Ergebnis 1 bis 15 von 66

Thema: Swissphone Memo EK zum MKA programmieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Albert Gast
    ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei ZickZack bedanken, der mir meinen EK günstig zum MKA gemacht hat.
    paket kam heut morgen an! funktioniert alles so wie Du beschrieben hast! empfang ist super! freue mich riesig! wollte mir noch einen zweiten Memo zulegen. wäre nett wenn Du diesen dann auch wieder zum Mehrkanalautomat umflashen könntest. ich melde mich dann. nochmals Danke!!!

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Ich schliesse mich dem zu 100% an was Albert schreibt, meiner (und wirklich mein eigener, nicht
    das hier wieder die Moralapostel kommen) kam auch heute mit dem Paket wieder. Es funktioniert
    alles wunderbar und vor allem unkompliziert von statten. Die Lautstärke lässt sich auch wie
    beschrieben noch einstellen.

    Vielen Dank nochmals ZickZack, du bist wirklich auf Zack :-))

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Freut mich, dass ihr zufrieden seid! :-) Habe ebenfalls zu danken - war ein netter Kontakt mit euch!

    @all: Mein PN-Postfach ist leider heute Nachmittag übergelaufen weil zu voll. Wer mir also keine PN mehr schicken konnte, kann dies nun wieder tun. Sorry!
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von ZickZack Beitrag anzeigen
    Freut mich, dass ihr zufrieden seid! :-) Habe ebenfalls zu danken - war ein netter Kontakt mit euch!

    @all: Mein PN-Postfach ist leider heute Nachmittag übergelaufen weil zu voll. Wer mir also keine PN mehr schicken konnte, kann dies nun wieder tun. Sorry!
    Ich hoffe doch du machst das mit Rechnung und führst die Steuer an den Fiskus ab
    *Duck*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe doch du machst das mit Rechnung und führst die Steuer an den Fiskus ab
    *Duck*
    Wie war das mit den Moralaposteln...
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  6. #6
    Registriert seit
    12.11.2002
    Beiträge
    73

    MKA

    Hallo,

    auf die Gefahr hin jetzt gesteinigt zu werden hätte ich auch mal ne Frage

    "Geht das auch mit nem MKSi?" Symbole und so im Display sind ja vorhanden...

    Das wäre doch mal ne Herausforderung da eine MKA-Version des MKSi laut Swion nicht geplant ist.

    Grüsse

    Thomas

  7. #7
    Christian Gast
    Hallo ZickZack,

    Deine Methode ist die beste. Etwas selbst herausfinden, etwas zu perfektionieren und es für sich selbst handhabbar zu machen das sind Leistungen die es Wert sind gewürdigt zu werden.

    Hier wollen viele Leute immer nur alles vorgesetzt bekommen:

    - Wer kann mir einen Programmieradapter bauen ?
    - Wer kann mir die Software cracken ?

    und und und .... viele wollen alles - können aber nix !

  8. #8
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von Firemen Beitrag anzeigen
    Hallo,

    auf die Gefahr hin jetzt gesteinigt zu werden hätte ich auch mal ne Frage

    "Geht das auch mit nem MKSi?" Symbole und so im Display sind ja vorhanden...

    Das wäre doch mal ne Herausforderung da eine MKA-Version des MKSi laut Swion nicht geplant ist.

    Grüsse

    Thomas
    Hallo Thomas!
    Ich habe vom Quattro MKSi leider absolut keine Ahnung. Ich hatte auch noch nie einen in der Hand.
    Vom den Displaysymbolen würe mich mich nicht irritieren lassen. Das hat noch nichts zu bedeuten. Wenn es noch keine offiziellen MKA-Modelle gibt, ist es wahrscheinlich, dass die MKA-Funktionen noch gar nicht im Prozessor bzw. in der Firmware integriert sind.

    Falls es aber mal eine MKA-Version geben sollte, stellt sich die Frage, ob die Schnittstelle auch noch so mitteilungsfreudig ist wie die vom MEMO. Ich vermute Nein.

    Nächstes Problem wäre es dann, denn EEProm Inhalt zu analysieren. Um die Bits für die Klasse zu identifizieren müsste man einen MKA und einen normalen Melder genau gleich programmieren und danach die beiden EEProms auslöten und auslesen. (So hab ich das jedenfalls damals beim MEMO gemacht.)
    Zwei MKSi zu zerlöten ist natürlich eine heikle Angelegenheit und 2 solcher Melder zu Experimentierzwecken zu bekommen dürfte ebenfalls schwer werden.

    Vielleicht gibt es noch andere Lösungsansätze. Ich hab wie gesagt leider keine Ahnung.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •