kaputt machst. Es muss aber ein Verschulden vorliegen (Verschuldenshaftung nach § 823 BGB).

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Oder wenn ein Kollege seinen Melder mit zu dir bringt und du ihn dann versehentlich vom Tisch wirfst, dann bekommst du ihn auch von der Haftpflicht bezahlt (abzüglich der Selbstbeteiligung natürlich).

    Also müsstest einfach nur einen finden, der den Melder mit dir "tauscht" und die Selbstbeteiligung für dich hinblättert *ggg* hehe...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •