Ergebnis 1 bis 15 von 66

Thema: Swissphone Memo EK zum MKA programmieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Wird aber trotzdem nicht lange dauern.

    "HILFE!!!
    ich habe ein blinkendes P, wie bekomm ich das weg oder mein Memo empfängt nicht mehr richtig"
    Warum meinst Du? Weil einige dann versuchen werden das gleiche nachzumachen? Von mir aus kann das jeder gerne mal versuchen. ;-) Das Resultat dürften dann wirklich solche Sätze sein wie Du gerade geschrieben hast. :-) Wie das ganze im Detail funktioniert kann sich jeder gerne selbst herleiten. Eine Anleitung werde ich ganz sicher nicht veröffentlichen.
    Zumal man dann wohl ziemlich bald jede Menge "Upgrade"-Angebote bei Händlern oder bei eBay finden würde. Auf simple Bits und Bytes im Datenstrom gibt es kein Copyright und daher sehe ich es nicht ein, warum ich mir damit die ganze Arbeit aus reinem Hobbyinteresse damit gemacht habe (insgesamt 3 volle Tage) und am Ende andere Leute diese Informationen zum Geldverdienen benutzen.

    Mit "den Leuten, die das bestätigen können" meinte ich eigentlich diejenigen, die mich heute per PN darum gebeten haben diesen Upgrade gegen eine kleine Aufwandsentschädigung durchzuführen. Mache ich sogar sehr gerne, denn damit kann ich auch gleich beweisen, dass meine Methode funktioniert. Erzählen kann man ja schliesslich viel wenn der Tag lang ist.
    Geändert von ZickZack (20.12.2007 um 21:45 Uhr)
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ich kenn die Methode auch ..
    Nur du tust ja grad so als ob du diese Methode entwickelt hast.
    Es gibt sogar ein Programm um das IC² auszulesen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ich kenn die Methode auch ..
    Nur du tust ja grad so als ob du diese Methode entwickelt hast.
    Es gibt sogar ein Programm um das IC² auszulesen.
    Hab ich ja auch. Ich hab bei null angefangen. Das IC² auszulesen ist keine Kunst. Das Einlesen mit erhöhter Klasse ist der Knackpunkt an der Sache, da der NEC-Prozessor diesen Versuch unter normalen Bedingungen sofort abblockt.
    Und die Methode den EEProm auszulöten und unter Umgehung des Prozessors diesen neu zu beschreiben ist auch nicht sonderlich schwer.
    Meine Methode, einzig und alleine die Klasse (EK oder MKA) über die Schnittstelle zu ändern, ist neu und wurde bisher noch von niemand anderem in dieser Art beschrieben.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von ZickZack Beitrag anzeigen
    Hab ich ja auch. Ich hab bei null angefangen. Das IC² auszulesen ist keine Kunst. Das Einlesen mit erhöhter Klasse ist der Knackpunkt an der Sache, da der NEC-Prozessor diesen Versuch unter normalen Bedingungen sofort abblockt.
    Und die Methode den EEProm auszulöten und unter Umgehung des Prozessors diesen neu zu beschreiben ist auch nicht sonderlich schwer.
    Meine Methode, einzig und alleine die Klasse (EK oder MKA) über die Schnittstelle zu ändern, ist neu und wurde bisher noch von niemand anderem in dieser Art beschrieben.
    Da muß ich dich leider enttäuschen ...
    Du magst vielleicht die Methode für dich selbst nochmal "erfunden" haben, aber ein guter bekannter Funkhändler von mir macht das genauso.
    Und nur weil das "hier" noch nicht beschrieben wurde, heißt das nicht im gleichen Atemzug das es keiner so macht.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    @ ZickZack

    Muss dir leider auch sagen.....das ist ein alter Hut und wirklich nichts neues.

    Aber nachdem du das selbst erforscht hast.....Respekt

  6. #6
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Kosten???

    Was würde mich ein Umbau auf MKA kosten?Wer es erfunden hat ist mir egal.Mir ist wichtig wer es für mich umsetzt.

    Einfach mal nen Preis nennen...

  7. #7
    Albert Gast
    ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei ZickZack bedanken, der mir meinen EK günstig zum MKA gemacht hat.
    paket kam heut morgen an! funktioniert alles so wie Du beschrieben hast! empfang ist super! freue mich riesig! wollte mir noch einen zweiten Memo zulegen. wäre nett wenn Du diesen dann auch wieder zum Mehrkanalautomat umflashen könntest. ich melde mich dann. nochmals Danke!!!

  8. #8
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Nun habe ich nen MKA...

    Mein Swissphone Memo Ek ist heute von Zick Zack zurück gekommen.Nun ist es ein MKA.Total klasse Sache.Sehr Preisgünstig und absolut schnell.Ich habe den Melder am Montag abgeschickt.(Feiertage) und am Samstag zurück bekommen.Das ist eine absolut Geniale Lieferzeit...

    @Zick Zack
    Vielen Dank nochmal für diese Aktion.Hat mir super gefallen...

    Gruß firefraggle

  9. #9
    jmllh513 Gast
    Hab ich ja auch. Ich hab bei null angefangen. Das IC² auszulesen ist keine Kunst. Das Einlesen mit erhöhter Klasse ist der Knackpunkt an der Sache, da der NEC-Prozessor diesen Versuch unter normalen Bedingungen sofort abblockt.

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von jmllh513 Beitrag anzeigen
    Hab ich ja auch. Ich hab bei null angefangen. Das IC² auszulesen ist keine Kunst. Das Einlesen mit erhöhter Klasse ist der Knackpunkt an der Sache, da der NEC-Prozessor diesen Versuch unter normalen Bedingungen sofort abblockt.
    Rein von der Theorie her, könnte man auch einfach einen MKA nehmen, diesen auslesen und ohne die Abgleichdaten wieder in einen anderen RE329 reinschieben...
    (Was technisch auch keine große Kunst ist, umgeh einfach den NEC direkt per InField ;) )

    Viel interessanter dabei find ich eigentlich die Speicherorganisation und vor allem, die Abgleichdaten *ggg* da könnte man seine FMEs eventuell mal nach Jahren etwas tunen was die Empfindlichkeit angeht, auch wenn die bei den meisten nicht wirklich viel gelitten hat...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •