Hallo Thomas!
Ich habe vom Quattro MKSi leider absolut keine Ahnung. Ich hatte auch noch nie einen in der Hand.
Vom den Displaysymbolen würe mich mich nicht irritieren lassen. Das hat noch nichts zu bedeuten. Wenn es noch keine offiziellen MKA-Modelle gibt, ist es wahrscheinlich, dass die MKA-Funktionen noch gar nicht im Prozessor bzw. in der Firmware integriert sind.
Falls es aber mal eine MKA-Version geben sollte, stellt sich die Frage, ob die Schnittstelle auch noch so mitteilungsfreudig ist wie die vom MEMO. Ich vermute Nein.
Nächstes Problem wäre es dann, denn EEProm Inhalt zu analysieren. Um die Bits für die Klasse zu identifizieren müsste man einen MKA und einen normalen Melder genau gleich programmieren und danach die beiden EEProms auslöten und auslesen. (So hab ich das jedenfalls damals beim MEMO gemacht.)
Zwei MKSi zu zerlöten ist natürlich eine heikle Angelegenheit und 2 solcher Melder zu Experimentierzwecken zu bekommen dürfte ebenfalls schwer werden.
Vielleicht gibt es noch andere Lösungsansätze. Ich hab wie gesagt leider keine Ahnung.