Ich kenn die Methode auch ..
Nur du tust ja grad so als ob du diese Methode entwickelt hast.
Es gibt sogar ein Programm um das IC² auszulesen.
Ich kenn die Methode auch ..
Nur du tust ja grad so als ob du diese Methode entwickelt hast.
Es gibt sogar ein Programm um das IC² auszulesen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hab ich ja auch. Ich hab bei null angefangen. Das IC² auszulesen ist keine Kunst. Das Einlesen mit erhöhter Klasse ist der Knackpunkt an der Sache, da der NEC-Prozessor diesen Versuch unter normalen Bedingungen sofort abblockt.
Und die Methode den EEProm auszulöten und unter Umgehung des Prozessors diesen neu zu beschreiben ist auch nicht sonderlich schwer.
Meine Methode, einzig und alleine die Klasse (EK oder MKA) über die Schnittstelle zu ändern, ist neu und wurde bisher noch von niemand anderem in dieser Art beschrieben.
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Da muß ich dich leider enttäuschen ...
Du magst vielleicht die Methode für dich selbst nochmal "erfunden" haben, aber ein guter bekannter Funkhändler von mir macht das genauso.
Und nur weil das "hier" noch nicht beschrieben wurde, heißt das nicht im gleichen Atemzug das es keiner so macht.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
@ ZickZack
Muss dir leider auch sagen.....das ist ein alter Hut und wirklich nichts neues.
Aber nachdem du das selbst erforscht hast.....Respekt
Was würde mich ein Umbau auf MKA kosten?Wer es erfunden hat ist mir egal.Mir ist wichtig wer es für mich umsetzt.
Einfach mal nen Preis nennen...
ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei ZickZack bedanken, der mir meinen EK günstig zum MKA gemacht hat.
paket kam heut morgen an! funktioniert alles so wie Du beschrieben hast! empfang ist super! freue mich riesig! wollte mir noch einen zweiten Memo zulegen. wäre nett wenn Du diesen dann auch wieder zum Mehrkanalautomat umflashen könntest. ich melde mich dann. nochmals Danke!!!
Ich schliesse mich dem zu 100% an was Albert schreibt, meiner (und wirklich mein eigener, nicht
das hier wieder die Moralapostel kommen) kam auch heute mit dem Paket wieder. Es funktioniert
alles wunderbar und vor allem unkompliziert von statten. Die Lautstärke lässt sich auch wie
beschrieben noch einstellen.
Vielen Dank nochmals ZickZack, du bist wirklich auf Zack :-))
Gruss Flo
Gruss Flo
Mein Swissphone Memo Ek ist heute von Zick Zack zurück gekommen.Nun ist es ein MKA.Total klasse Sache.Sehr Preisgünstig und absolut schnell.Ich habe den Melder am Montag abgeschickt.(Feiertage) und am Samstag zurück bekommen.Das ist eine absolut Geniale Lieferzeit...
@Zick Zack
Vielen Dank nochmal für diese Aktion.Hat mir super gefallen...
Gruß firefraggle
Ich will auch mal kurz Feedback geben, hab jetzt einen Joker MKA und die Arbeit von ZickZack is echt gut, wie schon erwähnt schnelle Bearbeitung und alles meiner Zufriedenheit!
Hab ich ja auch. Ich hab bei null angefangen. Das IC² auszulesen ist keine Kunst. Das Einlesen mit erhöhter Klasse ist der Knackpunkt an der Sache, da der NEC-Prozessor diesen Versuch unter normalen Bedingungen sofort abblockt.
Rein von der Theorie her, könnte man auch einfach einen MKA nehmen, diesen auslesen und ohne die Abgleichdaten wieder in einen anderen RE329 reinschieben...
(Was technisch auch keine große Kunst ist, umgeh einfach den NEC direkt per InField ;) )
Viel interessanter dabei find ich eigentlich die Speicherorganisation und vor allem, die Abgleichdaten *ggg* da könnte man seine FMEs eventuell mal nach Jahren etwas tunen was die Empfindlichkeit angeht, auch wenn die bei den meisten nicht wirklich viel gelitten hat...
MfG Fabsi
Interessant wirds aber wahrscheinlich wirklich, wenn du auf nen EK mit der Controllerversion 2.3 die Daten von einem MKA V3.3 drüber bügelst.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)