Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Versicherung für FME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Horst Gast

    Versicherung für FME

    Hallo zusammen,

    weiß jemand von euch, ob man einen Funkmeldeempfänger z.B. gegen Sturzschäden, Reparatur, Verlust usw. versichern lassen kann? Vielleicht hat ja einer von euch bzw. eure Hilfsorganisation schon eine solche Versicherung?

    Besten Dank schon mal!

  2. #2
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    676
    Hallo

    Also ich hab davon noch nix gehört. Bei Fw dürfte es die Pflicht der Gemeinde /Stadt sein, kaputte FME zu ersetzten...
    EDP4 - Das kostengünstige und funktionsreiche Einsatzleitprogramm
    Mehr Infos & Download

  3. #3
    RangerF Gast
    Hallo,

    also bei uns sind die offiziellen FME, von der Gemeinde versichert. Ich muss jedes Jahr eine Liste mit unseren aktuellen Geräten für die Versicherung machen.

    Gruss
    Jochen

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    hallo
    ich würde gern mal wissen was sowas pro FME kostet,rechnet sich das denn?? was für schäden sind denn dadrin??

  5. #5
    King Salomon Gast
    also normalerweise kann sich sowas nicht rechnen!!
    Erstens sind die dinger ziemlich stabil gebaut, also wir haben außer mit Wasser noch keinen kaputt gekriegt und zweitens sind FME`s nicht wirklich teuer!!
    Müsste aber die genauen Tarife der Vers. kennen, dann könnte man sagen ob sichs rechnet und wieviele FME`s ihr kaputt machen müsst, damit sich die Versicherung lohnt!

  6. #6
    Lauschi Gast
    Hallo,

    wenn mir der FME der Gemeinde "kaputt" gehen würde, würde ich meiner Haftpflichtversicherung bescheid sagen und die würde den schaden i.d.r. ausgleichen, oder sehe ich da was falsch??

    Gruß Michael

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    wenn es aber nicht so war, wie es geschildert wurde ist es Versicherungsbetrug und die Gemeinschaft der Versicherten kommt für den Schaden auf, was meistens seitens der Versicherer mit Erhöhung der Beiträge vergolten wird!
    Mir gefällt das Ganze nicht so gut, und da bin ich wahrscheinlich auch nicht allein.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    82
    Also bei uns sind alle FME und HFG´s gegen Verlust versichert. Darin enthalten ist auch eine Versicherung gegen Totalschaden. Der Versicherung müssen alle Geräte mit Kaufdatum gemeldet werden. Wenn jetzt einmal der Fall Totalschaden oder Verlust eintritt ersetzt die Versicherung nur den Zeitwert des Gerätes. Also einer der ersten FME die wir angeschafft haben, ist ein RE 228. Hierfür gab es vor einem Jahr als einer verloren gegangen ist einen Zeitwert von 130 DEM.

    Ist nicht gerade viel aber immerhin besser als nichts. Von dem Versuch das ganze über eine private Haftpflicht abzuwickeln kann ich nur abraten. Mir ist ein Fall aus der Nachbar V.G. bekannt, da hatten sich zwei Mann auch so verhalten, leider hatten die beim Ausfülen der Befragungsbögen der Versicherung irgendeinen kleinen Unterschied über den Hergang drin. Prompt gab es Ärger von der Versicherung und die ganze Sache ist geplatzt.


    Grüße


    Elmi

  9. #9
    Horst Gast
    @elmi112

    Bei welcher Versicherung habt ihr euere FME und HFG's versichert? Weißt du zufällig auch, ob man diese Versicherung auf Reparaturen erweitern kann?

  10. #10
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    82
    Mit dem Namen der Versicherung müsste ich morgen mal bei der Verwaltung nachfragen. Soweit ich weiß ist die auf Reparaturen nicht erweiterbar.

    Melde mich dann morgen noch mal.

    Elmi

  11. #11
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Hat da jemand mal neuere Infos für mich, bitte?

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Versicherung

    "wenn mir der FME der Gemeinde "kaputt" gehen würde, würde ich meiner Haftpflichtversicherung bescheid sagen und die würde den schaden i.d.r. ausgleichen, oder sehe ich da was falsch??"


    ja - das siehst du vollkommen falsch -

    eine private Haftpflichversicherung zahlt niemals Schäden die während der Ausübung eines Dienstes oder Amtes entstehen - wäre ja auch der Knaller.....
    und wenn doch wie man schon oft hörte - dan sind das meist hingebogene und erlogenen Vorfälle.

  13. #13
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich meinte im Sinne von

    Bei welcher Versicherung habt ihr euere FME und HFG's versichert? Weißt du zufällig auch, ob man diese Versicherung auf Reparaturen erweitern kann?

  14. #14
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von abc-truppe
    ob man diese Versicherung auf Reparaturen erweitern kann?
    Na wenn du die FME's oder HFuG's zu einem vernünftigen Händler bringst, dann wird der wohl in den meisten Fällen ein Versichrung haben, wenn ers Repariert ;)

    Und wenn du selbst dran rum Spielen willst: Haftpflicht wenns schief läuft...

    Ist halt nur schwer zu erklären, wie du da "ausversehen" mit einem Schraubendreher UND einem Lötkolben rein gekommen bist *g*

    MfG Fabsi

  15. #15
    Lauschi Gast
    Zitat Zitat von wodoe
    "wenn mir der FME der Gemeinde "kaputt" gehen würde, würde ich meiner Haftpflichtversicherung bescheid sagen und die würde den schaden i.d.r. ausgleichen, oder sehe ich da was falsch??"


    ja - das siehst du vollkommen falsch -

    eine private Haftpflichversicherung zahlt niemals Schäden die während der Ausübung eines Dienstes oder Amtes entstehen - wäre ja auch der Knaller.....
    und wenn doch wie man schon oft hörte - dan sind das meist hingebogene und erlogenen Vorfälle.
    Er muss ja nicht zwingend während des ausüben eines Dienstes kaputt gehen.... wenn mir das Privat passiert, dann hat meine private Haftpflichtversicherung für einen schadensgleich zu gunsten der Stadt zu sorgen. Der Melder ist Eigentum der Stadt.

    Wenn ich richtig informiert bin, dann kommt im Schadensfall bei Ausübung eines Dienstes die Feuerwehrunfallkasse dafür auf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •