Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Gibt es Unterschiede bei FF und THW, GF / TF Lehrgänge?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Diese Lehrgänge sind auch weitestgehend deckungsgleich. TM/TF/GF (und höher...) sind da anders.
    Das diese Konstellation zu Problemen führen kann, ist bekannt?
    ^

    Welche Probleme meinst etz?
    Wenn ich im FF Einsatz bin und dann de Schleife vom THW geht?

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Und umgekehrt natürlich auch... Bei beiden bist du verpflichtet, bei beiden in die Personalplanungen einbezogen. Es gibt Landesgesetze, die eine Mitgliedschaft in einer Org neben der Feuerwehr ablehnen. Und bei der großen Schneedachräumaktion in Bayern vor einiger Zeit hat ein THW- und FW-Angehöriger da recht ordentliche Probleme aus genau diesen Gründen bekommen.

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Und bei der großen Schneedachräumaktion in Bayern vor einiger Zeit hat ein THW- und FW-Angehöriger da recht ordentliche Probleme aus genau diesen Gründen bekommen.
    Kann ich mich auch noch dran erinnern.
    Hatte er nicht auch bei der einen Organisation seinen Wehrersatzdienst angemeldet und war dann bei der anderen Organisation im Einsatz und hatte hinterher einen Einberufungsschein zur Bundeswehr in der Tasche ?!
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ja, so in der Richtung. Den Thread dazu gibt's hier noch, aber die Links zu den dazugehörigen Berichten führen inzwischen ins Leere.
    Er war mit der Feuerwehr bereits im Räumeinsatz, als der Kat-Alarm ausgerufen wurde. Spätestens da hätte er zum THW, wo er sich im Rahmen der Freistellung verpflichtet hatte (obwohl auch seine FW entsprechende Stellen anbieten konnte...), wechseln müssen. Hat er aber nicht gemacht, und prompt wurde er dem Kreiswehrersatzamt gemeldet, die ihn daraufhin einziehen wollten.
    Hier eine andere Seite darüber: http://www.feuerwehr-weblog.de/archi...nsatz_u_2.html

  5. #5
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    5
    an das kann ich mich auch noch erinnern. Als aussenstehneder kann man sich aber auch nur an kopf fassen. Ob er jetzt in Schwarz oder Blau den schnee wegräumt. Aber man kennt ja nicht den ganze hintergrund. Vielleicht steckte noch mehr dahinter.

    Aber sollte mal der Fall kommen, lass ich mich ablösen und fahr.

  6. #6
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467

    BLAU SCHWARZ GRÜN ?????

    Zitat Zitat von jl83 Beitrag anzeigen
    an das kann ich mich auch noch erinnern. Als aussenstehneder kann man sich aber auch nur an kopf fassen. Ob er jetzt in Schwarz oder Blau den schnee wegräumt. Aber man kennt ja nicht den ganze hintergrund. Vielleicht steckte noch mehr dahinter.

    Aber sollte mal der Fall kommen, lass ich mich ablösen und fahr.
    Schwarz oder Blau? der hätte ja auch in Grün bei Y-Reisen den Schnee weg räumen können sind doch nur 9 Monate anstelle von 6 Jahren.

    und wenn Verpflichtet dann bei Blau, den mir ist es nicht egal als ehemaliger W15 ohne Bewährung

    Gruß Michael
    Geändert von Brandbatsch (12.12.2007 um 00:50 Uhr)
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •